Statistik: Energie- und Wasserversorgung mit 0,4 Prozent mehr Beschäftigten im Dezember 2011

In Deutschland sind Ende Dezember 2011 im Wirtschaftsbereich Energie- und Wasserversorgung rund 241.000 Personen tätig gewesen, 0,4 Prozent mehr als im Dezember 2010. Das teilte das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen weiter mit. Besonders stark stieg die Anzahl der Beschäftigen bei Betrieben mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Gasversorgung mit einem Plus von 5,8 Prozent gegenüber Dezember 2010. Einen geringen Zuwachs von 0,3 Prozent gab es im Bereich Elektriz

Einladung Forum Privater Haushalt: „Was kann finanzielle Bildung leisten?“

Einladung Forum Privater Haushalt: „Was kann finanzielle Bildung leisten?“

Mit der Frage "Was kann finanzielle Bildung leisten?" befasst sich
das 4. Forum Privater Haushalt, das am 8. März 2012 im Haus des
Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes in Berlin stattfindet.

Zu den wünschenswerten Alltagskompetenzen eines privaten Haushalts
zählen ein planvoller Umgang mit Geld und ein Grundverständnis für
die soziale Marktwirtschaft. Doch zahlreiche Studien spiegeln eine
andere Wirklichkeit. Den Deutschen wird in Bezug auf ihr Fi

Energie- und Wasserversorgung: 0,4 % mehr Beschäftigte im Dezember 2011

In Deutschland waren Ende Dezember 2011 im
Wirtschaftsbereich Energie- und Wasserversorgung rund 241 000
Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 0,4 % mehr als im
Dezember 2010.

Besonders stark stieg die Anzahl der Beschäftigen bei Betrieben
mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Gasversorgung (+ 5,8 % gegenüber
Dezember 2010). Einen geringen Zuwachs von 0,3 % gab es im Bereich
Elektrizitäts

NRW-Landesregierung will mit Opel Perspektive für Bochumer Werk erarbeiten

Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD) will mit der Konzernführung des Autobauers Opel eine Perspektive für das Bochumer Werk über das Jahr 2014 hinaus erarbeiten. "Opel steht bis 2014 zu allen seinen Zusagen für den Standort Bochum. Die Perspektiven für die Zeit danach müssen nun erarbeitet werden", sagte Voigtsberger den Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgaben). "Hie

Lafontaine liebäugelt mit Präsidentschaftskandidaten der Linken

Ex-Linken-Chef Oskar Lafontaine hat Sympathien für die Nominierung eines eigenen Präsidentschaftskandidaten seiner Partei. "Wenn alle in die falsche Richtung laufen und einen Kandidaten unterstützen, der den Abbau des Sozialstaats und den Krieg als Mittel der Politik für richtig hält, dann muss es wenigstens eine politische Kraft geben, die dagegen hält", sagte Lafontaine unter Verweis auf den Favoriten Joachim Gauck der "Saarbrücker Zeitung&quot

CDU-Fraktionsvize Meister rügt FDP für einseitige Festlegung auf Gauck

Die einseitige Festlegung der FDP-Führung auf den Präsidentschaftskandidaten Joachim Gauck gegen den erklärten Widerstand von Kanzlerin Angela Merkel und der übrigen Unionsführung sorgt in der CDU weiter für Unmut. "Ich finde es beachtlich, dass sich die Liberalen mit SPD und Grünen ins Bett legen", sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). &qu

Aareal Bank Gruppe mit kräftigem Ergebnisanstieg im Geschäftsjahr 2011

– Konzernbetriebsergebnis gegenüber Vorjahr um 38 Prozent auf 185
Mio. EUR gesteigert – Konzerngewinn auf 93 Mio. EUR mehr als
verdoppelt
– Zum 31.12.2011 Kernkapitalquote bei 16,3 Prozent und harte
Kernkapitalquote bei 11,3 Prozent
– Vorstandsvorsitzender Dr. Wolf Schumacher: "Wir haben im
abgelaufenen Jahr die sich bietenden Chancen genutzt und trotz
des schwierigen Marktumfelds geliefert, was wir versprochen
haben."

Die Aareal B