SCHOTT auf erfolgreichem Kurs

– Geschäftsjahr 2013/2014: Umsatz steigt währungsbereinigt um 4 %
– Deutliche Verbesserung der Profitabilität, 135 Millionen Euro
EBIT und 66 Millionen Euro Konzernjahresüberschuss
– Umfassender Veränderungsprozess des Konzerns zielt auf
profitables Wachstum

Mit der Verbesserung aller Ertragskennzahlen setzte die SCHOTT AG
im Geschäftsjahr 2013/2014 (1. Oktober 2013 bis 30. September 2014)
ihren Wachstumskurs fort. Der EBIT erreichte 135

Umfrage zu Diabetes zeigt: Der Bedarf für einfach bedienbare Hilfsmittel ist hoch (FOTO)

Umfrage zu Diabetes zeigt: Der Bedarf für einfach bedienbare Hilfsmittel ist hoch (FOTO)

Vergessen ist menschlich. Und meistens hat es keine ernsthaften
Konsequenzen. Anders hingegen kann das im Fall von Menschen mit
Diabetes sein, wenn sie sich nicht erinnern können, ob sie Insulin
gespritzt haben oder nicht. Dies kann riskante Folgen haben. Denn wer
nachspritzt, obwohl bereits Insulin im Körper wirkt, verabreicht sich
möglicherweise die doppelte Dosis und erhöht das Risiko, eine
Unterzuckerung zu erleiden. Auch der umgekehrte Fall ist
problematisch: We

Finanzanalyst Sommese zur EZB: Fauler Kompromiss

Antonio Sommese: EZB stiehlt sich aus der
Verantwortung

Sollte die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag wie
erwartet mit der Ankündigung umfangreicher Käufe von Staatsanleihen
ein starkes Zeichen setzen, so sei dies "leider kein gutes Zeichen",
sagt der Finanzanalyst Antonio Sommese. "Wenn die nationalen
Notenbanken die Staatsanleihen des eigenen Landes aufkaufen, bedeutet
das letztlich nichts anderes, als dass sich die EZB aus der
Verantwortung sti

Zeit ist Geld im Kreditmanagement / CofaServe: Schneller Datentransfer mit dem Kreditversicherer

Kreditversicherer und ihre Unternehmenskunden
bewegen täglich viele Daten, vor allem um die Kreditlimite und
Bewertungen zu managen. Coface bietet dazu eine neue Verbindung
zwischen der eigenen Datenbank und den IT-Systemen der Kunden. Mit
CofaServe können Unternehmen ihre Kreditversicherungs- und
Informationsverträge effektiver und schneller bearbeiten.

Schnelle Datentransfers sind im Kreditmanagement wichtig, denn
ständig werden Anfragen gestellt und Antworten in

Allg. Zeitung Mainz: Ein Heimspiel / Kommentar zum Papstbesuch

Der Papst bewegt die Massen. Auf den Philippinen
wird er gefeiert wie ein Rockstar und zelebriert die größte Messe
aller Zeiten. Ein starkes Symbol in einer Zeit, da in Europa viel
diskutiert wird über den angeblichen Untergang des christlichen
Abendlandes und wo der gelebte christliche Glaube in der Gesellschaft
tatsächlich auf dem Rückzug ist. Nicht etwa, weil sich der Islam auf
dem Vormarsch befände, sondern weil Kirche und Glaube an Bedeutung
verlieren. W

Allg. Zeitung Mainz: Dreyers Schlappe / Kommentar von Stefanie Widmann zu Flüchtlingskonferenzen

Zum zweiten Jahrestag ihrer Amtsübernahme musste
Ministerpräsidentin Dreyer am Freitag indirekt eingestehen: Beim
Flüchtlingsproblem hat die Landesregierung trotz vieler Ansätze und
Projekte die Zeichen der Zeit nicht erkannt und muss nun nachsteuern.
Der Flüchtlingsgipfel der CDU am Vortag hatte sich über weite
Strecken als eine spannende Zusammenschau vieler kleiner und großer
Probleme und auch Lösungsansätze erwiesen. Dass die Opposition um

Allg. Zeitung Mainz: Warnstufe rot / Kommentar von Friedrich Roeingh zur Terrorbedrohung in Deutschland

Das Bild vom europäischen 11. September für die
Anschläge in Paris war von Anfang an falsch. Nicht nur, weil schon
die Menschen in Madrid und London 2004 und 2005 fürchterliche
Bombenanschläge islamistischer Terroristen erleiden mussten. Auch
weil unmittelbar nach dem Sturm auf die Charlie-Hebdo-Redaktion klar
wurde, dass Tötungskommandos versprengter Dschihadisten jederzeit an
jedem Ort losschlagen können. "Al Kaida", so drückte es schon v

Allg. Zeitung Mainz: Prinzip Nächstenliebe / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Kirche und Flüchtlingen

Die Kirchen sind wichtige Protagonisten, wenn es um
– mit der Bibel gesprochen – Mühselige und Beladene geht, Menschen,
die Hilfe brauchen. Flüchtlinge sind solche Menschen. Die Kirchen
stellen sich dieser Verantwortung. Dabei spielt natürlich auch Geld
eine Rolle, wobei es sicher unangemessen wäre, wenn mit Argusaugen
darüber gewacht würde, wer denn nun die größeren Finanzmittel zur
Verfügung stellt. Hilfe sollte nichts zu tun haben mit Gescha