Mitteldeutsche Zeitung: Achtung!!! Korrektur! MZ zu Förderung sachsen-anhaltischer Kommunen

Die Vorschläge, die der von Finanzminister Jens
Bullerjahn (SPD) beauftragte Gutachter nun präsentiert hat, haben es
in sich. Eine Kernaussage: Der Gutachter will Kommunen mit vielen
Kindern stärker fördern. Der Ansatz ist richtig: Wo Kindergärten
gebaut und unterhalten werden müssen, wo mehr Spielplätze sowie
andere attraktive Angebote für Kinder notwendig sind – da muss auch
deutlich mehr Geld hinfließen. Noch freilich ist es nicht sowei

WAZ: Den Verstand einschalten – Kommentar von Sven Frohwein

Eigentlich sollten die Zeiten vorbei sein, in denen
Internetnutzer Passwörter und Sicherheits-Codes im Netz trotz
vielfacher Warnungen preisgeben. Das Beispiel des Rentners aus
Düsseldorf zeigt aber, dass Banken und Verbraucherschützer nicht oft
genug vor Betrügern im Netz warnen können. Viele Menschen vertrauen
der Technik, obwohl sie nur geringe PC-Kenntnisse haben. Doch auch
erfahrene Internetnutzer werden immer noch Opfer gut gemachter
Betrugsseiten. Weil die

Neues Deutschland: Kommentar zur Studie von Amnesty International zur Diskriminierung von Muslimen in Europa

Es gehe doch nicht darum, junge Muslime unter den
Generalverdacht des Islamismus und des Terrorismus zu stellen, sagte
der Bundesinnenminister unlängst, als er eine umstrittene Studie zum
Thema vorstellte – und die »Bild«-Zeitung, vorab gespickt aus seinem
Haus, mit ihrem Zerrbild umgehend genau das tat. Die alten Vorurteile
und Reflexe funktionieren prächtig hierzulande, wenn etwa das Bild
der Muslime auf missionierende Salafisten verengt oder
Diskriminierung im Allt

Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Entschädigung nach Sicherungsverwahrung

Aber was ist mit den Opfern verfassungswidriger
Sicherungsverwahrung? Ihnen billigt das Landgericht 500 Euro
Entschädigung für jeden Monat rechtswidrigen Freiheitsentzugs zu –
schäbig! Das Gesetz gewährt jedem zu Unrecht Inhaftierten pro Tag 25
Euro Entschädigung. Ist die Freiheit eines rechtswidrig
Sicherungsverwahrten weniger wert?

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Sportförderung in Sachsen-Anhalt

Innenminister Holger Stahlknecht erteilt dem
Landessportbund eine klare Absage, künftig wieder selbst über die
Mittel für die Sportförderung in Sachsen-Anhalt entscheiden zu
können. Zugegeben: Für die Sportstrukturen des Landes sind die Folgen
überschaubar, letztlich bleibt ja nur die bereits geltende Praxis
erhalten. Die eigentlich spannende Frage aber ist, welchen Anlass
Stahlknecht hat, die Gräben zwischen Sport und Politik erneut so tief
aufzurei&

Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zu Förderung sachsen-anhaltischer Kommunen

Die Vorschläge, die der von Finanzminister Jens
Bullerjahn (SPD) beauftragte Gutachter nun präsentiert hat, haben es
in sich. Eine Kernaussage: Der Gutachter will Kommunen mit vielen
Kindern stärker fördern. Der Ansatz ist richtig: Wo Kindergärten
gebaut und unterhalten werden müssen, wo mehr Spielplätze sowie
andere attraktive Angebot für Kinder notwendig sind – da muss auch
deutlich mehr Geld hinfließen. Wesentlich problematischer ist

Nur für Ärztinnen: Netzwerken bei Cocktails und Fingerfood

Nur für Ärztinnen: Netzwerken bei Cocktails und Fingerfood

Erster Event der Women’s Networking Lounge in Dortmund

Dortmund, 24. April 2012. Am 15. Mai 2012 findet in Dortmund zum ersten Mal die Women’s Networking Lounge statt, ein Networking-Event speziell für Ärztinnen. Bei der Women’s Networking Lounge haben Medizinerinnen die Gelegenheit, sich über ihren Praxisalltag auszutauschen. Gleich bei der ersten Veranstaltung stellt die kontroverse Frage: „Ärztin, Mutter und Karrierefrau – eine (un)mögliche Kombination?“.