Die Bundesregierung hat den Fortschrittsbericht
2012 zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Dazu
erklärt die Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im
Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung, Daniela Ludwig:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Verabschiedung des
Fortschrittsberichtes 2012 zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie
durch das Bundeskabinett. Wir unterstützen die im Bericht
vorgestellten Maßnahmen zur w
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat heute
den Indikatorenbericht "Nachhaltige Entwicklung in Deutschland"
(Ausgabe 2012) veröffentlicht. Der Indikatorenbericht ist ein
eigenständiger Bestandteil des zeitgleich von der Bundesregierung
veröffentlichten Fortschrittsberichts 2012 zur
Nachhaltigkeitsstrategie. Die vor genau zehn Jahren beschlossene
nationale Strategie für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland
zielt nicht allein auf Umweltschutzaspekte,
"Die hohe Volatilität führt zu Übertreibungen
und eröffnet Chancen" / Risiken durch große Abhängigkeit vom
Rohölpreis: "Korrigiert der Ölpreis, fällt der Aktienmarkt" / Auf
absehbare Zeit keine entscheidenden strukturellen Reformen in
Russland erwartet
Gregor Holek, Fondsmanager bei der österreichischen Raiffeisen
Capital Management, sieht in Russland viel Potenzial für Anleger.
"Beruhigt sich die Lage in
Das Pinneberger IT-Unternehmen, spezialisiert auf Warenwirtschaftssysteme für den Großhandel, präsentiert auf der CeBIT Software mit Branchenlösungen für den Lebensmittelgroßhandel.
Wirtschaften im Kapitalismus kann auch sozialen
Zweck erfüllen / Social-Business-Modell soll Unternehmern neue
Optionen zum persönlichen Engagement eröffnen
Hamburg, 15. Februar 2012 – Wirtschaften im Kapitalismus muss
nicht zwangsläufig nur auf Gewinne abzielen, sondern kann durchaus
auch einen sozialen Zweck erfüllen. Davon ist der Erfinder so
genannter Mikrokredite für die Ärmsten und Gründer der Grameen Bank
aus Bangladesh, Muhammad Yunus, &u