Die Fans sprechen smart von "Ökolinern". Die, die
sie fürchten, sagen "Monstertrucks". 25,25 Meter lange Lkw spalten
das Land. Der Bundesverkehrsminister möchte sie testen. Der
Widerstand ist groß. Urängste spielen eine Rolle, wenn der
Polo-Fahrer auf einer zwei Meter breiten Baustellenspur den
Super-Truck überholt. Nur ein Gefühl gibt es da: Der macht dich
platt. Wieder hat hier eine Regierung vergessen, sich in den Alltag
der Regie
Es gibt wohl nur wenige politische Debatten, die
derart verlogen geführt werden, wie jene um Gesetze für das
Glücksspiel. Lange haben die Bundesländer an einem neuen
Glücksspielstaatsvertrag gefeilt, der nach Lage der Dinge demnächst
im NRW-Landtag ebenso eine Mehrheit finden wird wie die abgeleiteten
konkreten Bestimmungen für Spielhallen und Wettbüros in den Städten.
Die Staatskanzleien taten es scheinheilig im Namen der hehren
Suchtbekä
Es gibt wohl nur wenige politische Debatten, die
derart verlogen geführt werden wie jene um Gesetze für das
Glücksspiel. Lange haben die Bundesländer an einem neuen
Glücksspielstaatsvertrag gefeilt, der nach Lage der Dinge demnächst
im nordrhein-westfälischen Landtag ebenso eine Mehrheit finden wird
wie die abgeleiteten konkreten Bestimmungen für Spielhallen und
Wettbüros in den Kommunen. Die Staatskanzleien taten es scheinheilig
im Namen der h
Der Streit wurde verbissen geführt, es schienen sich
die Befürworter durchzusetzen. Doch nun sieht es danach aus, als ob
das großspurige Projekt sehr schnell in einer Sackgasse angekommen
ist: Die Eröffnungszeremonie, bei der das Gigaliner-Projekt auf die
Reise geschickt werden sollte, wurde jedenfalls kurzfristig abgesagt.
Was offiziell Terminproblem genannt wird, ist tatsächlich ein
Akzeptanzproblem. Zahlreiche Bundesländer, darunter das wichtige
Transitterr
Der FDP-Politiker Stephan Thomae hat am Montag den Plan der SPD zur Reform des Sorgerechts kritisiert. "Offenbar traut die SPD den Menschen nicht zu, sich selber um ihre Belange zu kümmern", erklärte der FDP-Politiker in Berlin. Es sei nicht richtig, wenn das Jugendamt handele, ohne von mindestens einem Elternteil dazu aufgefordert zu werden. "Die SPD schießt damit über das Ziel hinaus", so Thomae weiter. Die Absicht der SPD sei zwar ehrenwert, jedoch m&u
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat am Montag bekanntgegeben, dass der Nachfolger des vom Amt des Bundespräsidenten zurückgetretenen Christian Wulff (CDU) am 18. März gewählt wird. An diesem Tage werde die Bundesversammlung im Reichstagsgebäude in Berlin zusammenkommen, um das künftige Staatsoberhaupt zu bestimmen, so Lammert. Es wird erwartet, dass sich die Bundesversammlung für den ehemaligen DDR-Bürgerrechtler und Theologen Joachim Gauck
Die Behindertenbeauftragte der Unionsfraktion, Maria Michalk (CDU), hat ein bundesweit barrierefreies Notrufsystem gefordert, das auch von Menschen mit Sprach- und Hörbehinderungen bedient werden kann. "Sachsen, Brandenburg und Berlin können dabei als Vorbild dienen: Dort kann ein Notruf per SMS abgesetzt werden. Es stellt sich die Frage, warum der ‚barrierefreie Notruf‘ bisher in den anderen Bundesländern nicht realisiert wurde", kritisierte Michalk am Montag in Berlin.
Noch bis vor wenigen Monaten waren die Domains des Emirates Katar dem Weltmarkt verschlossen. Die bereits seit 1996 existierende Top-Level-Domain .QA wurde zu Beginn von der Qatar Telecom verwaltet, wobei ausschließlich Adressen auf dritter Ebene vergeben wurden. Zudem musste man zur Registrierung persönlich in der Qatar Telecom-Filiale in Doha erscheinen.
Das ist nun vorbei, denn Katar hat die Pforten zu seiner Top-Level-Domain für die Welt geöffnet. Die attraktive Domainen
FRA/mps – Die operativen Vorkehrungen der
Fraport bewähren sich weiter. Nach bisherigem Stand können über 80
Prozent der Flugbewegungen sichergestellt werden. Trotz des heute um
fünf Uhr begonnenen Streiks läuft der Betrieb am Flughafen Frankfurt
geregelt und mit einer guten Pünktlichkeitsquote. Bisher kommt es
lediglich zu 240 Annullierungen bei 1.250 geplanten Flugbewegungen am
heutigen Tag. Im Terminalbetrieb kommt es zu keinen erhöhten
Wartezeiten. In
http://www.grprainer.com/Arbeitsrecht.htmlDem Direktor und Vertriebsleiter einer Bank wurde mehrfach fristlos, u. a. am 2.12.2010 und am 14.2.2011 gekündigt. Die Bank wirft ihm vor, er habe sich von einem ihrer Geschäftspartner unberechtigt Vorteile gewähren lassen. Er habe sich private Bauleistungen (Erstellung einer Terrasse nebst Beleuchtung) von dem Geschäftspartner bezahlen lassen. Der Banker hat eine Absprache dahingehend, dass die Kosten der Bauleistungen von einem Dri