Westdeutsche Zeitung: Politik ohne Basis Ein Kommentar von Lothar Leuschen

Silvio Berlusconi hat es wieder einmal
geschafft. Zumindest auf den ersten Blick. Auf den Zweiten decken 51
Vertrauensfragen seit 2008 auf, dass die Regierungsparteien im
italienischen Parlament ihrem "Cavaliere" nicht mehr folgen. Ein
Regierungschef, der seine Leute regelmäßig per Vertrauensfrage auf
seine Linie zwingen muss, hat keine politische Legitimation mehr.
Sein Machterhalt ist nur noch dem Umstand zu verdanken, dass seine
Parteifreunde bei Neuwahlen um ihre

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft fordert Steuererhöhungen

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin und SPD-Bundesvize Hannelore Kraft hat sich für Steuererhöhungen ausgesprochen, um mehr in Bildung investieren und die Kommunen wieder handlungsfähig machen zu können. "Wir glauben, dass die starken Schultern mehr tragen können und mehr tragen müssen", sagte sie in einem Interview des Bonner "General-Anzeigers" (Samstagausgabe). Kraft forderte einen höheren Spitzensteuersatz, die Wiede

Mobile Workforce Management Energie? Produktivität steigern durch neue mobile Endgeräte

Mobiles Workforce Management kann Prozessabläufe effizienter und kostenoptimierend gestalten, besonders für Mitarbeiter im operativen Außendienst. Von Wartung über Entstörung bis hin zur Instandhaltung können neuartige und kostengünstige Endgeräte sowie mobile Softwarelösungen die Integration in die bestehende IT-Systemlandschaft erleichtern. IQPC bietet nun erstmals auf dem deutschen Markt eine Konferenz zum mobilen Workforce Management in der Ener