CDU-Konservative sehen sich „in Vorbild-Funktion für die innerparteiliche Demokratie“

Die im "Berliner Kreis" organisierten konservativen Kräfte in der CDU sehen sich "in einer Vorbildfunktion für die innerparteiliche Demokratie". Einer der Wortführer der Gruppe, Sachsens CDU-Fraktionschef Steffen Flath, sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe): "Man sollte Kritik nicht abwürgen, sondern sie einbeziehen." Flath zeigte sich zufrieden, dass die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin sich als Ergebnis der Arbeit d

Mehr Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger

Wer als erwerbsfähiger Hartz-IV-Empfänger seinen Pflichten bei der Arbeitssuche nicht nachkommt, muss verstärkt mit einer Kürzung des Regelsatzes rechnen. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Im Vorjahr wurden zwischen Januar und September von den Jobcentern insgesamt 667.499 Sanktionen verhängt. Das waren neun Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2010. Das Blatt beruft sich bei seinen Angaben auf eine aktuelle Statistik

Bombardier sucht Hilfe in China

Der kanadische Flugzeughersteller Bombardier steht vor einem umfangreichen Abkommen mit der chinesischen Comac. Ziel sei es, die geplanten Airbus-Konkurrenten C-Serie und Comac 919 eng zu verzahnen sagte eine Konzernsprecherin von Bombardier dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Wir entwickeln neue Beziehungen zur chinesischen Luftfahrtindustrie", ergänzte sie. Nach "Handelsblatt"-Informationen wird auch ein Teilverkauf der Bombardier-Flugzeugsparte erwogen. M

Tarifverhandlungen: Wirtschaftsweisen-Chef für Mäßigung bei Lohnforderungen

Kurz vor dem Start von drei Lohnrunden hat der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Wolfgang Franz, die Tarifpartner zur Mäßigung aufgefordert. Die beiden vergangenen "fetten" Jahre seien erst einmal vorbei, sagte Franz der "Welt". Die Tarifvertragsparteien müssten ihren branchenspezifischen Verteilungsspielraum ausrechnen, aber zudem berücksichtigen, dass in diesem Jahr in den meisten Branchen

Kreise: Lufthansa will durch Personalabbau sparen

Die Lufthansa will ihr Sparziel von 1,5 Milliarden Euro offenbar unter anderem über einen Personalabbau in noch unbekannter Größenordnung realisieren. Das kündigte Lufthansa-Chef Christoph Franz am Montag vor Führungskräften des Konzerns an, wie die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Teilnehmerkreise berichtet. Demnach soll die operative Rendite der Fluggesellschaft langfristig auf acht Prozent gesteigert werden. Neben Personalabbau is

Bahr will Pflege-WGs mit über 20.000 Euro fördern

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will die Gründung von Wohngemeinschaften pflegebedürftiger Patienten künftig finanziell erheblich fördern. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) erklärte Bahr, für solche Pflege-WGs würden jeweils Tausende Euro bereitgestellt. In einer WG mit vier Bewohnern könnten demnach an Sach- und Geldleistungen in Pflegestufe 1 bis zu 3.400 Euro pro Monat zur Verfügung stehen. "Die

Rheinische Post: Gysi für Ausreise der Assad-Familie aus Syrien

Kurz vor der Syrien-Reise des russischen
Außenministers Sergej Lawrow hat sich Linke-Fraktionschef Gregor Gysi
für eine Evakuierung der Familie von Machthaber Baschar al Assad
ausgesprochen. "Jeder Schritt, der die Situation in Syrien entspannt,
vor allem Zivilisten schützt und einen Krieg gegen Syrien verhindert,
ist zu begrüßen", sagte Gysi der in Düsseldorf erscheinenden
Rheinischen Post (Dienstagausgabe). Zu diesen Schritten gehören nach
sei

Rheinische Post: Mittelstandsbank IKB streicht jede sechste Stelle

Der Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB droht ein
massiver Stellenabbau. Mindestens 200 der insgesamt 1200 Stellen
sollen gestrichen werden, berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Dienstagausgabe) nach Informationen aus
Unternehmenskreisen. Vorstand und Betriebsrat hätten bereits
Verhandlungen für einen Sozialplan aufgenommen. Durch den Jobabbau
sollen die Personalkosten deutlich gesenkt werden. Die IKB hatte
zuletzt tiefrote Zahlen geschri

Rheinische Post: Lufthansa will 1,5 Milliarden Euro sparen und Konzern straffen

Lufthansa-Chef Christoph Franz will die
operative Rendite der Fluggesellschaft langfristig auf acht Prozent
steigern. Das kündigte er gestern vor Führungskräften des Konzerns
an, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Dienstagausgabe) unter Berufung auf Teilnehmerkreise berichtet. Das
neue Sparziel von 1,5 Milliarden Euro will Franz unter anderem über
einen Personalabbau in noch unbekannter Größenordnung sowie eine
straffere Kon

Rheinische Post: Telekom-Tochter T-Systems erhöht Arbeitsanteil in Billiglohnländern um fast 100 Prozent

T-Systems, die IT-Tochter der Deutschen
Telekom, will viel mehr Arbeit in Ländern mit niedrigen Löhnen
erledigen lassen. Das sagt Reinhard Clemens, Vorstand der Deutschen
Telekom AG und Leiter von T-Systems, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post"(Dienstagausgabe). "Aktuell erledigen Programmierer
und Techniker in Ländern mit besonders günstigen Löhnen rund ein
Viertel der Arbeit, 2015 sollte dieser ,Offshore-Anteil– bei 40 bis
50