Berliner Zeitung: Die Berliner Zeitung zu dem versuchten Brandanschlag auf den Hauptbahnhof in Berlin

Die Sabotagehandlungen sind nicht nur asozial, sie
sind auch kriminell. Wer einen Brandsatz an einem Tunnelportal
unweit einer großen Station platziert, wie dies 150 Meter vom
Hauptbahnhof entfernt geschehen ist, hat sich einen Ort ausgesucht,
an dem Feuer und Qualm verheerende Folgen haben können. Die Taten
zeigen erneut, wie verwundbar die Bahn ist. 34 000 Kilometer Strecke
in Deutschland lassen sich nicht rund um die Uhr überwachen und
schützen. So ist zu bef&u

Menschenrechtsbeauftragter Löning fordert klare Signale an Ägypten

Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, hat sich besorgt über die gewaltsamen Auseinandersetzungen der ägyptischen Polizei mit koptischen Christen gezeigt und die internationale Gemeinschaft zum Handeln aufgefordert. "Wichtig ist, dass die gesamte internationale Gemeinschaft – die Uno wie die EU – sehr klare Signale an Ägypten sendet, dass die Ziele der ägyptischen Revolution, die Würde des Einzelnen zu schützen und ein demokratis

Generation 50 plus bietet interessante Anknüpfungspunkte für qualifizierte Beratung!

Generation 50 plus bietet interessante Anknüpfungspunkte für qualifizierte Beratung!

Menschen der Generation 50 plus sind in der Regel daran interessiert Ihren erreichten Lebensstandard bis ins hohe Alter zu sichern. Dass dies nur mit gezielter Eigenvorsorge geht, wissen viele Menschen und Sie sind bereit etwas dafür zu tun.

Doch oft fehlt der richtige Ansprechpartner, denn gerade ältere Menschen legen Wert auf intensive Beratung und langfristige Betreuung. Sie sind oft gut informiert, vergleichen und hinterfragen die verschiedenen Alternativen. Aus dieser Bedarfssitu

Münchener Innenministerium: „Staatstrojaner“ kommt aus Bayern

Der zuletzt viel diskutierte "Staatstrojaner" stammt aus Bayern. Das bestätigte am Montag der bayerische Innenminister Joachim Hermann (CSU). Demnach könne die entsprechende Software einem Ermittlungsverfahren zugeordnet werden, mit dem im Jahr 2009 die bayerische Polizei beschäftigt war. Entsprechende Schlüsse seien im Anschluss an die Erstbewertung des Landeskriminalamtes gemacht worden. Der Chaos Computer Club hatte den sogenannten "Staatstrojaner" zuvo

tz München: Der Bayern-Trojaner: Vertrauen verspielt

Aus dem Bundestrojaner ist ein Bayerntrojaner
geworden – und der wirft kein gutes Licht auf die hiesigen
Ermittlungsbehörden. Sie verwenden ein Schadprogramm, mit dem sie
mehr können als sie dürfen, und missachten damit offen die
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Mit anderern Worten:
Der Staat handelt illegal. Er benutzt eine Software, die nicht nur
verschlüsselte Telefonate abhören kann. Der Trojaner kann alle
dreißig Sekunden ein exaktes Abbild

tz München: Banken-Dämmerung: Die Wiederkehr eines Alptraums

Die schlimmsten Alpträume sind die, die uns immer
wieder heimsuchen. Der Blick in die Wirtschafts-Nachrichten gleicht
derzeit solch einer Déja-Vu-Horror-Nacht: Politiker schütten
Milliarden in eine "systemrelevante" Bank, Finanz-institute, die
gerade noch Riesen-Gewinne einfuhren, geraten plötzlich ins Wanken
… Die Euro-Krise ist mit der Verstaatlichung der Dexia endgültig
zur weltweiten Bankenkrise geworden. Die belgisch-französische Bank
musst