Nichts schweißt gründlicher zusammen als ein
gemeinsames Problem. Soll die bestimmt nicht zufällig sowohl von
Verteidigungsministerin von der Leyen als auch von EU-Kommissionschef
Juncker ins Gespräch gebrachte europäische Armee also nicht mehr sein
als eine Anti-Putin-Truppe? Nur auf den ersten Blick. Vor allem am
östlichen Rand von EU und Nato dürfte angesichts der Ukraine-Krise
jedem klar sein, dass man nur gemeinsam eine Zukunft hat. Aber auch
in Deut
Das klingt doch nach einem Super-Deal, der die
Elektromobilität in Deutschland voranbringen wird: Der Autokäufer
zahlt, um mal das Beispiel des VW-Kleinwagens "Up" zu nehmen, 27.000
Euro und damit im Vergleich zum Benziner den dreifachen Preis, damit
sein neues Gefährt umweltfreundlich von einem Elektromotor
angetrieben wird – und zur Belohnung darf er dann nach den
Vorstellungen der Bundestagsabgeordneten in Innenstädten seinen Wagen
auf speziellen Parkpl&aum
ZF-Projekt "Sicherheit im Prüffeld" erhält Auszeichnung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
Umfassendes Konzept schafft klare, einheitliche Arbeitsschutzstandards auf Top-Niveau
Wichtiger Schritt zum Arbeits- und Gesundheitsschutz in sämtlichen ZF-Entwicklungsprüffeldern weltweit
Damit ZF-Innovationen in Serie effektiv zu mehr Sicherheit beitragen, durchlaufen sie schon in sehr frühen Entwicklungsstadien harte Funkti
Das im Juli 2014 gelaunchte BTEXX Corporate Design hat den renommierten iF communication design award erhalten – ausgewählt aus 4.783 Beiträgen aus 53 Ländern. Die feierliche Preisverleihung fand am 27. Februar in München statt.
Das neue Markenbild, entwickelt von wirDesign, Berlin, basiert auf der strategischen Neuausrichtung von BTEXX: "Wir machen Unternehmen erfolgreich und Anwender glücklich" – so lautet – auf eine prägnante Formel gebracht –
Sonntag, 8., bis Sonntag, 15. März 2015
Erstausstrahlungen
Am 12. März öffnet die Leipziger Buchmesse für vier Tage ihre
Türen. Die Verlage stellen ihre Frühjahrsproduktionen Lesern und
Buchhändlern vor. 3sat besucht die Frühjahrsmesse und das größte
Lesefest Europas in Leipzig, stellt Neuerscheinungen vor, führt
Gespräche mit Autoren und diskutiert die neuen Trends auf dem
Buchmarkt.
ZDF-Korrespondent Dietmar Ossenberg wird für seine herausragenden
Leistungen als Auslandskorrespondent mit der Besonderen Ehrung des
Deutschen Volkshochschulverbands (DVV) beim 51. Grimme-Preis
ausgezeichnet. Dies gab der Verbandsdirektor des DVV, Ulrich
Aengenvoort, im Rahmen der Preisträgerpressekonferenz des
Grimme-Instituts am Mittwoch, 4. März 2015, in Essen bekannt. Auch
Ossenbergs Kollegin Ina Ruck vom WDR kann sich über eine Ehrung
freuen.
Bis zum 27. Februar wussten in Deutschland die
Wenigsten, wer Boris Jefimowitsch Nemzow ist. Mit seinem gewaltsamen
Tod wurde der mutige Oppositionspolitiker hierzulande einer der
bekanntesten Russen, einer, der posthum zum Helden erklärt wird. Man
sieht: Auch der Westen versteht sich auf Öffentlichkeitsarbeit, wenn
es darum geht, die Trommeln gegen Wladimir Putin zu rühren. In dessen
Umfeld sei der Mörder zu suchen, suggerieren die einen. Und manche
Berichte erwecken d
Die Mehrheit der Deutschen will im Zirkus keine
Wildtiere sehen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der
Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von "Frontal 21". Das ZDF-Magazin
berichtet am Dienstag, 3. März 2015, 21.00 Uhr, über die Ergebnisse
der Umfrage. Demnach finden es zwei Drittel der Deutschen nicht gut,
wenn Wildtiere wie Elefanten, Giraffen oder Tiger in Zirkusbetrieben
gehalten werden. Lediglich 15 Prozent äußern keine Bedenken.
Über 1,5 Millionen mittelständische Unternehmen in
Deutschland laufen Gefahr, die Pensionszusagen für ihre leitenden
Angestellten nicht einhalten zu können. "Die Pensionsrückstellungen
in den Bilanzen der meisten Mittelständler sind wie tickende
Zeitbomben, die zur Explosion kommen, sobald die betroffenen
Führungskräfte in Rente gehen wollen", warnt der Finanzanalyst
Antonio Sommese.