Studie: Social Media schafft kaum Wertbeitrag für Unternehmen / Wertschöpfung durch Social Media Thema der nächsten Marketing 2.0 Conference

Unternehmen profitieren bisher nur in geringem
Maße von ihren Aktivitäten in sozialen Netzwerken. Auch fünf Jahre
nach dem Aufkommen von Social Media leistet die Nutzung von Facebook,
Twitter und Co. kaum einen Beitrag zur Wertschöpfung.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie des Brand Science
Institute, die hierzu rund 130 Marken untersucht hat.

Auf Kundenzufriedenheit, Markenbekanntheit und Kundenbindung hat
der Einsatz von Social Media demnach keinen nen

Carbon Disclosure Project würdigt Sterias Engagement für Nachhaltigkeit

Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz:
Steria, führender europäischer Anbieter IT-gestützter
Dienstleistungen für Unternehmensservices, ist vom Carbon Disclosure
Project (CDP) erneut mit der Best-Note (A-Rating) am Konzernsitz in
Frankreich ausgezeichnet worden. Das CDP ist eine
Non-Profit-Organisation, die jährlich das Engagement der weltweit
führenden Unternehmen im Umweltschutz und für Nachhaltigkeit
bewertet.

Steria erhielt 93 von

Zeitung: Politisch motivierte Ausländerkriminalität steigt 2011 sprunghaft an

Die politisch motivierte Ausländerkriminalität ist 2011 sprunghaft angestiegen. Demnach wurden nach Informationen der "Bild"-Zeitung (Dienstagausgabe) aus Sicherheitskreisen insgesamt 694 Straftaten (unter anderem PKK-Propagandadelikte) registriert – das sind 162 Fälle beziehungsweise 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei kam es in 165 Fällen zu Gewalttaten, ein Plus von 54 Prozent. Auch die Zahl der Verletzten infolge politisch motivierter Ausländerkriminalit&

CSU-Generalsekretär Dobrindt sieht freiheitlich-demokratische Grundordnung gefährdet

Der CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt sieht die freiheitlich-demokratische Grundordnung gefährdet und hält an seinem Vorstoß fest, ein Verbotsverfahren gegen die Linke zu erwägen. "Wenn man beobachtet, was in der Linkspartei an Äußerungen auch in den letzten Wochen und Monaten immer wieder entstanden ist, dann kann man gut nachvollziehen, dass diese Partei beobachtet wird vom Verfassungsschutz", sagte Dobrindt im Deutschlandfunk. Er wolle diese