Sozialdemokraten kritisieren Altkanzler Schröder

In der SPD stoßen Äußerungen von Altbundeskanzler Gerhard Schröder über Wahlen und Wahlbeobachter in Russland auf Widerspruch. "Wenn die OSZE-Wahlbeobachter in Russland Fälschungen und Manipulation festgestellt haben, ist es nahezu eine Frechheit, ihnen Vorurteile zu unterstellen", sagte der Juso-Vorsitzende Sascha Vogt der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Die richtige Schlussfolgerung sei es, "diese ernst zu nehmenden Vorw&uum

BPI: Arzneimittelhersteller finanzieren Kassenüberschüsse

Die heute vom Bundesministerium für Gesundheit
(BMG) vorgelegten aktuellen Daten zur Finanzentwicklung der
Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) machen deutlich, dass die
Einsparungen zu einem erheblichen Teil durch gesetzliche
Zwangsmaßnahmen zu Lasten der pharmazeutischen Industrie
erwirtschaftet wurden. Neben den Versicherten, die durch die
Beitragssatzerhöhung zu den nun vorhandenen Milliardenüberschüssen
beigetragen haben, ist nur bei den Arzneimittelausgab

„Tarifautonomie und Streikrecht sind unteilbar“ – Marburger Bund kritisiert BDA/SPD-Initiative zur Tarifeinheit

Im Bündnis mit den Arbeitgeberverbänden hat sich
der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Frank-Walter
Steinmeier offen für einen gesetzlichen Zwang zur Tarifeinheit im
Betrieb und eine Einschränkung des Streikrechts ausgesprochen. Damit
vollzieht Steinmeier eine 180-Grad-Wendung: "Es ist noch nicht lange
her, da hat Herr Steinmeier als Vertreter der Bundesregierung keinen
gesetzgeberischen Handlungsbedarf gesehen. Wir haben den Eindruck,
dass jetzt mutwilli

Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im Januar 2012

Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im Januar 2012

Die Auftragseingänge in der Industrie gingen vorläufigen Angaben zufolge1 im Januar preis-, kalender- und saisonbereinigt2 um 2,7 % zurück. Im Vormonat waren sie geringfügig abwärts revidiert um 1,6 %
angestiegen. Der Umfang an Großaufträgen war für einen Januar stark unterdurchschnittlich. Dies zeigte sich in einem Rückgang der Bestellungen von Investitionsgütern um 5,5 % und wurde begleitet von einer um ebenfalls 5,5 % schwächere

ADAC: Benzin so teuer wie nie zuvor

Schon wieder hat der Benzinpreis in Deutschland einen neuen historischen Höchststand erklommen. Wie die Auswertung des ADAC Online-Preisvergleichs zeigt, stieg der Preis für einen Liter Super E10 binnen Wochenfrist um 0,3 Cent auf durchschnittlich 1,638 Euro. Damit war Benzin so teuer wie nie zuvor. Einen – wenn auch minimalen – Preisrückgang verzeichnet der ADAC dagegen beim Diesel. Ein Liter kostet zurzeit im Schnitt 1,521 Euro, dies ist ein Minus im Vergleich zur Vorwoche von 0

Pfeiffer: Die Zukunft ist digital

Der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie
besucht heute die CeBIT in Hannover. Dazu erklärt der
wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.
Joachim Pfeiffer:

"Das Internet und die digitale Wirtschaft verändern unsere Lebens-
und Arbeitswelt grundlegend. In weiten Teilen der Wirtschaft
entstehen neue Wertschöpfungsketten. Vor allem die heimische
IT-Branche hat gute Chancen, mit innovativen Produkten die Weltmärkte
zu erobern. Das is