Gröhe: SPD schützt mit Blockade Steuersünder

Zur Debatte über ein Steuerabkommen zwischen
Deutschland und der Schweiz erklärt der Generalsekretär der CDU
Deutschlands, Hermann Gröhe:

Die Empörungsrufe in der SPD nach den Haftbefehlen gegen deutsche
Steuerfahnder sind Heuchelei pur. Denn es sind die Sozialdemokraten,
die mit ihrer Blockade ein Steuerabkommen mit der Schweiz verhindern.
Ohne ein solches Abkommen entgehen Deutschland Steuereinnahmen in
Milliardenhöhe. Damit schützt die SPD Steuers&u

Ob London, Stockholm oder Shanghai: Dritte Neuauflage des Business-Knigge international erleichtert Geschäftserfolg im Ausland / Neuauflage Tipps für skandinavische Länder und Online-Benimmregeln

Warum fühlen sich Meetings in Oslo oder Kopenhagen
oftmals so zäh und anders an? Weshalb sollte man in Schweden nicht zu
dick auftragen? Woran erkennt man, ob ein finnischer Geschäftspartner
wirklich Interesse hat – wenn sein Gesicht eine andere Sprache
spricht? Die dritte Auflage des Standardwerkes "Business Knigge
international" widmet sich nunmehr dem korrekten Auftritt in 20
verschiedenen Ländern. Zusätzlich erfahren Leser in dem
überarbeiteten und

Jugendschutzprogramme: KJM-Vorsitzender wünscht sich herstellerseitige Vorinstallation

Anerkannte Jugendschutzprogramme sind ein erster
Schritt zu mehr Jugendschutz im Internet – das war das Fazit einer
Veranstaltung der Kommission für Jugendschutz (KJM) am vergangenen
Freitag. Zwei Monate nach der Anerkennung unter Auflagen der
Jugendschutzprogramme des Vereins JusProg und der Deutschen Telekom
hatte die KJM im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Fragen am Freitag"
unter dem Motto "Jugendschutzprogramme – Land in Sicht?"
Verantwortliche zur Diskussion

Beliebtester Fernkurs des Jahres: Social Media Manager des ILS

In einem offenen Online-Voting wurde der
ILS-Lehrgang "Social Media Manager" zum Fernkurs des Jahres 2012
gewählt.

Mit der Auszeichnung als "Fernkurs des Jahres 2012" gewinnt der
Fernlehrgang "Social Media Manager" des ILS, Deutschlands größter
Fernschule, den in diesem Jahr erstmals ausgelobten Publikumspreis
des Forum DistancE-Learning. Damit setzte sich der "Social Media
Manager" gegen langjährig etablierte Fernkurse mit &

Der Tagesspiegel: Babyklappen droht das Aus

Das Bundesfamilienministerium will die
Möglichkeiten, ein Baby anonym abzugeben oder zur Welt zu bringen,
deutlich einschränken. Das geht aus einem internen "Eckpunkte-Papier"
des Ministeriums hervor, das dem Tagesspiegel vorliegt. Demnach soll
es keine neuen Babyklappen mehr geben, bereits existierende
Einrichtungen aber noch geduldet werden.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 

Erbschaftsteuergesetz steht erneut auf dem Prüfstand / Drohende Erbschaftsteuerreform: Jetzt handeln

Wie aus einem Gutachten des wissenschaftlichen
Beirats des Bundesfinanzministeriums (BMF) hervorgeht, empfiehlt
dieser, die derzeitige Begünstigung von Unternehmensvermögen
aufzuheben. Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte mit Beschluss vom 5.
Oktober 2011 Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der
erbschaftsteuerlichen Verschonung von unternehmerischem Vermögen
geäußert und daher das Bundesministerium der Finanzen (BMF) zum
Verfahrensbeitritt aufgefordert.

LVZ: Niebel hofft nach Myanmar-Wahl auf Sanktions-Erfolg auch in Syrien und im Iran / Sanktionen wirken kriegsverhindernd

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat
die friedensstiftende Wirkung von politischen Sanktionen am Beispiel
der Entwicklung in Birma gelobt und setzt zugleich auf eine
entsprechende befriedende Wirkung dieser Politik in Syrien und im
Iran. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"
(Dienstag-Ausgabe) sagte der Bundesminister: "Myanmar hat gezeigt,
dass Sanktionen wirken können, wenn man einen langen Atem hat. Ich
hoffe, dass wir auf dem Weg durch San

Menschenrechtsbeauftragter Löning empfiehlt Lockerungen der EU-Sanktionen gegenüber Myanmar

Der Menschenrechtsbeauftragte Markus Löning empfiehlt, dass die EU die Sanktionen für Myanmar lockert. "Ich glaube, die Europäische Union sollte jetzt auch Mut zeigen und sagen, okay, das ist nicht alles zu 100 Prozent erfüllt, aber es ist weit überwiegend erfüllt", sagte Löning im Interview mit dem Deutschlandfunk. Myanmar konnte in den letzten Monaten einigen Forderungen der EU, zum Beispiel das Freilassen politisch Gefangener, einen Waffenstillstan