IT-Branche spürt Wirtschaftsflaute

Die deutschen IT- und Telekommunikationsunternehmen (ITK) bekommen die Euro-Krise und die weltweite Konjunkturflaute zu spüren. Die Industrie werde dieses Jahr nicht ganz so stark wachsen wie zuletzt prognostiziert, sagte Dieter Kempf, Präsident des Branchenverbands Bitkom, dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich in diesem Jahr insgesamt weniger dynamisch als im Vorjahr. Das geht an unserer Branche nicht vorbei", unterstrich Kemp

CSU-Politikerin Bär will keine neuen Babyklappen

Die familienpolitische Sprecherin der CSU, Dorothee Bär, hat sich gegen die Entstehung neuer Babyklappen ausgesprochen. "Ich bin dafür, dass keine neuen Babyklappen mehr entstehen", sagte Bär den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Überdies müssten die Regeln für die bereits bestehenden Babyklappen "viel strenger werden", so Bär weiter. "Das Kind muss sofort vom Betreiber der Babyklappe beim Jugendamt gemeldet werden. Die Betreiber dür

Gröhe bei Forderung nach Direktwahl eines europäischen Präsidenten zurückhaltend

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat zurückhaltend auf die Forderung von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) reagiert, einen europäischen Präsidenten direkt zu wählen. "Damit den europäischen Gedanken zu stärken, ist ein lohnenswertes Ziel, das allerdings wohl erst mittelfristig erreicht werden kann", sagte Gröhe der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Guido Westerwelle hatte sich zuvor für einen direkt gewä

Zeitung: Experten erwarten in Automobilbranche „zweite Wachstumswelle“

Experten erwarten eine "zweite Wachstumswelle" in der Automobilbranche. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) unter Berufung auf eine Analyse des Beratungsunternehmens Kienbaum und des CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen. Die "Wachstumswelle" werde jedoch nicht mehr von den sogenannten BRIC-Staaten ausgehen, sondern von den "Next 15", derzeitigen Schwellenländern mit stark wachsender Nachfrage nach Fa

Mißfelder unterstützt Westerwelles Forderung nach Direktwahl eines europäischen Präsidenten

Philipp Mißfelder, Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages, unterstützt die Forderung Guido Westerwelles nach der Direktwahl eines Europäischen Präsidenten. "Grundsätzlich ist alles gut, was Europa demokratischer macht. Einen direkt gewählten Repräsentanten würde ich bevorzugen", sagte Mißfelder der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Die Verwaltung in Brüssel entferne sich la

Außenminister Westerwelle kondoliert Polen nach schwerem Zugunglück

Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat Polen nach dem schweren Zugunglück sein Beileid ausgedrückt. "Mit Entsetzen habe ich von dem schweren Zugunglück in Polen erfahren, bei dem zahlreiche Menschen ums Leben gekommen sind und viele weitere verletzt wurden", erklärte Westerwelle am Sonntag. "Unseren polnischen Freunden übermittle ich unser tiefes Mitgefühl und unsere Anteilnahme. Wir trauern mit den Angehörigen der Opfer und wünsche

„Focus“: CDU reaktiviert Roland Koch

Hessens Ex-Ministerpräsident Roland Koch wird einem Medienbericht zufolge wieder für die CDU tätig. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, gehöre der derzeitige Vorstandsvorsitzende des Baukonzerns Bilfinger Berger der Kommission an, die den Leitantrag für den Bundesparteitag im Dezember vorbereitet. Auch die Bundesminister Norbert Röttgen (Umwelt) und Ursula von der Leyen (Arbeit) würden zu der etwa 40-köpfigen Runde gehören. Thema des

Gewinner des Planspiels Börse in Berlin ausgezeichnet / Sparkassen und Schulen machen sich für finanzielle Bildung stark

Kühlen Kopf bewahren und nachhaltig investieren:
Mit dieser Strategie gingen drei Schüler aus Marktbreit bei Würzburg
in der vergangenen Spielrunde des Planspiels Börse als Erste durchs
Ziel. Angesichts schwankender Börsenkurse setzte das Team "aimbotter"
auf solide Werte und erzielte so einen Depotgesamtwert von 65.791
Euro. Damit steigerten die Realschüler Tim Trekoval, Simon Zürlein
und Fabian Klaus den Depotwert um 30 Prozent und verwiesen ru