Der Vorstand des E.ON-Konzerns soll nach
Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagsausgabe) hohe Boni für das abgelaufene Geschäftsjahr
erhalten. Über die Höhe der Tantiemen für die Vorstandsmitglieder
wolle der Präsidialausschuss des Aufsichtsrats am Freitag beraten,
schreibt die Zeitung. Dabei solle das Gremium feststellen, dass
E.ON-Chef Johannes Teyssen und Finanzchef Marcus Schenck ihre Ziele
zu rund 150 Pr
Der stellvertretende Fraktionschef der
Linkspartei, Dietmar Bartsch, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
"undemokratisches Verhalten" vorgeworfen. "Es spricht gegen die
Kanzlerin, dass sie die Linkspartei bei der Suche nach einem neuen
Bundespräsidenten nicht beteiligt hat", sagte Bartsch der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Sie
grenze damit fünf Millionen Wähler aus. Merkel komme aus
Ostdeutschland und
FDP-Chef Philipp Rösler sieht die schwarz-gelbe Regierungskoalition nach dem Streit um die Kandidatur des ehemaligen DDR-Bürgerrechtlers Joachim Gauck für das Amt des Bundespräsidenten nicht als beschädigt an. "Das Vertrauen ist nicht zerstört. Dazu gäbe es auch keinen Grund", sagte der Bundeswirtschaftsminister der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). "Wir haben in den Gesprächen mit der Union lediglich deutlich gemacht, das
Mehr als zwei Drittel der Deutschen befürwortet eine Wahl des ehemaligen DDR-Bürgerrechtlers und Theologen Joachim Gauck zum Bundespräsidenten. Laut einer Blitzumfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer finden 69 Prozent der Befragten einen möglichen Bundespräsidenten Gauck gut. Im Gegenzug sind 16 Prozent gegen die Nominierung und 15 Prozent haben dazu keine Meinung. Die Zustimmung für Gauck ist dabei unter den Bundesbürgern partei&uum
Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) ist am Montagabend durch ein einstimmiges Votum seiner Partei als Direktkandidat für die Landtagswahl 2013 aufgestellt worden. In seinem Wahlkreis Hadeln/Wesermünde stimmten 100 Prozent der stimmberechtigten Christdemokraten für McAllister. Bereits 2008 hatte er für seine Nominierung die volle Unterstützung erreicht. Der CDU-Politiker kandidiert zum vierten Mal für den niedersächsischen Lan
F.A.Z. /
F.A.Z. – Exklusivmeldung der FAZ
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Im Tarifstreit am Frankfurter Flughafen zwischen der Gewerkschaft der
Flugsicherung GdF und der Fraport AG waren sich beide Tarifparteien offenbar
schon einig darüber, die 200 Mitarbeiter, die den Verkehr auf den Vorfeld
regeln, die Vorfeldlotsen, die Vorfeldkontrolleure und die Mitarbeiter der
Verkehrszentrale, in ein
Bereits zum dritten Mal in ihrer Amtszeit als
Kanzlerin hat Angela Merkel die Fäden für die Kür eines
Präsidentschaftskandidaten in der Hand gehabt. Und im Gegensatz zu
den ersten beiden Gelegenheiten sind sie ihr diesmal offenkundig
entglitten. Joachim Gauck wird das nächste deutsche Staatsoberhaupt –
gegen den Willen der CDU-Chefin. Nun steht Merkel als große
Verliererin da. Aber ist sie das wirklich? Um diese Frage zu
beantworten, sollte man das andere Sz
Mit dem Versuch, die niederländische TNT Express
zu schlucken, beweist der US-Paketzusteller UPS, dass Europa als
Wachstumsmarkt für amerikanische Logistikkonzerne trotz der
anhaltenden Staatsschuldenkrise attraktiv bleibt. So attraktiv sogar,
dass an der Börse nach Ablehnung des Gebots sofort auf eine höhere
Gegenofferte spekuliert worden ist. Nachdem UPS vor dem Wochenende
4,9 Mrd. Euro für die Nummer 2 im europäischen Expressmarkt geboten
hatte, schossen die
Die Benzinpreise an deutschen Tankstellen haben einen neuen Höchststand erreicht. Laut Angaben des Tankstellenbetreibers Aral kostete ein Liter der Benzinsorte Super am Montag 1,67 Euro. Für den E10-Kraftstoff wurden 1,64 Euro pro Liter verlangt. Laut dem Automobilclub ADAC liegt der Literpreis für Diesel bundesweit durchschnittlich bei 1,50 Euro. Als Begründung für den Anstieg der Kraftstoffpreise führte der ADAC bereits in der vergangenen Woche den gestiegenen Roh
Folgt die Geschichte dem Gesetz der Serie, dann
haben wir gerade vielleicht einen ersten Blick auf eine Regierung aus
SPD, FDP und Grünen werfen können. Immer wieder hat sich durch
siegreiche Präsidentschaftskandidaten gezeigt, wer anschließend auch
das Mandat zur Regierung bekommen würde. So war es beim ersten
FDP-Staatsoberhaupt Theodor Heuss 1949, so war es beim ersten
SPD-Bundespräsidenten Gustav Heinemann 1969. Und lange vor
Schwarz-Gelb markierte der Kan