HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Putin

Ein Kommentar von Egbert Nießler

Wahltouristen, die im "Karussellverfahren" per Bus von einem Lokal
zum nächsten gefahren werden, manipulierte Unterlagen, defekte
Webcams – von westlichen Demokratiemaßstäben war die Präsidentenwahl
in Russland so weit entfernt, wie die Listen mit Beschwerden der
Wahlbeobachter lang sind. Einmal ganz von der willkürlichen
Kandidatenzulassung, der Medien-Allmacht und der seit Generationen im
Riesenreich erprobten S

FDP-Politikerin Gruß für Erhalt von Babyklappen

Die FDP-Politikerin Miriam Gruß hat sich für den Erhalt von Babyklappen ausgesprochen. "Wenn dadurch auch nur ein Kind gerettet werden kann, lohnt es sich schon, die Babyklappen zu erhalten", erklärte Gruß gegenüber den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Zuvor hatte sich die CSU-Politikerin Dorothee Bär gegen die Entstehung neuer Babyklappen ausgesprochen. "Ich bin dafür, dass keine neuen Babyklappen mehr entstehen", sagte Bär den Zeitun

Westdeutsche Zeitung: Jede Nicht-Putin-Stimme ist ein Indikator bröckelnder Macht – Der Präsident muss Reformwillen zeigen Ein Kommentar von Anja Clemens-Smicek

Das Land braucht einen Zaren – mit diesen
Worten hatte der Präsident der Wolga-Region Tatarstan noch kurz vor
der Wahl die Werbetrommel für Wladimir Putin gerührt. Dass Russland
diesen Zaren auch bekommt, stand außer Zweifel. Doch sieht ein
triumphaler Einzug in den Kreml anders aus, auch wenn das Ergebnis
anderes vorgaukeln mag. Schwere Betrugsvorwürfe säumen Putins Weg,
und die Zahl jener wächst, die es satt haben, als Statisten in seinem
Polittheater

Neues Deutschland: Wahl in Iran

Israel wird das Wahlergebnis in Iran nicht
besänftigen: So deutlich die Niederlage für die Gefolgsleute des
Israel-Hassers Mahmud Ahmedinedschad bei den Parlamentswahlen auch
ausfiel – auf die Außenpolitik Irans hat der Urnengang sowenig
Einfluss wie auf die Einschätzung Israels, dass Teheran so oder so,
unter welchem Präsidenten auch immer um jeden Preis an die Atombombe
gelangen will. So bleibt das Risiko eines baldigen Präventivkrieges,
wie ihn Ministerpr

Beschleunigter Atomausstieg erhöht Strompreis um 2,6 Milliarden Euro

Der beschleunigte Kernenergieausstieg erhöht die Strompreise in Deutschland aufs Jahr gerechnet um 2,6 Milliarden Euro. Das ergeben Berechnungen des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK), die dem "Handelsblatt" vorliegen. Der VIK steht für 80 Prozent des industriellen Energieeinsatzes in Deutschland. Der Verband hat die Preisentwicklung in Deutschland mit der in Großbritannien und in Skandinavien verglichen. Die Preise auf diesen beiden Mär

SPD-Politiker Heil schlägt Reformkommission für Ehrensold vor

Der SPD-Politiker Hubertus Heil will den Ehrensold für ehemalige Bundespräsidenten durch ein Sondergremium zügig neu regeln. "Ich schlage dazu eine überparteiliche Reformkommission unter Leitung des Bundestagspräsidenten vor", sagte SPD-Fraktionsvize Heil der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Nach Vorstellung von Heil sollte die Höhe des Ehrensolds genauso überprüft werden wie die Frage, ab welchem Lebensalter der Ehrensold künft

EU-Parlamentschef Schulz: Fiskalpakt setzt zu einseitig auf Sparen

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) unterstützt die Forderung des sozialistischen französischen Präsidentschaftskandidaten François Hollande, den beim EU-Gipfel unterzeichneten europäischen Fiskalpakt neu zu verhandeln. "François Hollande hat Recht, wenn er am Fiskalpakt kritisiert, dass er zu einseitig auf Sparen setzt", sagte Schulz dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Der SPD-Politiker war im Januar 2012 zum Präsidenten de

Defibrillator DOC® von SafeTIC rettet erneut Menschenleben

Defibrillator DOC® von SafeTIC rettet erneut Menschenleben

SafeTIC AG berichtet über erfolgreichen DOC®-Rettungseinsatz in Frankreich

Mannheim – März 2012. Wieder einmal kann SafeTIC von einem lebensrettenden Einsatz des Systems DOC® berichten. In Frankreich überlebte ein junger Fußballspieler nur dank des sofortigen Einsatzes des SafeTIC-Defibrillators einen Herzinfarkt und befindet sich bereits auf dem Weg der Besserung. Damit konnte das leicht bedienbare aber hocheffektive System DOC® seit seiner Einführung im A

Rheinische Post: SPD schlägt Ehrensold-Reformkommission vor

Die SPD will den Ehrensold für ehemalige
Bundespräsidenten durch ein Sondergremium zügig neu regeln. "Ich
schlage dazu eine überparteiliche Reformkommission unter Leitung des
Bundestagspräsidenten vor", sagte SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Nach
Vorstellung von Heil sollte die Höhe des Ehrensolds genauso überprüft
werden wie die Frage, ab welchem Lebensalter Eh

Der Tagesspiegel: EU-Parlamentschef Schulz: Fiskalpakt setzt zu einseitig auf Sparen / SPD-Politiker unterstützt Forderung des französischen Präsidentschaftskandidaten Hollande nach Neuverhandlung des Pakts

Berlin – EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD)
unterstützt die Forderung die sozialistischen französischen
Präsidentschaftskandidaten François Hollande, den beim EU-Gipfel
unterzeichneten europäischen Fiskalpakt neu zu verhandeln. "François
Hollande hat Recht, wenn er am Fiskalpakt kritisiert, dass er zu
einseitig auf Sparen setzt", sagte Schulz dem "Tagesspiegel"
(Montagsausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bi