Frank A. Dudley (44) verstärkt seit dem 1. März 2012
das Presseteam von TÜV Rheinland in Köln als Sprecher
Internationales. In dieser neu geschaffenen Position wird Frank
Dudley die zunehmende Internationalisierung der Medienarbeit von TÜV
Rheinland weiter vorantreiben und koordinieren.
TÜV Rheinland ist heute in 61 Ländern weltweit tätig und
beschäftigt bereits sechs von zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
außerhalb Deutschlands. G
Am 23.03.2012 veranstaltet die ags gmbh einen kostenlosen Info-Tag zu der auf DynamicsTM NAV basierenden Fuhrparkverwaltung Software (Flottenmanagement) move)fleet®.
Kommunikation trägt nur dann zum
Unternehmenserfolg bei, wenn gute Geschichten gezielt auf die
öffentliche Agenda gebracht werden. Doch der Kampf um Aufmerksamkeit
ist hart. Eine spannende Geschichte ist noch keine Garantie für eine
Veröffentlichung, wenn das Thema für die Medien zu diesem Zeitpunkt
nicht relevant ist. Im Media Workshop "Themensetting und
Storytelling" am 29. und 30. März 2012 in Hamburg wird gezeigt, wie
PR-Strategen ihre Themen ta
? COMPAREX hat eine europaweite Ausschreibung der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) gewonnen und somit den größten Cloud-Auftrag in der Geschichte des Unternehmens erhalten. Ein Rahmenvertrag zwischen der KIVBF und dem IT-Dienstleister regelt die Konzeptionierung und Implementierung einer Community Cloud ? ein Projekt, das in dieser Größenordnung in einer öffentlichen Verwaltung in Deutschland einmalig ist.
Das im Dienstleistungsumfeld
Eigentlich einübliches Verfahren. Newsticker wie Golem [1] berichtenüber eine Sicherheitslücke und das (von uns eigentlich sehr geschätzte) Virtuelle Datenschutzbüro [2] bemüht die Zwischenablage, um auch darüber zu berichten. Doch was ist diesmal anders? Der Umstand, dass es gar keine Sicherheitslücke gibt.
Die kommunalen Friedhofsgebühren sind in
Deutschland um bis zu 161 Prozent erhöht worden, so das Ergebnis
einer aktuellen Untersuchung des Vergleichsdienstes Bestattungen.de.
Untersucht wurden die Gebührenänderungen bei Erdwahlgräbern.
Ergebnis: Besonders kleine Kommunen haben in den letzten zwölf
Monaten die Gebührenschraube angezogen, um ihre klammen Haushalte zu
sanieren.
Nach starken Erhöhungen in den letzten Jahren haben viele
Großst&