Magazin: Grüne wollen in NRW „drei Ministerien plus x“

Die Grünen in Nordrhein-Westfalen lassen die Muskeln spielen und wollen nach der Neuwahl am 13. Mai mehr Minister stellen als bislang: Unter der Minderheitsregierung von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) leiten sie die Ministerien für Umwelt, Gesundheit und Schule. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" aus der Landtagsfraktion der Grünen erfuhr, will die Partei künftig "drei Ministerien plus x". Zur Debatte steht nach "Focus"-Informatio

Sonntagsfrage: SPD legt in Wählergunst leicht zu

Die Sozialdemokraten können in der Wählergunst weiter leicht zulegen. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommt die SPD auf 28 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,3 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. CDU und CSU bleiben unverändert bei 36,5 Prozent, die FDP verharrt bei 3,2 Prozent. Die Grünen liegen bei 14,3 Prozent, ein Minus von 0,2 Prozent gegen&uuml

Deutsche gaben 2011 für Energie 3.900 Euro aus

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr für Energie pro Haushalt im Schnitt 3.900 Euro ausgegeben. Davon entfielen 41 Prozent auf Kraftstoffe, 36 Prozent auf die Wärmeversorgung und 23 Prozent auf die Stromrechnung, wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Berechnungen des RWE-Fachmanns Hans-Wilhelm Schiffer meldet. Im Vergleich zu 2010 hat sich die Energierechnung um 268 Euro oder 7,7 Prozent erhöht. Ursachen dafür waren laut "Focus" vor alle

Institut der deutschen Wirtschaft: Schäuble könnte Schuldenbremse bereits 2013 einhalten

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hat die Ankündigung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kritisiert, die Schuldenbremse statt 2016 bereits 2014 erreichen zu wollen. "Wenn er konsequent das umsetzen würde, was er geplant hatte, könnte er die Schuldenbremse bereits 2013 einhalten – und 2014 die Bundesschulden möglicherweise sogar schon verringern", sagte IW-Forscher Thilo Schaefer im Interview des Nachrichtenmagazins "Focu

Gauck vor Wahl zum Bundespräsidenten

Joachim Gauck wird heute mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zum neuen Bundespräsidenten gewählt. CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen hatten den ehemaligen Bürgerrechtler und Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen gemeinsam vorgeschlagen. Einzige Gegenkandidaten sind die deutsch-französische Journalistin Beate Klarsfeld, die für die Linkspartei ins Rennen geht, und der Autor Olaf Rose, der von der NPD aufgestellt wurde. Die 1.240 W

FDP geht ohne Koalitionsaussage in NRW-Wahlkampf

Nach CDU-Spitzenkandidat Norbert Röttgen hat auch der Spitzenkandidat der FDP in Nordrhein-Westfalen, Christian Lindner, eine Koalitionsaussage vor der Landtagswahl am 13. Mai abgelehnt. Lindner sagte "Bild am Sonntag": "Ich kenne alle Spitzenkandidaten in NRW schon lange. Das gilt für Hannelore Kraft (SPD) ebenso wie Sylvia Löhrmann (Grüne) und Norbert Röttgen (CDU). Ich halte alle für starke Persönlichkeiten, aber alle brauchen das Korrektiv de

Gauck will vorerst nicht heiraten

Der künftige Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt planen offenbar keine Hochzeit in absehbarer Zeit. Schadt sagte "Bild am Sonntag": "Nur aus protokollarischen Gründen zu heiraten, das fände ich auch nicht richtig." Zu der Tatsache, dass Gauck sich von seiner Ehefrau Gerhild Gauck, mit der er seit 20 Jahren verheiratet ist und 4 Kinder hat, nicht scheiden lassen will sagte Schadt: "Nachdem nicht nur Jochen und ic

FDP kann in Emnid-Umfrage wieder etwas zulegen

Die FDP nähert sich in der Wählergunst zumindest in einer Umfrage vom Emnid wieder der 5-Prozent-Hürde an. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich im Auftrag von "Bild am Sonntag" erhebt, verbessern sich die Liberalen im Vergleich zur Vorwoche um einen Prozentpunkt auf jetzt vier Prozent. Das ist der höchste Wert, den die FDP seit Mitte November 2011 erreicht. Leichte Verluste (-1) hinnehmen muss der Koalitionspartner CD

exklusive und innovative Dienstleistungen als Existenz

exklusive und innovative Dienstleistungen als Existenz

Die Minipreneure Zentrum gGmbH mit Sitz in Saarbrücken hat ihren Internetauftritt komplett neu gestaltet.
Kernthema der Minipreneure ist die Vermittlung von Dienstleistungen aller Art, egal ob es sich hier um Alltagsdienstleistungen, d. h. kleinere Dienstleistungen wie Gartenarbeit, Haushaltshilfen oder ähnliches oder aber größere Dienstleistungen wie Betreuung zu Hause oder ähnliches geht. Kern des Angebotes der Minipreneure sind allerdings innovative Dienstleistungen

Brüderle: Gauck wird unserem Land guttun

Der FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Rainer Brüderle, ist der Ansicht, dass der Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten, Joachim Gauck, Deutschland guttun werde. Brüderle erklärte am Samstag in Berlin, dass sich die FDP auf die Wahl Gaucks am morgigen Sonntag freue, "weil er wie kaum ein anderer für unser Leitmotiv Freiheit und Verantwortung" stehe. Gaucks gesamtes Leben sei ein Beispiel dafür, "wie man für Freiheit eintreten kann&q