Der Versuch einiger Kritiker, Wulff unter Hinweis
auf seinen Rücktritt den Ehrensold zu nehmen, verriet ähnlichen
Respekt vor dem Gesetz, wie ihn Wulff als Minister- und
Bundespräsident bewiesen hatte. Käme es auf seine Verdienste an, dann
hätte Christian Wulff die großzügige Pension selbstverständlich
nicht verdient. Aber der Ehrensold wird nicht auf Grund von
Leistungen gewährt, sondern aufgrund des Gesetzes über die
Ruhestandsbez&u
Das Kalkül der EZB geht damit auf. Seit der ersten
500-Milliarden-Geldspritze im Dezember haben sich die Anleihemärkte
spürbar erholt, wie sich an den rückläufigen Renditen für spanische
und italienische Staatspapiere ablesen lässt. Die EZB stützt die
Banken, die Banken stützen die Staaten – und alle sind zufrieden. So
einfach ist es freilich nicht. Dass billiges Geld auf Dauer mehr
Probleme schafft als es löst, ist bekannt. Die EZB entfern
Manchmal sprechen Zahlen Bände. 125 Milliarden
Dollar (93 Milliarden Euro) schwer soll das gemeinsame
Einkaufsvolumen der Auto-Konzerne General Motors (GM) und PSA Peugeot
Citroën auf die Waage bringen. Das macht die Dimension dieser Allianz
deutlich. Und die dürfte in der Zulieferer-Branche kaum für Jubel
sorgen. Insbesondere bei Massenteileherstellern für die europäische
Mittelklasse wird die Partnerschaft tiefe Spuren hinterlassen.
Andererseits bietet die Al
Mit Schlecker ist nicht einfach ein Unternehmen
pleite gegangen. Gescheitert ist das Modell Schlecker. Ein
Geschäftsmodell, das an der ganz falschen Stelle gespart hat – an den
Mitarbeitern. Nicht viele Unternehmen dieser Größe handeln sich eine
Rüge der Kanzlerin ein und verleihen einem Gesetz gegen Lohndumping
ihren Namen: Die Lex Schlecker gab 2010 dem zweifelhaften Image des
Drogisten den Rest. Seitdem hat sich vieles geändert: Lars und Meike,
die Kinder des Pa
Nun also doch ein Happy End für den ewig klammen
Alt-Bundespräsidenten. Mit knapp 200000 im Jahr sollte man auskommen.
Selbst wenn die Anwaltskosten erheblich sind, sein Klinkerbau in der
niedersächsischen Einöde abzustottern ist und der Freundeskreis sich
etwas gelichtet haben dürfte. Nach Recht und Gesetz, auf diese
Feststellung legt das Präsidialamt Wert, ist damit der Disput
entschieden, ob dem jäh Entschwundenen ein "Ehrensold" zustehe:
Zwe
Kundendaten, die im Internet abrufbar sind,
Detektive, die die eigenen Mitarbeiter ausspionieren, Leiharbeiter,
die statt der entlassenen Stammkräfte in eigens dafür eröffneten
Läden anfangen – die Liste der Skandale beim insolventen schwäbischen
Drogeristen Schlecker ist lang. Und selbst der neue Slogan für die
rund 6000 Märkte ging am Ende voll daneben. "For you. Vor Ort" ließen
die Schleckers auf die Schaufenster kleben. Als die Insolvenz