Berlin – V-Leute des Verfassungsschutzes haben nach
Informationen des in Berlin erscheinenden "Tagesspiegels"
(Donnerstagsausgabe) den entscheidenden Hinweis bei den Ermittlungen
gegen Neonazis aus Aachen gegeben, die am 1. Mai 2010 in Berlin einen
Anschlag mit selbstgebastelten Splitterbomben verüben wollten.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurs
Berlin – Der ehemalige Präsident des thüringischen
Verfassungsschutzes, Helmut Roewer, hat Details genannt, wie sein Amt
nach der geplatzten Festnahme der mutmaßliche Zwickauer Terrorzelle
um Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe im Februar 1998 agiert hat. Im
Interview mit "Tagesspiegel online"/"Tagesspiegel" sagte Roewer: "Wir
haben danach erneut alles versucht, wir haben gesucht, wir sind an
die Leistungsgrenzen gegangen, deshalb haben wir auch
Leistenschneider, Spezialist für Fotografie und Fotozubehör mit Hauptsitz in Düsseldorf, wird seine Geschäftstätigkeit weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus ausweiten und am 1. Dezember 2011 zwei Fachgeschäfte in Berlin eröffnen – darunter eines am repräsentativen Teil des Kurfürstendamms.
Die finnische Regierung hat die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Einführung von Euro-Bonds strikt abgelehnt. Die finnische Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Jutta Urpilainen sagte der "Zeit": "Euro-Bonds sind für die finnische Regierung vollkommen ausgeschlossen." Euro-Bonds seien "ein Schritt mehr auf dem Weg zu einer Vergemeinschaftung von Schulden", so Urpilainen. "Für uns als finnische Regierun