Kredite für Selbstständige: Fünf Tipps, wie Kleinunternehmen und Selbstständige schneller zur passenden Finanzierung kommen – ohne Papierkram und ohne Vermittlungsgebühren

Kredite für Selbstständige: Fünf Tipps, wie Kleinunternehmen und Selbstständige schneller zur passenden Finanzierung kommen – ohne Papierkram und ohne Vermittlungsgebühren

Für viele Selbstständige und kleine Unternehmen ist die Aufnahme eines Kredits mit Hürden verbunden. Der klassische Weg über die Hausbank ist oft zeitaufwendig und nicht auf die Realität kleiner Unternehmen zugeschnitten. Dabei geht es häufig nicht um große Summen, sondern um überschaubare Beträge, etwa um Liquiditätsengpässe zu überbrücken, ein Projekt vorzufinanzieren oder in das weitere Wachstum zu investieren.

Laut KfW-ifo-K

Kredite für Selbstständige: Fünf Tipps, wie Kleinunternehmen und Selbstständige schneller zur passenden Finanzierung kommen – ohne Papierkram und ohne Vermittlungsgebühren

Kredite für Selbstständige: Fünf Tipps, wie Kleinunternehmen und Selbstständige schneller zur passenden Finanzierung kommen – ohne Papierkram und ohne Vermittlungsgebühren

Für viele Selbstständige und kleine Unternehmen ist die Aufnahme eines Kredits mit Hürden verbunden. Der klassische Weg über die Hausbank ist oft zeitaufwendig und nicht auf die Realität kleiner Unternehmen zugeschnitten. Dabei geht es häufig nicht um große Summen, sondern um überschaubare Beträge, etwa um Liquiditätsengpässe zu überbrücken, ein Projekt vorzufinanzieren oder in das weitere Wachstum zu investieren.

Laut KfW-ifo-K

Kredite für Selbstständige: Fünf Tipps, wie Kleinunternehmen und Selbstständige schneller zur passenden Finanzierung kommen – ohne Papierkram und ohne Vermittlungsgebühren

Kredite für Selbstständige: Fünf Tipps, wie Kleinunternehmen und Selbstständige schneller zur passenden Finanzierung kommen – ohne Papierkram und ohne Vermittlungsgebühren

Für viele Selbstständige und kleine Unternehmen ist die Aufnahme eines Kredits mit Hürden verbunden. Der klassische Weg über die Hausbank ist oft zeitaufwendig und nicht auf die Realität kleiner Unternehmen zugeschnitten. Dabei geht es häufig nicht um große Summen, sondern um überschaubare Beträge, etwa um Liquiditätsengpässe zu überbrücken, ein Projekt vorzufinanzieren oder in das weitere Wachstum zu investieren.

Laut KfW-ifo-K

Mit Datengestützter Themenanalyse zur erfolgreichen Weiterbildung

Mit Datengestützter Themenanalyse zur erfolgreichen Weiterbildung

In einer dynamischen Geschäftswelt sind Unternehmen auf agiles Handeln und kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden angewiesen. Doch wie stellen Sie sicher, dass Ihre Personalentwicklungsmaßnahmen tatsächlich den Kern der Unternehmensbedürfnisse treffen? Viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, strategisch wichtige Weiterbildungsthemen zu identifizieren, weil ihnen die notwendige Datengrundlage fehlt. Dies führt oft zu einem Blindflug in der E

Mit Datengestützter Themenanalyse zur erfolgreichen Weiterbildung

Mit Datengestützter Themenanalyse zur erfolgreichen Weiterbildung

In einer dynamischen Geschäftswelt sind Unternehmen auf agiles Handeln und kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden angewiesen. Doch wie stellen Sie sicher, dass Ihre Personalentwicklungsmaßnahmen tatsächlich den Kern der Unternehmensbedürfnisse treffen? Viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, strategisch wichtige Weiterbildungsthemen zu identifizieren, weil ihnen die notwendige Datengrundlage fehlt. Dies führt oft zu einem Blindflug in der E

Virologe Stöhr warnt angesichts der Vogelgrippe vor neuer Pandemie

Virologe Stöhr warnt angesichts der Vogelgrippe vor neuer Pandemie

Der Virologe Klaus Stöhr hat angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland vor einer erneuten Pandemie gewarnt. Prinzipiell habe das Geflügelpest-Virus H5N1 alles, um eine Pandemie auszulösen, sagte der langjährige Leiter des Influenza-Programms der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Stöhr sprach sich daher dafür aus, Vorsorge zu treffen. So sollten Impfstoffe entwickelt, weltw