ISO 26262 Schulung in Osnabrück

SGS-TÜV Saar als der TÜV des weltgrößten Prüfdienstleisters mit ca. 70.000 Mitarbeitern in mehr als 144 Ländern bietet Ihnen durch das Competence Center Funktionale Sicherheit umfassenden Service für folgende Industriebereiche: Automotive, Automatisierung, Halbleiter, Software, Aerospace, Prozessindustrie, Maschinen-Sicherheit. Land- und Forstwirtschaft.

Green Ventures: Internationales Unternehmertreffen Umwelt&Energie vom 13. bis 15. Juni 2012, Belgien Partnerland in 2012

Das größte internationale Unternehmertreffen für Energie- und Umwelttechnik in Deutschland Green Ventures findet in Potsdam vom 13. bis 15. Juni 2012 bereits zum 15. Mal statt. Insgesamt über 3.900 nationale und internationale Firmen aus 103 Staaten haben in den vergangenen Jahren an der Brandenburger Veranstaltung teilgenommen. So blickt das Event mit seinem Konzept auf 15 Jahre Erfolg im In- und Ausland zurück, denn bereits mehrmals wurden die Green Ventures auch au&

MTU Aero Engines startet mit Umsatz- und Ergebnisanstieg ins Geschäftsjahr 2012

MTU Aero Engines startet mit Umsatz- und Ergebnisanstieg ins Geschäftsjahr 2012

.
– Umsatz wächst im ersten Quartal um 5 % auf 698,0 Mio. ?
– EBIT legt um 14 %, Gewinn nach Steuern um 20 % zu
– Auftragsvolumen plus 7 % auf 11,2 Mrd. ?
Die MTU Aero Engines Holding AG hat das erste Quartal 2012 mit einem Plus bei Umsatz und Ergebnis abgeschlossen: Der Umsatz stieg um 5 % auf 698,0 Mio. ? (1-3/11: 664,8 Mio. ?). Das operative Ergebnis[1] hat das Unternehmen um 14 % von 80,5 Mio. ? auf 91,4 Mio. ? verbessert. Damit stieg die operative Ergeb

Wahltrend: Piraten erneut bei 13 Prozent

Kurz vor ihrem Bundesparteitag an diesem Wochenende in Neumünster befindet sich die Piratenpartei weiter im Umfragehoch. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Sender RTL erreichen die Piraten zum dritten Mal in Folge ihren Rekordwert von 13 Prozent. Die SPD dagegen verliert leicht an Zustimmung. Sie sinkt um 1 Punkt auf 24 Prozent. Die Werte der anderen Parteien bleiben stabil: Für die Union wollen weiter 35 Prozent der Wähler stimm

Fall Timoschenko: Unionsfraktionsvize Vaatz fordert Konsequenzen für Ukraine hinsichtlich Fußball-EM

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz, hat anlässlich des Hungerstreiks der ukrainischen Oppositionsführerin Julia Timoschenko Konsequenzen für die anstehende Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine gefordert. "Ich halte das Vorgehen gegen Frau Timoschenko für völlig unangemessen und außerhalb jeder Legalität", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Die ukrainische Regierung darf f&uum

„Bild“: Untersuchungen ergeben massive Probleme mit G36-Gewehr

Die Bundeswehr hat durch Untersuchungen beim Gewehr G36 weitreichendere Probleme fest gestellt als bislang bekannt. Wie die "Bild-Zeitung" unter Berufung auf ein internes Papier aus dem Verteidigungsministerium berichtet, haben Prüfungsergebnisse der Wehrtechnischen Dienststelle die Bundeswehr alarmiert. In einem an den Verteidigungsminister gerichteten internen Schreiben heiße es, dass die Probleme mit dem G36 "aus militärischer Sicht einen erheblichen Mangel dars

Unions-Mittelstandschef Schlarmann: „Betreuungsgeld völlig falscher Ansatz“

Trotz des Machtworts von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geht der Streit um das Betreuungsgeld weiter. Der Chef der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung, Josef Schlarmann, bezeichnete das Betreuungsgeld in der "Bild-Zeitung" als "völlig falschen Ansatz". Deutschland brauche "ein breit angelegtes Betreuungsangebot, damit jede Frau entscheiden kann, ob sie ihr Kind selbst betreut oder in die Kita gibt". Zugleich wies Schlarmann den Vorschlag von Unionsfraktionsche

Kritik am Urteil zur Sicherungsverwahrung

Das Urteil des Landgerichts Karlsruhe zum Schmerzensgeld für zu Unrecht Sicherungsverwahrte Straftäter sorgt für Kritik. "Der deutsche Steuerzahler muss schon für die Überwachung dieser Verbrecher zahlen", sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) der "Bild-Zeitung". Dass sie jetzt auch noch eine hohe Entschädigung erhalten sollten, könne der Normalbürger nicht verstehen. Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DP

SPD lehnt nachgebessertes Steuerabkommen mit der Schweiz ab

NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat Widerstand der SPD auch gegen das von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nachgebesserte Steuerabkommen mit der Schweiz angekündigt. "Solange die Möglichkeit zur Verlagerung von Schwarzgeld bis zum Jahresende bestehen bleibt, bleiben die vollmundigen Versprechen über hohe Nachversteuerungsbeträge eine aufgeblasene Mogelpackung", sagte Walter-Borjans der "Rheinischen Post". Die Nachbesserung sei ke

Zeitung: Betreuungsgeld wird mit Hartz-IV verrechnet

Auch Hartz-IV-Bezieher, die ihre Kinder selbst erziehen, sollen künftig Betreuungsgeld bekommen: Anschließend wird es jedoch mit ihren anderen Bezügen verrechnet. Darauf hat sich die Koalition nach Informationen der "Rheinischen Post" geeinigt. Wie die Zeitung weiter mit Berufung auf Regierungskreise berichtet, soll das Betreuungsgeld von zunächst hundert Euro pro Monat auch für Hartz-IV-Empfänger aus dem Etat von Familienministerin Kristina Schröder