Deutsche Innovationskraft in Saudi-Arabien

Deutsche Innovationskraft in Saudi-Arabien

Tobias Lindemann, Architekt aus dem ostwesfälischen Bad Oeynhausen, ist seit 5 Jahren im mittleren Osten als Berater von Regierungsagenturen und Investmentfirmen gefragt. Vorwiegend ist er in Saudi-Arabien und den Emiraten Abu Dhabi, Dubai und Qatar tätig. Als Gründer der Unternehmung White Sky Group, und vertreten in Ostwestfalen, Köln und München, ist Tobias Lindemann an der Projektentwicklung und Umsetzung mehrerer bahnbrechender Großprojekte in Saudi-Arabien b

DoloVisano® bekommt neues Gesicht

DoloVisano® bekommt neues Gesicht

PEIX PHARMA kreiert Keyvisual für Dr. Kades Präparat DoloVisano® zur Muskelentspannung. Mit einem Schrei rückt die Spezialagentur für Pharmakommunikation das Präparat in den Fokus der Fachöffentlichkeit

„Super Tuesday“: Direktor des Aspen-Institutes sieht keine Vorentscheidung für Romney

Der Direktor der Berliner Aspen-Instituts, Charles King Mallory, sieht auch nach dem "Super Tuesday" in den USA keine Vorentscheidung für den Kandidaten Mitt Romney. Er sehe Authentizität als eines der "Probleme, unter denen Mitt Romney unter unabhängigen Wählern leidet, und die sind bekanntlicherweise die Wähler, die man überzeugen muss, um ins Weiße Haus gewählt zu werden", sagte Mallory im Deutschlandfunk. Es sei bemerkenswert, dass

Bär/Grübel: Besteuerung des Taschengeldes beim Bundesfreiwilligendienst wäre falsches Signal

Zu den heute bekannt gewordenen Plänen des
Bundesfinanzministers, das Taschengeld im Bundesfreiwilligendienst
analog zum Sold im Freiwilligen Wehrdienst zu besteuern, erklären die
familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Dorothee Bär, und der zuständige Berichterstatter, Markus Grübel:

"Die Pläne des Bundesfinanzministeriums drohen die große
Bereitschaft zum freiwilligen Engagement der Bürgerinnen und Bürger
zu erst

Bundeswirtschaftsministerium unterstützt Berufsausbildung im Handwerk

Bundeswirtschaftsministerium unterstützt Berufsausbildung im Handwerk

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der Zentral­verband des Deutschen Handwerks (ZDH) sehen in der überbetrieblichen Lehr­lingsunterweisung im Handwerk (ÜLU) einen wichtigen Baustein für die Fachkräfte­sicherung in Deutschland. Das BMWi hat heute den Zuwendungsbescheid für das Jahr 2012 in Höhe von 47,4 Mio. ? an ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke übergeben.
Hierzu erklärte der Parlamentarische

GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH baut Beteiligungsunternehmen DCC Competence Center GmbH weiter aus

Die GFC Management- und Beteiligungsgesellschaft mbH
(GFC M+B) ist mit dem erfolgreichen Geschäftsverlauf ihrer
Beteiligung DCC Competence Center GmbH (DCC) sehr zufrieden. Die DCC
stellt zusätzliches Personal ein und erweitert ihr Geschäftsfeld um
Merchandisingartikel.

Durch den Kauf der Offsetdruckerei, die im letzten Jahr in die
bereits bestehende Digitaldruckerei integriert wurde, ist die DCC
bestens aufgestellt, um alle Kunden wirtschaftlich zu bedienen. Dem
versch

Fischer/Ludwig: Lärmschutz für Anwohner an Schienenwegen verbessern

Der Güterverkehr auf der Schiene wächst und damit
auch die Lärmbelastung für Anwohner. Für die Bahn gelten zurzeit
niedrigere Lärmgrenzwerte als für andere Verkehrsträger. Im
Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und FDP vereinbart, das Lärmprivileg
der Schiene, den so genannten "Schienenbonus", abzuschaffen. Dazu
erklären der verkehrspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer sowie die zuständige
Berichterst

Baurecht: Prüfbarkeit der Schlussrechnung und Abnahme als Fälligkeitsvoraussetzungen des Vergütungsanspruchs bei Schlussrechnungslegung

von Rechtsanwalt Michael M. Zmuda, Wollmann & Partner GbR, Berlin

Das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg hat sich in seiner Berufungsentscheidung (Urteil vom 25.01.2012, Az.: 4 U 7/10) mit den Anforderungen an die Rüge der Prüfbarkeit einer Schlussrechnung sowie den Anforderungen für die Annahme eines Verzichts einer vertraglich vereinbarten förmlichen Abnahme befasst. Diese Fragen sind für Verbraucher und Gewerbetreibende sehr wichtig.

Im Leitsatz des OLG Brand