Coface: Zahlungsverzögerungen in China auf hohem Niveau / Studie zeigt: 80 Prozent der Unternehmen betroffen

Acht von zehn Unternehmen in China mussten im
vergangenen Jahr Zahlungsverzögerungen in Kauf nehmen. Zu diesem
Ergebnis ist Coface in einer neuen Studie gekommen. Den Unternehmen
machen mehrere Herausforderungen gleichzeitig zu schaffen: ein großer
Fremdkapitalanteil, hohe Finanzierungskosten und geringe
Profitabilität in Branchen mit Überkapazitäten. Deshalb sei nicht
damit zu rechnen, dass sich die Zahlungsproblematik kurzfristig
verbessere, erwartet der interna

„ZDF.reportage: Die Strombauer“ zeigt die gefährliche Arbeit der Monteure am Hochspannungsmast (FOTO)

„ZDF.reportage: Die Strombauer“ zeigt die gefährliche Arbeit der Monteure am Hochspannungsmast (FOTO)

Deutschland zu Zeiten der Energiewende: Durchs ganze Land werden
gewaltige Leitungen gebaut, um große Mengen des Windstroms von Norden
nach Süden zu bringen. Ein politischer und planerischer Kraftakt. In
der "ZDF.reportage: Die Strombauer – Monteure am Hochspannungsmast"
begleiten die Autoren Enrico Demurray und Corinna Thimme am Sonntag,
22. März 2015, 18.00 Uhr, die Männer, die in luftiger Höhe
kilometerlange Leitungsautobahnen bauen.

Mutig und

London als Steueroase für griechische Millionäre / Bundesregierung kritisiert britische Steuerschlupflöcher / „Report Mainz“, 17. März 2015, um 21.45 Uhr im Ersten

Reiche Griechen nutzen häufig ein Steuerschlupfloch
in Großbritannien, um sich der Besteuerung in Griechenland zu
entziehen. Das geht aus Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report
Mainz" hervor. Insbesondere London zieht offensichtlich griechische
Multi-Millionäre an. Das Bundesfinanzministerium spricht mit Bezug
auf die britischen Steuerreglungen von "schädlichem Steuerwettbewerb"
in der EU. Der britische Vermögensverwalter Martin Graham von d

Allg. Zeitung Mainz: Härte des Gesetzes / Kommentar zum Achenbach-Urteil

Sechs Jahre? Ist das nun viel? Oder doch eher nicht?
Um es gleich vorweg zu nehmen: Milde geht anders. Die sechs Jahre für
den Kunstberater Helge Achenbach, der seinen besten Klienten um
Millionensummen betrog, stehen ganz und gar im Einklang mit einer
Rechtsprechung, die immer dann besonders unnachsichtig agiert, wenn
es um das liebe Geld geht. Die Redewendung "Die Kleinen hängt man,
die Großen lässt man laufen" gilt schon lange nicht mehr. Der kleine
Haudrau

Allg. Zeitung Mainz: An die Arbeit / Kommentar zu Griechenland

Herr Varoufakis macht den Effenberg und zeigt uns
den Stinkefinger. Oder auch nicht. Ganz ehrlich: Das ist furchtbar
egal. Hat Europa wirklich keine anderen Probleme als das
narzisstische Gebaren eines Salonlinken? In diese Kategorie fällt
auch die Fotostrecke, in der der Professor Einblicke in sein
zumindest aktuell noch nicht von Armut beschädigtes Privatleben
gewährt. Eine PR-Pleite der Marke Rudolf Scharping oder eine
doppelbödige Geste, die eines Che Guevara w&uum

Bezahlt ist bezahlt? Nicht unbedingt! / Coface bietet ab sofort Schutz vor Anfechtung durch Insolvenzverwalter

Unternehmer kennen vielleicht das Problem: Der
Geldeingang ist längst verbucht, doch dann kommt Post vom
Insolvenzverwalter eines Kunden. Er will das Geld zurück, weil es zur
Insolvenzmasse gehöre. Was tun? Coface-Kunden finden ab sofort Rat
und Absicherung bei ihrem Kreditversicherer. Denn Coface bietet
zusätzlich zur Kreditversicherung eine Anfechtungsversicherung an.
Sie gibt es nicht nur für neue Kunden, auch langjährige
Versicherungsnehmer können ihr

Allg. Zeitung Mainz: Die Nerven behalten / Kommentar zu Flüchtlingen

Nein, das Boot ist nicht "voll" im Sinne der
Scharfmacher und derer, die aus dem Flüchtlingsthema ideologisches
oder parteipolitisches Kapital schlagen wollen. Allerdings ist die
aktuell vom Bundesamt für Migration genannte Zahl von 300 000
Menschen, die dieses Jahr vermutlich zu uns kommen, schon ein
bedeutsames Signal: Alle müssen sich anstrengen und insbesondere die
Nerven behalten. Die Flüchtlingsbewegung sei "eine Tragödie unserer
Zeit", h

Allg. Zeitung Mainz: Klare Standpunkte / Kommentar zum islamistischen Terror

Die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) setzt
glaubwürdigen Berichten zufolge Giftgas ein und lässt Kinder
Gefangene hinrichten, vor laufender Kamera. Mit Hemmschwellen
irgendwelcher Art ist bei solchen Feinden nicht zu rechnen. Sie zu
vernichten, ist alternativlos. Dem steht die Erkenntnis, dass damit
alleine noch keine Befriedung der Region eintritt, nicht entgegen.
Die Anstrengungen, die die von den USA geführte Allianz im Kampf
gegen den IS unternehmen muss,

Millionensubventionen für die Rüstungsindustrie / Rüstungskonzerne beraten EU bei der Grenzsicherung / „Report Mainz“, 17. März 2015, um 21.45 Uhr im Ersten

Nach Recherchen des ARD-Magazins "Report Mainz" und
des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" hat die Rüstungsindustrie in
den vergangenen Jahren Einfluss auf die EU-Sicherheits- und
Forschungspolitik genommen. Die Konzerne beraten die EU-Kommission
unter anderem in technischen Fragen der Grenzüberwachung. Dies
erfolgte im Rahmen des so genannten Europäischen
Sicherheitsforschungsprogramms (ESFP). Durch das Programm flossen in
den vergangenen Jahren allein i