Börnsen: Stabiler Kulturhaushalt trotz Sparzwangs

Gestern debattierte der Ausschuss für Kultur und
Medien das Haushaltsgesetz 2012 (Drucksache 17/6600). Dazu erklärt
der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup):

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt, dass der Etat von
Staatsminister Bernd Neumann in den vergangenen sechs Jahren stets
Erhöhungen verzeichnen und auch für das Haushaltsjahr 2012 erneut
eine Steigerung auf 1.164.239 Euro

Neues Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe: Dr. Edeltraud Leibrockübernimmt die Position des COO und CIO der Förderbank

Ab 01. Oktober 2011 ist Dr. Edeltraud Leibrock
Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe. Dr. Leibrock übernimmt
die neu geschaffene Position eines Chief Operating Officers und Chief
Information Officers (COO/CIO).

Anlässlich der Bestellung von Dr. Leibrock durch den
KfW-Verwaltungsrat am 29. Juni 2011 sagte Dr. Ulrich Schröder,
Vorstandsvorsitzender der KfW Bankengruppe: "Die KfW gewinnt mit Dr.
Leibrock eine erfahrene und hervorragend qualifizierte Managerin
hin

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin: Eine Kaution in Höhe von sechs Monatsmieten ist im Gewerbemietvertrag auch im Rahmen einer Allgemeinen Geschäftsbedingung zulässig vereinbar.

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin: Eine Kaution in Höhe von sechs Monatsmieten ist im Gewerbemietvertrag auch im Rahmen einer Allgemeinen Geschäftsbedingung zulässig vereinbar.

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in einer jüngeren Entscheidung (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 28.5.2009, Az. 10 O 2/09) bestätigt, dass im Gewerberaummietrecht die Höhe der Kaution grundsätzlich nicht beschränkt ist.

Mittelständler zeigen sich bislang noch unbeeindruckt von Eurokrise und Konjunkturabkühlung

– Beurteilung der Geschäftslage leicht besser als im Vormonat, nur
geringe Eintrübung der Erwartungen
– Großunternehmen: erneut kräftige Abwärtskorrektur der
Erwartungen, aber auch Lageurteile schwächer
– Beschäftigungspläne in beiden Größenklassen weiter stabil und
expansiv
– Deutliche Entspannung bei den Inflationserwartungen

Nach dem kräftigen Einbruch im August gibt das mittelständische
Gesch&au

Verkauf von Familienunternehmen ist oftmals Herzenssache: Tradition und Mitarbeiterbindung neben langfristiger Strategie und Stellung des Eigentümers wichtige Bewertungskriterien

Familienunternehmen "nicht per se
nostalgiegetrieben" / Performance oft besser als bei Konzernen

29. September 2011 – Beim Verkauf von Familienunternehmen müssen
häufig Faktoren berücksichtigt werden, die nicht direkt mit dem
ökonomischen Wert des Unternehmens zusammenhängen. Darauf weist
Stefanie Schütt, Direktorin bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
KPMG in München, in einem Interview im Wissensteil des
Wirtschaftsmagazins –impul

Strategische Zusammenarbeit zwischen Capgemini, Sybase und SAP für Enterprise-Mobility-Lösungen

Capgemini und Sybase beschließen eine strategische
Zusammenarbeit, um künftig gemeinsam Lösungen für die Verwaltung
mobiler Geräte im Unternehmen zu entwickeln. Capgemini wird
Enterprise Mobility Solutions auf Basis von Sybase Managed Mobility
als Software-as-a-Service (SaaS) und als Plattform-as-a-Service
(PaaS) anbieten. Darüber hinaus planen Capgemini und SAP eine
Vereinbarung zu unterzeichnen, um künftig differenzierte Mobility
Solutions zu entwicke

Qualitätsmanagement in der Kita: Schwerpunkt beim Kongress Invest in Future in Stuttgart

Qualitätsmanagement in der Kita:   Schwerpunkt beim Kongress Invest in Future in Stuttgart

Schon seit den 1990er Jahren wird auch in pädagogischen Einrichtungen über Qualitätsstandards debattiert. Seither wurden unterschiedliche Methoden entwickelt, um die Qualität von Bildung und Erziehung messbar zu machen. Auch wenn sich bei Pädagoginnen und Pädagogen inzwischen grundsätzlich eine Akzeptanz für Qualitätsmanagement entwickelt hat, gibt es Unsicherheiten bezüglich der Methoden: Welche ist grundsätzlich geeignet, welche passt zu

Servicestudie Direktversicherer: Hannoversche ist Testsieger

Die Hannoversche ist der Direktversicherer mit dem besten Service. Dies ergab eine Studie des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv, bei der zehn Unternehmen untersucht wurden. Bewertet wurden die telefonische Beratung, der E-Mail-Kontakt und der Internetauftritt.