Wer einen anderen zu Unrecht einsperrt, muss
mit einer Verurteilung wegen Freiheitsberaubung rechnen. Bis zu fünf,
in schweren Fällen bis zu zehn Jahre lang erfährt der Täter in Haft
dann am eigenen Leib, was Unfreiheit bedeutet. Nach dem Leben ist die
Freiheit das höchste Gut, manchem mag sie gar wichtiger als das Leben
sein. Das Strafgesetzbuch trägt dem Rechnung. Wenn ein Staat jemanden
widerrechtlich über die Zeit der Strafhaft hinaus einsperrt, so wie
d
Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg Bodeüberreicht Auszeichnung für herausragende außenwirtschaftliche Leistungen auf dem 9. Niedersächsischen Außenwirtschaftstag im Rahmen der HANNOVER MESSE
Die jüngsten Zahlen des Börsenkandidaten
Facebook haben die US-Finanzmarktgemeinde an der Wall Street
geschockt. Das soziale Netzwerk, dessen Going Public Investoren und
Investmentbanken seit langem gleichermaßen entgegenfiebern, hat im
ersten Quartal überraschend weniger verdient. Zudem erlahmt das
Umsatzwachstum des Konzerns von CEO Mark Zuckerberg zusehends. Gerade
noch 45% Erlösplus gab es im ersten Quartal zu bestaunen. Ein Jahr
zuvor hatte der Konzern seinen
Im Saarland haben sich CDU und SPD am Dienstag auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Mit der Großen Koalition "bekommt das Saarland eine Regierung, die für Verlässlichkeit und Stabilität steht", teilten Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und SPD-Landeschef Heiko Maas in einem gemeinsamen Statement mit. Dem Kabinett sollen sechs Minister, je drei von CDU und SPD, angehören. Regierungschefin ist Kramp-Karrenbauer, Maas wird verantwortlich fü
Zwar lernen heutzutage Lehramtsstudenten durch
Praktika oder Praxissemester den Schulalltag früher kennen, offenbar
aber nicht gut genug. Wenn sich die Hälfte der Berufsanfänger
unzureichend vorbereitet fühlt und jeder fünfte einen Praxisschock
erlebt, dann stimmt die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Schulen
und Lehrerseminaren nicht. Auch das Thema Motivation darf kein Tabu
sein. Wer nicht mit Kindern und Jugendlichen arbeiten will – und das
ist jeder Fü
Der Gang ins Pflegeheim ist der schwierigste
Weg, den ein Mensch in seinem Leben beschreitet, und er fällt
niemandem leicht – weder dem Betroffenen selbst noch dessen
Angehörigen. Deshalb die gute Nachricht vorneweg: Pflegedienste und
-heime arbeiten deutlich besser als noch vor fünf Jahren, als ein
Bericht teils skandalöse Zustände in der Altenpflege in Deutschland
aufdeckte. Die Tatsache, dass es damals jedem dritten Betroffenen an
Nahrung und Flüssigkeit m