Statistik: Zahl der Wohnungen in Deutschland gestiegen

Die Zahl der Wohnungen in Deutschland ist im Jahr 2010 um 1,7 Prozent gegenüber 2006 gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt gab es im Jahr 2010 in Deutschland 40,5 Millionen Wohnungen, 676.000 mehr als vier Jahre zuvor. 37,0 Millionen aller Wohnungen in Deutschland waren 2010 bewohnt und 3,5 Millionen unbewohnt. Die Leerstandsquote erhöhte sich gegenüber 2006 von 8,0 Prozent auf 8,6 Prozent. In den neuen Ländern ist diese Quote unter ande

Inlandstourismus: Sieben Prozent mehr Übernachtungen im Januar 2012

Die Zahl der Übernachtungen in deutschen Beherbergungsbetrieben ist im Januar 2012 um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden im Januar 2012 in Deutschland 21,5 Millionen Gästeübernachtungen von in- und ausländischen Gästen gezählt. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um elf Prozent auf 3,6 Millio

visual4 entwickelt interaktive Messe-App für Baden-Württemberg Internation

visual4 entwickelt interaktive Messe-App für Baden-Württemberg Internation

Baden-Württemberg gilt schon lange als ausgezeichneter Standort für Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Um auf internationaler Ebene mehr Gewicht zu erhalten, setzte die Baden-Württemberg International GmbH (bw-i) in der Vergangenheit bereits breite Akzente. Durch die Präsenz auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen sorgte die Gesellschaft dafür, dass internationale Märkte erschlossen werden konnten und der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Wü

Januar 2012: 3,5 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende Januar 2012 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 172 900 Personen oder 3,5 % mehr als im Januar 2011.

Die Zahl der im Januar 2012 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Januar 2011 um 6,9 % auf 685 Millionen Stunden zu.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass es

Wohnen 2010: mehr Wohnungen, mehr Wohneigentum

Im Jahr 2010 gab es in Deutschland 40,5
Millionen Wohnungen. Das waren 676 000 Wohnungen oder 1,7 % mehr als
2006, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis von
Ergebnissen des Mikrozensus 2010 mit.

37,0 Millionen aller Wohnungen in Deutschland waren 2010 bewohnt
und 3,5 Millionen unbewohnt. Die Leerstandsquote erhöhte sich
gegenüber 2006 von 8,0 % auf 8,6 %. In den neuen Ländern
(einschließlich Berlin) ist diese Quote unter anderem wegen
Rück

DVS-Fotowettbewerb 2012 ausgeschrieben

DVS-Fotowettbewerb 2012 ausgeschrieben

Der DVS lädt alle professionellen sowie Hobby-Fotografen ein, sich am DVS-Fotowettbewerb 2012 zu beteiligen. Besonders gut gemachte Schweißarbeiten, Arbeiter im Einsatz oder das Bild eines Fügeprozesses, das etwas von der ausgefeilten Technik dahinter verrät – gesucht sind alle Aufnahmen zum Fügen, Trennen und Beschichten. Bis zum 1. Juli können die Teilnehmer ihre Beiträge mit bis zu fünf Bildern einreichen beim: DVS – Deutscher Verband für Schwei&

Koalition will Ländern mit Exzellenz- und Qualitätspakt zu besserer Lehrer-Ausbildung verhelfen

Mit einer millionenschweren "Exzellenzinitiative" nach dem Vorbild der bereits praktizierten Förderung von Spitzenuniversitäten will sich der Bund jetzt auch in der den Ländern zugeordneten Lehrer-Ausbildung engagieren. Nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" haben sich die Bildungsexperten von Union und FDP, in Abstimmung mit der Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU), auf "einen Wettbewerb ,Exzellenz in der Lehrerbildung`" verst&auml

Wirtschaftsexperten: Euro-Rettung treibt deutsche Staatsschuld in die Höhe

Die Euro-Krise verhagelt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäubles (CDU) Pläne zum Abbau der Staatsverschuldung. Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für das "Handelsblatt" zeigen, dass der Schuldenstand im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung dieses Jahr sogar wieder steigen wird. "Bis 2013 wird die Euro-Rettung den Schuldenstand um 85 Milliarden Euro erhöhen", sagte IfW-Finanzexperte Jens Boysen-Hogrefe. Insgesamt dürften

Unions-Finanzexperte Flosbach schließt weitere Bundes-Hilfe bei WestLB-Aufspaltung aus

Der finanzpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Flosbach, sieht bei möglichen Schwierigkeiten mit der WestLB-Aufspaltung infolge der unklaren politischen Verhältnisse in Nordrhein-Westfalen (NRW) keine Veranlassung für ein Eingreifen des Bundes. "Es ist Sache der Anteilseigner der WestLB Lösungen zu finden, wie der Aufspaltungsprozess verantwortungsvoll umgesetzt werden kann", sagte der CDU-Politiker "Handelsblatt-Online". "De