Allgemeine Zeitung Mainz: Ein Gewinn / Kommentar zu Carsharing

Wie sinnvoll das Teilen von Autos ist, beweist eine
einzige Zahl: Laut Statistik steht jedes Auto in Deutschland rund 23
Stunden am Tag auf dem Parkplatz. Nur eine Stunde wird es genutzt, um
Menschen und Waren von A nach B zu transportieren. Im Grunde also
eine maßlose Verschwendung von Ressourcen und Fläche. Und eben ein
großer Markt fürs Carsharing. Wenn Opel jetzt mit einer App ins
Geschäft einsteigt, ist dies ein geschickter Schachzug. Erst einmal
nicht f&uum

Allg. Zeitung Mainz: Gender-Falle / Kommentar zur Koalition in Rheinland-Pfalz

Ist diese Landesregierung nicht schon einmal mit
einer Schnapsidee zur Gleichstellung von Mann und Frau politisch
baden gegangen? Stimmt. Der Verfassungsgerichtshof stoppte das
Ansinnen von Rot-Grün, auf den Stimmzetteln zur Kommunalwahl im
vergangenen Mai den bisherigen Frauenanteil in den jeweils zu
wählenden Räten abzudrucken. "Staatliche Einwirkung auf die
Wahlfreiheit" lautete das vernichtende Urteil der Verfassungsrichter.
Klüger ist die grüne Fraue

Kreditversicherer Coface stuft China ab / Länderbewertungen: Tschechien, Portugal, Vietnam rauf

Aufgrund der Besorgnis erregenden
Unternehmensverschuldung hat Coface China herabgestuft. Das Land
rangiert in der Länderbewertung des internationalen
Kreditversicherers nun in der Stufe A4.

Nachdem China im Januar 2015 auf die Liste für eine Abstufung
genommen wurde, ist dieser Schritt nun vollzogen. Die Verschuldung
des privaten Sektors steigt weiter, besonders die von Unternehmen.
Nach Zahlen des IWF betrug die Verschuldungsrate Ende vergangenen
Jahres 207 Prozent des BIP

SYSGO bringt PikeOS 4.0 für IoT und Industrie 4.0

? Europäisches Betriebssystem für IoT und Industrie 4.0
? Flexible Softwarearchitektur auf Hypervisor-Basis
? Gewährleistung von Funktionaler Sicherheit und IT Security
Mainz, den 24. Juni 2015
SYSGO gibt heute die Freigabe der Version 4.0 des Hypervisors PikeOS bekannt. PikeOS 4.0 ist als Plattform für Technologiewechsel konzipiert und eröffnet Herstellern intelligenter Systeme den Zugang zum Internet der Dinge und zu Industrie 4.0. Pike

Allgemeine Zeitung Mainz: zur Rente mit 63 / Zur Unzeit

Wie viele Beschäftigte wären eigentlich mit 63 in
den Ruhestand getreten, hätte es das neue Gesetz zur abschlagsfreien
Rente nach 45 Beitragsjahren nicht gegeben? Das wäre eine
interessante Vergleichszahl – die womöglich näher an den aktuellen
Daten zur Rente mit 63 liegen würde als viele denken. Denn auch das
ist Realität, Fachkräftemangel hin oder her: In manchen Branchen
ersetzen Unternehmen nach wie vor gerne altgediente Mitarbeiter mit
j&u

Allg. Zeitung Mainz: zu Kindern in der digitalen Welt / Nicht ausblenden

Mit Smartphones, Tablets, Notebooks und PCs ist das
wie mit allem im Leben: Sie wollen mit Verstand genutzt sein. Wenn
jetzt eine Studie feststellt, dass Hunderttausende von Kindern sich
zum Teil bereits im Vorschulalter mittels der genannten Zugangsgeräte
im Internet bewegen, ist das kein Grund, in Sozialkritik zu
verfallen. Das Ergebnis ist einfach Ausdruck von Normalität. Kinder
müssen in einer echten Welt groß werden, nicht in einer künstlichen.
Und echt hei&s

„Report Mainz“: Ureinwohner fordern sofortiges Ende von KfW-Investment in Panama / Beschwerdekommission der Bank listet zahlreiche Verstöße gegen eigene Standards auf

Betroffene Ureinwohner in Panama fordern das
sofortige Ende eines KfW-finanzierten Staudammprojektes in Panama. Es
handelt sich um das Projekt "Barro Blanco", das vorsieht, Teile eines
Reservates von Ureinwohnern zu fluten. Das Projekt wird mit einem
Kredit über 25 Millionen Dollar von der bundeseigenen KfW-Tochter DEG
(Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft) gefördert. Eine
betroffene Ureinwohnerin sagte "Report Mainz" im Interview: "Wir
wurden

Analyst warnt vor „Hobby-Zockern“ im Internet / Antonio Sommese: „Social-Trading-Plattformen sind wie Online-Spielbanken.“

"Wer sein Geld bei Hobby-Investmentberatern im
Internet anlegt oder auch nur deren Anlageempfehlungen folgt, könnte
genauso gut in die nächst gelegene Spielbank gehen", warnt der
Finanzanalyst Antonio Sommese vor Internetplattformen, auf denen sich
Privatanleger als Geldmanager probieren können. Diese so genannten
Social-Trading-Plattformen werden in der Regel von Studenten,
Freizeit-Börsianern oder Hobby-Devisenhändlern betrieben, die ohne
eigene Finanza