VOGEL: Negativrekord bei den Arbeitslosenzahlen von Rot-Grün fast halbiert (29.09.2011)
VOGEL: Negativrekord bei den Arbeitslosenzahlen von Rot-Grün fast halbiert (29.09.2011)
VOGEL: Negativrekord bei den Arbeitslosenzahlen von Rot-Grün fast halbiert (29.09.2011)
Nur 40 Prozent der deutschen Internetnutzer nutzen E-Government-Angebote Großbritannien,Österreich und Schweden weit voraus Geringe Nutzung von Möglichkeiten der Online-Beteiligung
Es kommt nicht selten vor, dass Vermieter und Mieter einer Gewerbeeinheit richtig sauer auf einander sind.
Der Bundestag hat dem Gesetzentwurf zur Ausweitung des Euro-Rettungsfonds EFSF am Donnerstag in zweiter Lesung mit großer Mehrheit zugestimmt. Insgesamt gaben 611 Abgeordnete ihre Stimme ab. 523 stimmten dabei für den EFSF und 85 dagegen. Zudem gab es drei Stimmenthaltungen. Im Anschluss stimmten die Abgeordneten abschließend namentlich ab. Das Ergebnis wird für den frühen Nachmittag erwartet. Dann steht auch fest, ob die Mehrheit der Mitglieder des Bundestags für
Neun deutsche Unternehmen gehören zu den attraktivsten Arbeitgebern der Welt
Studierende schätzen die deutsche Autobranche
Video Playout Control per Touch Screen
For the ladies! NZXT präsentiert mit dem Phantom Big-Tower – Pink nun eine Farbvariante, die in erster Linie die weibliche Zockergemeinde anspricht. Alle neuen Phantoms wie auch die pinke Variante verfügen bereits über USB 3.0. Zu den weiteren Features gehören: integrierte 5-Kanal-Lüftersteuerung mit jeweils 20 Watt Belastbarkeit, großzügige Platzverhältnisse, deaktivierbare Beleuchtung, aufwändiges Kabelmanagement-System, zahlreiche Vibrationsd&aum
Das neue Partnerprogramm bietet eine praktische und effiziente Methode zur Vermarktung von Cortados Cloud-Lösungen inklusive der ThinPrint-Produktlinie
Im limango Outlet können Kundinnen jetzt unglaubliche Schnäppchen schlagen. Der Preis-Alarm ermöglicht aktiven Kundinnen einmalig hohe Preisvorteile.
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zu häufigen Irrtümern beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrages (Form, Ehegatten/Lebenspartner/Wohngemeinschaft,Übergabeprotokoll, Befristung)