Wirtschaftsministerium warnt vor merklicher Konjunktur-Abkühlung

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) rechnet mit einer merklichen Abkühlung der Konjunktur. Die deutsche Wirtschaft sei zwar gut ins dritte Jahresquartal gestartet. "Allerdings haben sich die wirtschaftlichen Risiken in den letzten Wochen merklich erhöht und die Zukunftserwartungen bei Investoren und Konsumenten eingetrübt", heißt es im aktuellen Oktober-Monatsbericht des Wirtschaftsministeriums. Der Bericht liegt der "Rheinischen Post" (Di

Grünen-Chef Özdemir will schärfere Regulierung für Bankenhilfe

Der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, hat weitere Verstaatlichungen von Banken und eine Regulierung der Finanzmärkte für den Fall eines europäischen Bankenrettungsprogramms gefordert. "Wenn der Staat den Banken kräftig unter die Arme greift, dann mit Mitspracherechten und staatlicher Beteiligung. Eine Bankenrettung II kann es nur begleitet mit einer wirksamen und längst überfälligen Regulierung des Banken- und Finanzsektors geben",

Rheinische Post: Grünen-Chef will Bankenhilfe an schärfere Regulierung knüpfen

Der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir,
hat weitere Verstaatlichungen von Banken und eine Regulierung der
Finanzmärkte für den Fall eines europäischen Bankenrettungsprogramms
gefordert. "Wenn der Staat den Banken kräftig unter die Arme greift,
dann mit Mitspracherechten und staatlicher Beteiligung. Eine
Bankenrettung II kann es nur begleitet mit einer wirksamen und längst
überfälligen Regulierung des Banken- und Finanzsektors geben&qu

Rheinische Post: Rösler warnt vor merklicher Abkühlung der Konjunktur

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)
rechnet mit einer merklichen Abkühlung der Konjunktur. Die deutsche
Wirtschaft sei zwar gut ins dritte Jahresquartal gestartet.
"Allerdings haben sich die wirtschaftlichen Risiken in den letzten
Wochen merklich erhöht und die Zukunftserwartungen bei Investoren und
Konsumenten eingetrübt", heißt es im aktuellen Oktober-Monatsbericht
des Wirtschaftsministeriums. Der Bericht liegt der in Düsseldorf
erschei

Verteidigungsministerium: SPD warnt vor Rechtsbruch durch Einsatz von Mehrheit der Mitarbeiter in Berlin

Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, hat die Absicht des Verteidigungsministeriums scharf kritisiert, künftig mindestens 1.000 der 2.000 Ministeriums-Mitarbeiter in Berlin einzusetzen. "Wir können den Minister nur davor warnen, hier offenen Rechtsbruch zu begehen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf Thomas de Maizière (CDU). "Das Jahr 1994 zum Maßstab zu nehmen, ist fals

Rheinische Post: Stabilität für Polen

Donald Tusk hat die Wahl in Polen gewonnen. Zum
ersten Mal seit dem Ende des Kommunismus wird damit ein polnischer
Premier eine zweite Legislaturperiode regieren. Das ist ein großer
persönlicher Triumph für Tusk. Und eine Bestätigung dafür, dass Polen
zu einem stabilen, verlässlichen und reifen Partner innerhalb der EU
geworden ist. Die meisten polnischen Wähler wünschen sich ihr Land
offen, europäisch und modern, nicht engstirnig und rückw&

Rheinische Post: BKK in der Krise

So kann es kommen: Zu ihren Glanzzeiten hatte
die BKK für Heilberufe über 500 000 Mitglieder, heute ist es nur noch
ein Bruchteil. Nun droht das Bundesversicherungsamt der in Düsseldorf
sitzenden Kasse mit der Schließung, falls sich nicht doch noch ein
Fusionspartner findet. Der BKK für Heilberufe haben
Gesundheitsreformen und vor allem das Missmanagement der
Vergangenheit zugesetzt. Der aktuelle Vorstand kämpft engagiert, doch
die Erblast drückt schwer. F

Rheinische Post: Fliegen wird zur Qual

Seit vier Monaten steht nun schon die Drohung
der Fluglotsen im Raum, den deutschen Luftraum per Streik
stillzulegen. Weil aber niemand weiß, ob, wann und wo gestreikt
werden soll, erzeugen die Lotsen mit minimalem Aufwand maximale
Verunsicherung. Diese Strategie trieben sie gestern auf die Spitze.
Einerseits beschlossen sie Streikmaßnahmen noch für diese Woche.
Andererseits wollen sie trotzdem noch ein allerletztes Mal mit einem
Schlichter reden. Wieder ein Hintertü

Börsen-Zeitung: Überraschungspaket, Kommentar zur Schuldenkrise von Bernd Wittkowski

Ein Paket bewegt die Märkte von Frankfurt bis
New York und schiebt, sieht man mal von der Dexia ab, nicht zuletzt
die Bankaktien an. Schon verweisen erste Volkswirte die seit Wochen
hoch im Kurs stehende Rezessionsgefahr ins Reich der Legenden,
Investmentbanker erhöhen ihre Wachstumsprognosen zumindest mal für
die USA. Was ist das für ein zauberhaftes Paket, das imstande
scheint, solch einen Paradigmenwechsel zu bewirken? Ein "Gesamtpaket"
ist es, von dem noch

Fluglotsen-Sprecher: Kein Streik vor Donnerstag

Einen Streik der deutschen Fluglotsen wird es frühestens am Donnerstag dieser Woche geben. Wie die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Sprecher der Fluglotsen-Gewerkschaft GdF berichtet, werde bis Mittwochabend auf Arbeitskampfmaßnahmen verzichtet. Hintergrund ist ein letztes Schlichtungsgespräch unter Führung von Rainer Bomba (CDU), Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, der die Fluglotsen und ihren Arbeitgeber, die Deutsche Flu