Öffentlicher Vortrag am 18. April, 18 Uhr, von Dr. Jörg Baudner (PhD): „Turkey–s EU accession – a missed opportunity?“

"Turkey–s EU accession – a missed opportunity?" lautet der Titel eines öffentlichen englischsprachigen Vortrags, zu dem das International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen am 18. April um 18:00 Uhr einlädt. Veranstaltungsort ist das IGC in der Süderstraße 2, 28199 Bremen. Gäste sind herzlich willkommen.
Der Aufnahmeprozess der Türkei in die Europäische Union ist ins Stocken geraten. Welche innen- und außenpolitischen Gr&uuml

VDMA AG Brennstoffzellen wählt Guido Gummert zum Vorstandsvorsitzenden

VDMA AG Brennstoffzellen wählt Guido Gummert zum Vorstandsvorsitzenden

Auf der Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) im März 2012 wurde Baxi Innotech-Geschäftsführer Guido Gummert einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Gummert ist gleichzeitig Leiter des Arbeitskreises Industriepolitik, der die Interessen von rund 60 führenden Unternehmen der Hersteller- und Zuliefererindustrie zur Technologieeinführung bündelt und vertritt. "Brennstoffz

BMW ruft erneut rund 9.200 Fahrzeuge in die Werkstätten

Der Münchener Autohersteller BMW hat erneut rund 9.200 Fahrzeuge der Marken BMW und Mini in die Werkstätten beordert. Nach Angaben des Unternehmens am Montag liegt der Grund für die Aktion in der potentiellen Gefahr einer Brandentwicklung im Motorraum aufgrund eines technischen Defekts. Dieser könnte laut einem Konzernsprecher durch mögliche Risse im Kunststoffgehäuse der Zusatzkühlmittelpumpe des Turboladers entstehen, die einen Kurzschluss und damit eine Vers

CDU-Abgeordneter Willsch gegen Einschränkung des Rederechts im Bundestag

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch hat sich strikt gegen eine Einschränkung des Rederechts im Bundestag ausgesprochen. "Ich werde mir nicht das Recht nehmen lassen, das zu sagen, was mein Gewissen gebietet, und wenn hier eingegriffen wird, dann muss man als frei gewählter Abgeordneter dort dagegen gehen und notfalls eben auch das Verfassungsgericht um Klarstellung bitten", erklärte Willsch im Deutschlandfunk. Es sei eine Notwendigkeit, dass ein Abgeordnete