Der Vorsitzende der Linkspartei in Mecklenburg-Vorpommern, Steffen Bockhahn, hat für den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch als neuen Parteivorsitzenden plädiert. "Ich unterstütze die Kandidatur von Dietmar Bartsch für den Parteivorsitz nach wie vor ausdrücklich", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" und fügte in Anspielung auf das Abwarten des ehemaligen Parteivorsitzenden Oskar Lafontaine und den geringen zeitlichen Absta
Nach dem Einstieg von Karstadt-Eigentümer Nicolas
Berggruen bei der amerikanischen Fastfood-Kette Burger King hat die
Gewerkschaft Verdi ein stärkeres finanzielles Engagement des
Milliardärs für die deutsche Warenhauskette gefordert. "Karstadt
leidet seit vielen Jahren unter einem Investitionsstau. Dieser kann
nach meiner Einschätzung in den nächsten Jahren nicht aus den eigenen
erwirtschafteten Mitteln behoben werden", sagte
Verdi-Einzelhandelsexper
Der Koordinator der Bundesregierung für die
deutsch-amerikanischen Beziehungen, Harald Leibrecht (FDP), rechnet
derzeit nicht mit einem Sieg des designierten republikanischen
Präsidentschaftskandidaten Mitt Romney bei den US-Wahlen Ende des
Jahres. Leibrecht sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag), er
sehe "Obama bisher vorne".
Romney gelte bei vielen amerikanischen Wählern als weniger
charismatisch, auch mangele es ihm an Glaubwürdigke
Der Vorsitzende der Linkspartei in
Mecklenburg-Vorpommern, Steffen Bockhahn, hat für den
stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch als neuen
Parteivorsitzenden plädiert. "Ich unterstütze die Kandidatur von
Dietmar Bartsch für den Parteivorsitz nach wie vor ausdrücklich",
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe) und fügte in Anspielung auf das Abwarten des
ehemaligen Parteivorsitzenden
Jumping Bytes, Hersteller der Handy-Sync-Software Mobile Master, veröffentlicht Version 2.6 von Clipboard Master, der kostenlosen Mehrfachzwischenablage für Texte, Bilder und Dateien.
Dieses Update ist besonders nützlich für Programmierer, denn es erleichtert den Umgang mit Hexadezimalzahlen und ASCII-Code.
Hierfür führt Jumping Bytes die sogenannten Flexikeys (flexible Tasten) in Clipboard Master ein: Die Flexikeys sind Tasten oder Tastenkombinatio
Es gleicht einem Déjà-vu mit dem zweiten
Halbjahr 2011. Der Bund tritt in einem mit Blick auf die
Eurozonen-Peripherie nervösen Marktumfeld auf und will planmäßig eine
Anleihe versteigern. Die Investoren reißen sich regelmäßig –
Stichwort: Flucht in Sicherheit – um Bundesanleihen. Nur in der
Momentaufnahme der Auktion reicht die Nachfrage der Banken nicht aus,
um das Emissionsvolumen vollständig zu platzieren. Eine Unterdeckung
in der Aukt
Der Favorit hat gewonnen, Überraschungen sind
ausgeblieben. So kurz lässt sich zusammenfassen, was der Ausstieg
Rick Santorums für den Kandidatenwettlauf der Republikaner bedeutet.
Gleichwohl: Der Ex-Senator aus Pennsylvania hat Spuren hinterlassen,
und sei es nur, dass er Mitt Romney zwang, weit nach rechts zu
schwenken. Der pragmatische Geschäftsmann aus Boston tanzte gegen
seine Überzeugungen plötzlich nach der Pfeife der Konservativen, um
den überras
Als sich Franz Müntefering, damals das
SPD-Schwergewicht im Kabinett, 2007 aufs Private und die Pflege
seiner Ehefrau konzentrierte, traf die Kanzlerin den rechten Ton: Die
Entscheidung zeige, dass es Lebenssituationen gebe, die wichtiger
seien als die Politik. So wie Müntefering verdient heute Linke-Chefin
Gesine Lötzsch Respekt für ihre politische Verzichtserklärung
zugunsten ihres erkrankten, betagten Ehemannes. So viel zum
menschlichen Aspekt im Falle Lötzs
Jahrzehntelang mussten die Steuerbehörden
ohnmächtig zusehen, wie vermögende Deutsche ihr Geld am Fiskus vorbei
in die Schweiz und andere Steueroasen schleusten. Mit dem staatlichen
Ankauf von CDs, die sensible Daten der Steuerflüchtlinge enthalten,
ist damit Schluss. Das wirksame Mittel gegen Steuerhinterziehung
birgt aber ein Dilemma. Es zerstört das rechtlich garantierte
Vertrauensverhältnis zwischen Bankkunden und Geldinstitut in der
Schweiz. Die deutschen