Allg. Zeitung Mainz: Aufklärung / Kommentar zum Pariser Terroranschlag

Kritik am Islam muss so banal werden wie Kritik an
Juden oder Katholiken." Dieses Bekenntnis, dieses Ziel hat der
Chefredakteur des französischen Satiremagazins Charlie Hebdo,
Stephane Charbonnier, mit dem Leben bezahlen müssen. Und mit ihm elf
weitere Menschen – Mitarbeiter des Magazins, zwei Polizisten und ein
Unbeteiligter. Sie haben sich für die Meinungsfreiheit in
Lebensgefahr gebracht und haben für diese Freiheit mit ihrem Leben
bezahlt. Ihnen gilt unsere ga

Allgemeine Zeitung Mainz: Kleines Licht / Kommentar zu Fernbussen

Fernbuskunden werden mittelfristig die Zeche für die
weitere Marktbereinigung zahlen. Mit dem geplanten Zusammenschluss
der Nummer 1 und 2 wird der neue Fernbusriese der Konkurrenz
uneinholbar davon eilen und damit künftig stärker die Konditionen auf
dem noch jungen Markt diktieren können. Die Vorteile gegenüber den
Wettbewerbern sind schnell aufgezählt. Der neue MeinFernbus/Flixbus
kann Express-Verbindungen anbieten, das deutsche Netz enger knüpfen
und in

Mit schwerer Last immer gegen die Uhr / Dreiteilige „ZDF.reportage: DIE TRUCKER“über die Gehetzten der Autobahn (FOTO)

Mit schwerer Last immer gegen die Uhr / Dreiteilige „ZDF.reportage: DIE TRUCKER“über die Gehetzten der Autobahn (FOTO)

Jeder hat schon mal über die scheinbar endlose Flut von Lastwagen
auf Deutschlands Autobahnen geschimpft. Doch vom anstrengenden Leben
der Brummi-Fahrer und ihrem täglichen Kampf gegen die Uhr wissen die
deutschen Verbraucher, die täglich die gewünschten Waren in den
Geschäften vorfinden wollen, nicht viel. Für die dreiteilige
"ZDF.reportage"-Reihe "DIE TRUCKER", die von 11. Januar 2015 an,
jeweils sonntags, 18.00 Uhr, auf dem Programm

Allg. Zeitung Mainz: Gefährlich – Kommentar zu Griechenland

Angela Merkel schlägt bislang ungewohnte Töne an:
Eine Abkehr vom Sparkurs könne den Verlust der Mitgliedschaft Athens
in der Euro-Zone bedeuten. Staunen jetzt die Fachleute und die Laien
wundern sich? Weder das eine noch das andere. Erstere wissen, dass
die Griechen nicht erpressbar sind. Über 250 Milliarden Euro an
Verbindlichkeiten – drei Viertel dessen, was Griechenland an Schulden
aufgetürmt hat – stehen in den Büchern staatlicher oder staatsnaher
Gl&auml

Allg. Zeitung Mainz: Vom guten Despoten / Leitartikel zur Unteilbarkeit demokratischer Werte

Jahresrückblicke machen uns stets die "Gnade der
Geografie" bewusst, wie ein Kollege treffend formulierte. Wenn wir
nicht gerade von einem Jahrhunderthochwasser heimgesucht werden,
finden die Katastrophen an anderen Schauplätzen dieser ebenso schönen
wie zerbrechlichen Welt statt. Auch wenn uns die kriegerischen
Konflikte in der Ostukraine bedrohlich nahegekommen sind und die
bestialischen Hinrichtungs-Videos durch den Islamischen Staat (IS)
über die sozialen

Die Suche nach Hitlers Bombe / ZDF-Dokumentationüber unterirdische Geheimwaffenfabrik (FOTO)

Die Suche nach Hitlers Bombe / 
ZDF-Dokumentationüber unterirdische Geheimwaffenfabrik (FOTO)

Es könnte sich um die "größte geheime Waffenfabrik des Dritten
Reiches" handeln, sagt der Linzer Filmemacher Andreas Sulzer, der
derzeit für eine ZDF-Dokumentation (Arbeitstitel: "Die Suche nach
Hitlers Bombe") nach einem Tunnelsystem forscht, das die Nazis nahe
dem Ort St. Georgen an der Gusen in Oberösterreich betrieben haben
sollen: Das vermutete unterirdische Labyrinth liegt auf privatem
Gelände in der Nähe der bekannten Unter

Allgemeine Zeitung Mainz: Abgehängt / Kommentar zum Fachkräftemangel

Rund 900000 Arbeitslose über 50 Jahre freuen sich
auf den prognostizierten Fachkräftemangel, dann müssen die
Unternehmen endlich die Qualifikationen der Älteren anerkennen und
sie einstellen. Zumindest entsteht dieser Eindruck bei Aussagen der
Experten, die den Fachkräftemangel seit Jahren erwarten, befürchten,
herbeischreiben. Doch auf was freut sich die Gruppe der Älteren, die
keine Qualifikationen vorzuweisen hat? Bis zum Jahr 2020 soll laut
Institut