In die Debatte um das umstrittene Betreuungsgeld hat der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, einen Verzicht der geplanten familienpolitischen Leistung zu Gunsten des Ausbau der Kindergartenplätze gefordert. "Solange der Ausbau der Kindergartenplätze nach wie vor unterfinanziert ist, sollten zusätzliche Mittel besser dafür eingesetzt werden", sagte Landsberg "Handelsblatt-Online". Er gab zu bedenken,
Das Personal des Bundes wurde seit dem
einigungsbedingten Höchststand im Jahr 1992 um über ein Drittel
reduziert. Mit den nunmehr rund 255.000 Beschäftigten will der Bund
künftig seine Aufgaben bewältigen. Der Eckwertebeschluss der
Regierung zum Bundeshaushalt 2013 sieht daher vor, künftig auf die
pauschalen Stellenkürzungen zu verzichten. Dazu erklärt der
innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag,
Hans-Peter Uhl, und der z
Kurse und Gebühren für einen Wertpapierauftrag
variieren je nach Börsenplatz / Möglichst Haupthandelszeiten nutzen /
Deutliche Unterschiede bei den Gebühren der Online-Broker / Bei
Teilausführungen von Aufträgen drohen Zusatzkosten
Beim Wertpapierkauf lohnt sich der Preisvergleich. Denn je nach
Börsenplatz unterscheiden sich die Kurse und Gebühren zum Teil
deutlich voneinander. Darauf weist das Anlegermagazin –Börse Online–
(Ausgabe 15
Die Stimmung der deutschen Mittelständler bleibt unverändert gut: Im März erreichte das KfW-Ifo-Geschäftsklima 21,0 Saldenpunkte und stagnierte damit in etwa gegenüber dem Vormonat (-0,3 Zähler). Der Indikator hält sich also weiter auf dem sehr hohen Niveau, das er nach seinem rasanten Anstieg seit Jahresbeginn erobert hatte. Die mittelständischen Unternehmen schätzten im März sowohl ihre Geschäftslage als auch ihre Geschäftserwartungen
Der neue Service der freien PIN-Wahl, den
Volksbanken und Raiffeisenbanken seit 1. Februar 2012 ihren Kunden
bieten, erweist sich als beliebt. Bereits 120.000 Kunden ergriffen
innerhalb der ersten acht Wochen die Möglichkeit, ihre persönliche
Geheimzahl (PIN) zu ihrer Bankkarte frei zu wählen und am
Geldautomaten ihrer Bank zu ändern. Der Service gilt sowohl für die
genossenschaftlichen girocards (VR-BankCard) als auch für
genossenschaftliche Kreditkarten.
Die TARGOBANK hat ihre Erfolgsgeschichte auch
im vergangenen Jahr fortgeschrieben. "Wir haben den Gewinn in einem
schwierigen Geschäftsjahr, das von großer Unsicherheit für Banken und
Kunden geprägt war, im Vergleich zum Vorjahr gesteigert", sagte Franz
Josef Nick, Vorstandsvorsitzender der Bank.
Die Bilanzsumme ist im vergangenen Jahr um 6,2 Prozent auf 11,3
Mrd. Euro gestiegen. Während sich das Ergebnis nach Risikovorsorge um
29 Prozent auf 326 Mio. E
Bei seiner Sitzung am vergangenen Freitag haben die
Bundesländer mit knapper Mehrheit für ein Versandverbot
rezeptpflichtiger Arzneimittel abgestimmt. "Die uneingeschränkte
Zulassung des Versandhandels mit Arzneimitteln hat zu einer
Verminderung der Patientensicherheit geführt", heißt es in der
Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses. Der Vorsitzende des
Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA), Christian Buse
hierzu: "Seit der Zulas