Signalmanagementspezialist stellt auf der Fachmesse aktuelle Lösungen für und professionelle A/V-Anwendungen, Digital Signage und Präsentationstechnik in den Fokus
Neue Roland Berger-Studie zeigt: Der Markt für automatisierte Werkzeuge im Flugzeugstrukturbau erlebt gerade Hochkonjunktur. 2012 wird er voraussichtlich ein Rekordvolumen von 1,4 Milliarden Dollar weltweit erreichen Bis 2020 erwarten Experten allerdings einen starken Marktrückgang um 73 Prozent auf rund 400 Millionen Dollar Der Rekordauftragsbestand bei Boeing und Airbus beflügelt die Branche, führt mittelfristig aber zuÜberkapazitäten Konzentration der Branche
CHEP, der weltweit führende Anbieter für Pooling-Lösungen von Paletten und Kunststoffbehältern, hat Christophe Campe zum neuen Vice President und Country General Manager der CHEP Deutschland GmbH ernannt.
Dolph Westerbos, CHEP EMEA & Asia-Pacific Group President, zur Ernennung von Christophe Campe: "Ich freue mich sehr über diese Wahl. Herr Campe verfügt über eine ausgesprochene Kundenorientierung und kennt die Bedürfnisse der Einzelh&aum
.
– Umsatz knackt erstmals die Marke von 150 Milliarden Euro
– Tablets, Cloud Computing und IT-Sicherheit sind Top-Themen der CeBIT
– BITKOM: Reformen des Urheberrechts und beim Datenschutz notwendig
Der Hightech-Verband BITKOM hat zum Auftakt der CeBIT seine neue Prognose für das Wachstum des ITK-Marktes in Deutschland bekannt gegeben. Danach steigt der Umsatz mit Produkten und Diensten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektro
– Display-Flip-Design zum einfachen Wechsel zwischen Laptop und
Tablet
– Sekundenschnelles Umschalten zwischen zwei Betriebssystemen:
Genuine Windows® 7 (Windows® 8 vorbereitet) und Android®
– Ein Maximum an Produktivität und Spaß: ein Gerät für Arbeit und
Unterhaltung
Auf der CeBIT präsentiert novero seine Produktneuheit Solana,
einen 10-Zoll Laptop/Tablet Hybrid mit Display-Flip-Design.
Entwickelt, um der tägli
Der gestrige Koalitionsausschuss hat beschlossen,
das Grundgesetz so zu ändern, dass der Bund Hochschulen über die
befristete Projektförderung hinaus künftig auch längerfristig
unterstützen kann. Hierzu erklärt der bildungs- und
forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert
Rupprecht:
"Die Exzellenzinitiative hat eine neue Dynamik in die Hochschulen
gebracht. Wir wollen diese nach Auslaufen konsequent für mehr
interna
In der Debatte um die umstrittenen Privilegien für Ex-Bundespräsident Christian Wulff wird erstmals aus der CDU der Ruf nach drastischen Konsequenzen laut. "Wulff war kein Bundespräsident wie alle anderen, er hat mit seinem Handeln die Rechtsnormen unseres Landes verletzt", sagte die CDU-Politikerin und ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld "Handelsblatt-Online". "Da er nachweislich gegen die Antikorruptionsrichtlinien des Landes Niedersachsen