Umfrage: Wohneigentum ist für Deutsche vor allem Altersvorsorge

Die Deutschen kaufen Wohnungen und Häuser vor allem zur Altersvorsorge. In einer repräsentativen Ipsos-Umfrage für die Zeitschrift "Das Haus" sagten 82 Prozent der Befragten, Wohneigentum sei eine gute Absicherung für das Alter. 76 Prozent wollen mit dem Kauf einer Immobilie ihr Geld "risikofrei und sinnvoll" anlegen. 75 Prozent sehen den Vorteil, irgendwann mietfrei zu wohnen. Auch der Schutz vor dem Vermieter spielt eine Rolle: 71 Prozent der Befragten s

MagForce AG führt Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital durch

MagForce Nanotechnologies AG /
MagForce AG führt Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital durch
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Veröffentlichung gemäß § 17 Abs. 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der
Deutsche Börse AG für den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse

Berlin, 19. Sept 2011 – MagForce AG (FSE:MF6), ein führendes Medi

Bundestagsabgeordnete von Union und SPD attackieren Athen wegen Umgang mit Flüchtlingen

Innenpolitiker von Union und SPD haben die griechische Regierung wegen ihres Umgangs mit Flüchtlingen scharf angegriffen. "Wie Athen die Flüchtlinge einsperrt und behandelt, ist menschenunwürdig und indiskutabel", sagte der SPD-Innenexperte Rüdiger Veit am Wochenende der "Süddeutschen Zeitung". Ähnlich äußerte sich der CSU-Innenexperte Stephan Mayer. Auch er sprach von "menschenunwürdigen" Zuständen in den dortigen

Lindner sieht FDP in schwerer Vertrauenskrise

Nach der herben Niederlage bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin sieht FDP-Generalsekretär Christian Lindner seine Partei in einer schweren Vertrauenskrise. Als Ursache für die Krise nannte Lindner im Deutschlandfunk einen "Eindruck mangelhafter Geschlossenheit". Zudem würden "Kernkompetenzen" der Liberalen nicht zum Tragen kommen. "Wir müssen also die marktwirtschaftliche Handschrift der FDP herausarbeiten, und zwar durch ganz solide Regierungsarbei

Zeitung: Teile der Linkspartei fordern Vorziehen des Wahlparteitags

In der Linkspartei gibt es angeblich Pläne, den für Juni 2012 geplanten Wahlparteitag vorzuziehen, um rascher zu einer Ablösung der umstrittenen Parteivorsitzenden Gesine Lötzsch und Klaus Ernst zu kommen. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". "Der Wahlparteitag muss vorgezogen werden", verlautet dem Blatt zufolge aus führenden Parteikreisen. Lötzsch und Ernst hätten sich als unfähig erwiesen. Überdies finde die nächste

Grünen-Politiker Beck sieht Künast nach Berlin-Wahl nicht geschwächt

Der Parlamentarische Geschäftsführer der grünen Bundestagsfraktion, Volker Beck, sieht die grüne Spitzenkandidatin bei der Berliner Abgeordnetenhaus-Wahl, Renate Künast, nach dem Urnengang bundespolitisch nicht geschwächt. "So viel, wie wir hinzu gewonnen haben, hätten andere gerne als Ergebnis", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" mit Blick auf die FDP. "Man muss auch in Zukunft auf den vorderen Plätzen mit uns rechnen." A