Neues Deutschland: Fiskalpakt und ESM:Brüsseler
Stockhiebe

Widerstand gegen Fiskalpakt und Eurorettungsfonds
ESM regt sich. Die Linkspartei prüft eine Klage, dem ewigen
Euroskeptiker Peter Gauweiler ist die sowieso zuzutrauen, und ein
Bündnis um den Verein Mehr Demokratie will ebenfalls nach Karlsruhe
ziehen. Alle drei haben ihre eigenen Gründe, sich zur Wehr zu setzen.
So bemängelt Mehr Demokratie vor allem, dass die nationalen
Parlamente Kompetenzen nach Brüssel abtreten müssen und die
Bevölkerung übergang

Joey`s Pizza will Lieferflotte auf Elektrofahrzeuge umstellen

Deutschlands größter Fast-Food-Lieferdienst Joey`s will Pizza und Pasta künftig mit Elektrofahrzeugen zu den Kunden bringen: In Hamburg stattet das Unternehmen zunächst eine Filiale mit einem strombetriebenen Auto und sechs Rollern aus. "Verläuft der Test erfolgreich, wollen wir unsere gesamte Flotte Schritt für Schritt auf Elektrofahrzeuge umstellen", sagte Joey`s-Geschäftsführer Friedrich Niemax gegenüber "Manager Magazin Online&quot

WILKENWERK kreiert neues Markenerlebnis für Philips Consumer Lifestyle

WILKENWERK kreiert neues Markenerlebnis für Philips Consumer Lifestyle

Im Frühjahr 2012 präsentierte Philips Consumer Lifestyle seinen Handelspartnern in fünf deutschen und zwei österreichischen Städten die Produktneuheiten und Strategien für das Geschäftsjahr 2012. Um den Produkten und der Marke stärker gerecht zu werden, wählte Philips gemeinsam mit der Hamburger Agentur WILKENWERK eine neue Art der Zielgruppenansprache und verabschiedete sich vom gängigen Roadshow-Charakter der Elektronikbranche. Unter dem Motto

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu der Salafisten-Gruppe, die kostenlos in Deutschland den Koran verteilt

Der Prediger Ibrahim Abu Nagie ist nach
Überzeugung der Sicherheitsbehörden längst nicht jener harmlose
Geschäftsmann, zu dem er sich gerne selbst stilisiert. Sondern ein
religiöser Eiferer, der jener wachsenden Zahl von Salafisten
zuzurechnen ist, die einer besonders strikten, brutalen und
rückständigen Interpretation des Islam folgen. Einer Denkrichtung,
die aggressiv auf Kritiker reagiert und grundlegende Menschenrechte
in Frage stellt. Deshalb sollt

tz München: Gesundheitschecks: Senioren und die Statistik

Mindestens einmal im Jahr werden deutsche
Autofahrer jenseits der 65 daran erinnert, dass sie schleunigst zum
Arzt gehen, oder besser noch, gleich ihren Führerschein abgeben
sollten. So oft nämlich meint irgendein Politiker mit Sehschwäche in
einer Unfall-Statistik die Fahruntauglichkeit älterer Menschen zu
erkennen. Dabei weiß wohl keine Altersgruppe besser Bescheid über den
eigenen Gesundheitszustand als die höheren Semester. Es sind
Menschen, die Beip