Am heutigen Mittwoch diskutierte der Sportausschuss
über den Sporthaushalt 2012, über den nationalen und internationalen
Kampf gegen Doping im Sport sowie über die damit verbundenen Beiträge
des Bundes zur Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA). Dazu erklärt der
sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus
Riegert:
"Der Bericht des neuen Vorstandes der Nationalen
Anti-Doping-Agentur (NADA) zu künftigen Arbeitsschwerpunkten, zum
Dopingkontrol
Informationsreihe „Hessen-PIUS vor Ort“ machte im Alsfelder Hotel „Zur Schmiede“ Station / Hotelier berichtete von kostensparender Umweltschutzberatung
Finanzminister Wolfgang Schäuble will den
Euro-Rettungsschirm erweitern: Die Rede ist von zwei bis drei
Billionen Euro. Staaten trudeln im Wirbel der Finanzkrise, Bankhäuser
auf der ganzen Welt straucheln mit. Gleichzeitig formiert sich
Protest gegen die Banken, gegen das System, gegen die Folgen, die
Spekulationen für die Menschen haben. "Occupy" ist das Stichwort, das
Bürger auf die Straße treibt. Verständlicherweise? Hat die Politik
die Fäden
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat die beabsichtigte Hebelung des Euro-Rettungsschirms EFSF kritisiert. "Formal wird der Haftungsrahmen von 211 Milliarden Euro für Deutschland nicht überschritten", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Richtig ist aber auch, dass sich die Gefahr, dass sich die Risiken realisieren, jetzt wesentlich erhöht. Die jetzige Diskussion auf europäischer Ebene
Köln. Der Vorsitzende des
Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat die
beabsichtigte Hebelung des Euro-Rettungsschirms EFSF kritisiert.
"Formal wird der Haftungsrahmen von 211 Milliarden Euro für
Deutschland nicht überschritten", sagte er dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Richtig ist aber auch, dass
sich die Gefahr, dass sich die Risiken realisieren, jetzt wesentlich
erhöht. Die jetzige Diskussion auf europ
Ab sofort steht die neue Version "NAVIGON für Android 4.0" zur Verfügung. Mit der neuen App können Android-Nutzer jetzt erstmals regelmäßige Kartenupdates beziehen. Darüber hinaus können die Karten mit "NAVIGON MyMaps" bequem auf dem Handy verwaltet werden. So können Nutzer das Kartenmaterial individuell anpassen. Weitere Neuerungen sind drei zusätzliche Menü-Ansichten sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche. Z
Die Piratenpartei hat ihr Umfragehoch auch auf den Umgang der Bundestagsparteien mit der Euro-Krise zurückgeführt. "Die Leute verlieren das Vertrauen in die Politik, sie wollen wieder Ehrlichkeit – auch in der Krise", sagte der Bundesvorsitzende der Piratenpartei, Sebastian Nerz, der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Der Bundestag fasse Beschlüsse, ohne dass klar sei, auf was man sich einlasse. Es sei doch jetzt schon zu befürchten, dass es künf