–Börse Online—Interview mit Sal. Oppenheim-Investmentstratege Wolfgang Leoni: Euro-Krise ohne gezielte Wachstumshilfen nicht zu bewältigen

"In Europa setzt sich die Erkenntnis durch, dass
Rettungsschirme alleine das Problem nicht lösen" / Zusammenhang
zwischen Schuldenabbau und Konjunkturrückgang geringer als vermutet /
Angst vor Inflation ist übertrieben / Aktieninvestoren müssen sich
mit geringeren Renditen abfinden

Wolfgang Leoni, leitender Investmentstratege der Kölner Privatbank
Sal. Oppenheim, rechnet nicht mit einem baldigen Ende der
Euro-Schuldenkrise. Ohne gezielte Wachstumshilfen

Langes Stehen im Beruf: Was den Körper entlastet / BGW gibt Tipps für den Arbeitsalltag (BILD)

Langes Stehen im Beruf: Was den Körper entlastet / BGW gibt Tipps für den Arbeitsalltag (BILD)

Der menschliche Körper ist auf Bewegung ausgerichtet. Wer im Beruf
oft lange stehen muss, belastet seine Muskeln, Gelenke und
Wirbelsäule zu einseitig. So entstehen Verspannungen, die zu
chronischen Schmerzen führen können. Erleichtern lässt sich das
Arbeiten im Stehen durch technische, organisatorische und persönliche
Maßnahmen, informiert die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst
und Wohlfahrtspflege (BGW).

Langes Stehen ermüdet di

Deutschlands erstes Portal für offene Daten in Berlin / Mehr Daten für mehr Demokratie

Öffentliche Verwaltungen erheben und verarbeiten
tagtäglich große Mengen von Daten. Die Open-Data-Bewegung fordert,
diese Informationen für jede Form der Nutzung im Netz
bereitzustellen. Berlin hat jetzt das erste deutsche Open-Data-Portal
errichtet und spielt den Vorreiter für mehr Demokratie. Das berichtet
das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Mai-Ausgabe.

Wie dicht ist Berlin besiedelt, wie dicht sind es die einzelnen
Bezirke und Stadtteile, und welche R

Ingenieure – Zugpferde der deutschen Wirtschaft

Die fünf Branchen in Deutschland mit den höchsten
Ingenieuranteilen an den Erwerbstätigen investieren zusammen jedes
Jahr rund 73 Milliarden Euro, um Innovationen hervorzubringen. Das
sind mehr als 60 Prozent der gesamtwirtschaftlichen Aufwendungen für
Neuerungen – obwohl lediglich 12 Prozent der Beschäftigten in
Deutschland in diesen Branchen tätig sind. Das zeigt eine aktuelle
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in
Kooperation m

After-Work-Bewegung: Aktiv sein ohne zu schnaufen / Wissenschaftler aus Halle belegen positiven Effekt des Gesundheitswanderns

Das zertifizierte Gesundheitswandern ist ein Kurs des Deutschen Wanderverbandes (DWV) im Rahmen seiner Bewegungsinitiative Lets go jeder Schritt hält fit. Jetzt hat das Institut für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung (ILUG) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine Studie zur Wirksamkeit des Gesundheitswanderns vorgelegt. Deren Ergebnis zeigt nicht nur positive Wirkung auf körperliche Leistungsfähigkeit und Fitness, sondern gleichermaß