CDU-Generalsekretär Gröhe attackiert Linken-Kandidatin Klarsfeld

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die Präsidentschaftskandidatin der Linkspartei, Beate Klarsfeld, angesichts der bekannt gewordene Zahlungen der früheren SED an die heute 73-jährige scharf angegriffen. "Wenn Frau Klarsfeld wirklich auf der Honorarliste der SED gestanden hat, dann ist sie als Kandidatin für das höchste Staatsamt völlig untragbar", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Dazu passt, dass sie a

Wagenknecht: Haltung von Schwarz-Gelb leistet Rechtsradikalismus Vorschub

Die stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei, Sahra Wagenknecht, hat FDP und CSU vorgeworfen, wegen ihrer Angriffe auf Griechenland Rechtsradikale zu ermutigen. "In FDP und CSU sind einige offenbar von allen guten Geistern verlassen", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Jeden Tag echauffiert sich irgendwer gegen Griechenland. Wenn Regierungspolitiker derart skrupellos reaktionäre Ressentiments schüren, darf man sich nicht wundern, wen

Töpfer fordert bei der Energiewende mehr Engagement der Regierung

Kurz vor dem Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima hat der ehemalige Vorsitzende der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung in Deutschland, Klaus Töpfer (CDU), mehr Engagement der Bundesregierung bei der Umsetzung der Energiewende gefordert. Töpfer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Wir sind an wichtigen Punkten nicht zügig genug vorangekommen. Das zweite Jahr der Energiewende muss besser genutzt werden als das erste." Vor a

Mitteldeutsche Zeitung: Bundespräsidentschaft CDU-Generalsekretär Gröhe attackiert Linken-Kandidatin Klarsfeld

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die
Präsidentschaftskandidatin der Linkspartei, Beate Klarsfeld, scharf
angegriffen. Anlass sind am Mittwoch bekannt gewordene Zahlungen der
Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) an die heute
73-jährige, nachdem sie den damaligen Bundeskanzler Kurt Georg
Kiesinger (CDU) wegen seiner NSDAP-Mitgliedschaft geohrfeigt hatte.
"Wenn Frau Klarsfeld wirklich auf der Honorarliste der SED gestanden
hat, dann ist sie als Kand

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Wiesenhof hat Hygieneregeln missachtet – Firma ficht Bescheid zu Zwangsstopp an

Der Verstoß gegen grundlegende Hygienevorschriften
für die Lebensmittelherstellung war Anlass für den vorrübergehenden
Produktionsstopp in der Geflügel-Schlachterei der Wiesenhof-Gruppe in
Möckern (Jerichower Land). Das geht aus der Verfügung des Kreises
Jerichower Land vom 5. März hervor, berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Der Bericht
liegt dem Blatt vor. Wiesenhof hat die Vorwürfe zurückgewiesen

Mitteldeutsche Zeitung: Polizei ermittelt gegen Polizei Zwei Beamte werden beschuldigt, in Aschersleben eine Schlägerei angezettelt zu haben

Ein schwerer Zwischenfall aus den eigenen Reihen
beschäftigt die Polizeidirektion Nord. Nach einer heftigen Prügelei
vor einem Lokal in der Keplerstraße in Aschersleben (Salzlandkreis)
mit mindestens einem Verletzten werden zwei Beamte beschuldigt, die
wüste Schlägerei angezettelt zu haben. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Freitagausgabe.
Entsprechende Ermittlungen des Vorfalls, der sich bereits Mittwoch
vergangener Woche

Mitteldeutsche Zeitung: Eurokrise Linksparteivize Wagenknecht: Haltung von Schwarz-Gelb leistet Rechtsradikalismus Vorschub

Die stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei,
Sahra Wagenknecht, hat FDP und CSU vorgeworfen, wegen ihrer Angriffe
auf Griechenland Rechtsradikale zu ermutigen. "In FDP und CSU sind
einige offenbar von allen guten Geistern verlassen", sagte sie der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe).
"Jeden Tag echauffiert sich irgendwer gegen Griechenland. Wenn
Regierungspolitiker derart skrupellos reaktionäre Ressentiments
schüren, dar

Saarbrücker Zeitung: Töpfer fordert bei der Energiewende mehr Engagement der Regierung

Kurz vor dem Jahrestag der Atomkatastrophe von
Fukushima hat der ehemalige Vorsitzende der Ethikkommission für eine
sichere Energieversorgung in Deutschland, Klaus Töpfer (CDU), mehr
Engagement der Bundesregierung bei der Umsetzung der Energiewende
gefordert. Töpfer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Wir
sind an wichtigen Punkten nicht zügig genug vorangekommen. Das zweite
Jahr der Energiewende muss besser genutzt werden als das erste."

Web videos: Exxplain bietet Videomarketing zum fairen Preis

Web videos: Exxplain bietet Videomarketing zum fairen Preis

An Unternehmen, die vom Online-Video-Boom profitieren wollen, richtet sich das neue Angebot des Videoherstellers und -Vermarkters Exxplain. Schon für eine geringe monatliche Fee können Firmen die hoch wirksamen Videomarketing Cloud-Lösung des Mannheimer Dienstleisters nutzen, um per Online-Video ihr Geschäft zu forcieren und aus Interessenten Kunden zu machen.