Allg. Zeitung Mainz: Welle im Datenhafen / Kommentar zum Datenschutz-Urteil, von Alexander Schneider

Das "Facebook-Urteil" des Europäischen Gerichtshofs
ist eine Sensation, die nicht überrascht. Um das Bild des Hafens
aufzunehmen: Die Richter haben einen juristischen Tsunami ausgelöst
und klargestellt, dass auch im internationalen Datenschutz ein Hafen
nicht deshalb sicher ist, nur weil man ihn dazu erklärt. "Jede Person
hat das Recht auf Schutz der sie betreffenden personenbezogenen
Daten", heißt es in der EU-Grundrechtecharta. Und da das &qu

Allg. Zeitung Mainz: Seriös bleiben / Kommentar zur Flüchtlingspolitik, von Reinhard Breidenbach

Prognosen sind wichtig, um sich auf die Zukunft
vorzubereiten. Voraussetzung: die Prognosen sind seriös. Das glatte
Gegenteil geschieht derzeit in der Flüchtlingsfrage. Spekulationen
werden missbraucht, um Sensationsgier zu befriedigen oder um
politische Süppchen zu kochen, welcher Couleur auch immer. Wenn
manche Politiker so tun, als sprächen sie von der Furcht der Bürger,
dann geht es in Wahrheit um die Furcht jener Politiker, der
Flüchtlingsstrom könn

Gutenberg – ein Film für den Unterricht / SWR-Film über den „Mann des Jahrtausends“ jetzt mit Arbeitsmaterialien für den Unterricht in der Klasse 8

Seine Erfindung hat die Welt verändert. Doch wer
weiß schon wirklich etwas über Johannes Gutenberg? Das kann sich
speziell für Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse in
Rheinland-Pfalz ändern. Jetzt gibt es nicht nur einen Film über
Gutenberg, sondern auch das dazu passende Unterrichtsmaterial,
entwickelt vom Südwestrundfunk (SWR) und der Stiftung MedienKompetenz
Forum Südwest (MKFS). Der 15-minütige Gutenberg-Dokumentarfilm
(übr

„Dreckiges Gold“: „ZDFzoom“ berichtetüber das Geschäft mit dem edlen Metall (FOTO)

„Dreckiges Gold“: „ZDFzoom“ berichtetüber das Geschäft mit dem edlen Metall (FOTO)

Weltmarktführer im Goldgeschäft ist die Schweiz. Deren wichtigstes
Verkaufsargument: Das Gold komme aus garantiert unbedenklichen
Quellen. Doch Zweifel sind angebracht, wie "ZDFzoom" am Mittwoch, 7.
Oktober 2015, 22.45 Uhr, in der Dokumentation "Dreckiges Gold: Die
glänzenden Geschäfte mit dem edlen Metall" berichtet. Die
ZDF-Reporter Halim Hosny und Marianne Kägi haben in Peru, einem der
Hauptzulieferländer der Schweizer Raffinerien, ei

Allgemeine Zeitung Mainz: Ernüchternd / Kommentar zu VW und Abgaswerten von Christiane Stein

Irgendwie hat man sich als Autokäufer ja daran
gewöhnt: Die in den Broschüren angegebenen Verbrauchswerte haben kaum
etwas mit der Wirklichkeit zu tun und müssen spätestens als
Bilderbuch-Fantasien abgehakt werden, wenn der Bordcomputer nach ein
paar Tausend Kilometern die realen Daten ausspuckt. Aber warum wird
diese Diskrepanz seit Jahren und Jahrzehnten nur mit einem
Achselzucken quittiert? Warum dürfen sich die Konzerne hinter
Labortests verstecken, die Ve

Das 3sat-Programm zur Frankfurter Buchmesse

ab Freitag, 16. Oktober 2015, 21.00 Uhr
Erstausstrahlungen

Wie indonesische Autoren ihren Alltag erleben und beschreiben,
zeigt 3sat in seinem Programm zur 67. Frankfurter Buchmesse, die am
14. Oktober ihre Tore öffnet. Diesjähriges Gastland ist Indonesien.

Der größte Inselstaat der Welt wurde bis zu seinem Rücktritt 1998
mehr als drei Jahrzehnte von der eisernen Hand Haji Mohamed Suhartos
regiert. Der Traum vieler Indonesier ist es heute, ihrer Armut durc

Allg. Zeitung Mainz: Steinzeit / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Afghanistan

Man muss immer wieder den Satz des früheren, leider
früh verstorbenen SPD-Verteidigungsministers Peter Struck in
Erinnerung rufen: Deutschland wird auch am Hindukusch verteidigt.
Oder eben nicht. Diese Prophezeiung beweist ihren Wahrheitsgehalt
nunmehr in bitterer Weise. Die Taliban haben Kundus eingenommen, und
der Tonfall, in dem der Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums
die Lage umschreibt, ist ebenso erschütternd wie klar: Es gehe darum
zu verstehen, "wie di

Allg. Zeitung Mainz: Schnell gestückelt / Kommentar von Lars Hennemann zum Asylpaket

Ein Schnellschuss jagt den nächsten. Mit diesem Satz
ist die gesamte Dramatik – man könnte auch sagen das Elend – der
deutschen Flüchtlingspolitik beschrieben. Egal, ob man den bisherigen
Kurs Angela Merkels unterstützt oder nicht: Was darf man denn von
einem Gesetzespaket erwarten? Dass es wieder mehr Ruhe und
Überlegtheit in die Thematik bringt. Und damit wieder mehr Vertrauen
bei den Bürgern schafft. Vertrauen, das hilft, Misstrauen oder gar
Feindseligkeit g

„Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise …“: Hans-Dietrich Genscher im Gespräch mit SWR4 am 3.10.2015, 9 bis 12 Uhr

Die Worte, die der damalige bundesdeutsche
Außenminister und Vizekanzler vor vielen Hundert ausreisewilligen
DDR-Flüchtlingen am Abend des 30. September 1989 in der deutschen
Botschaft in Prag äußerte, sind in die Geschichte eingegangen. Wenige
Wochen später, am 9. November 1989, kündigte die DDR-Führung an, die
Ausreise direkt zu ermöglichen – am selben Abend fiel die Mauer.

Hans-Dietrich Genscher (88) gibt SWR4 ein exklusives Interview zum
25.

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Massive Probleme mit zentraler Datenbank zur Studienplatzvergabe / Mehr als 21 000 Studienplätze unbesetzt (FOTO)

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Massive Probleme mit zentraler Datenbank zur Studienplatzvergabe / Mehr als 21 000 Studienplätze unbesetzt (FOTO)

Die zentrale Datenbank zur Vergabe von Studienplätzen erfüllt auch
fünf Jahre nach ihrer Einführung noch immer nicht ihren Zweck. Nach
Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21" für die Sendung am Dienstag,
29. September 2015, 21.00 Uhr, konnten im vergangenen Wintersemester
21 036 Bachelor- und Masterstudienplätze nicht vergeben worden.
"Frontal 21" hatte die Kultusministerien aller Bundesländer befragt.
Der Anteil unbesetzter Studien