NEU: Cloud-Lösungen einfach im BIT-Onlineshop zusammenstellen

BIT bietet Hosting und Cloud-Lösungen für Unternehmen (und Privatkunden) – im Online-Shop können Cloud-Produkte individuell für jeden Bedarf zusammengestellt und eingekauft werden
BIT bietet Hosting und Cloud-Lösungen für Unternehmen (und Privatkunden) – im Online-Shop können Cloud-Produkte individuell für jeden Bedarf zusammengestellt und eingekauft werden
Uli Hoeneß sitzt wegen Steuerhinterziehung in Haft
(wobei es keinerlei Anlass für Mitleid gibt). Weltkonzerne passen
nicht in Gefängniszellen, rein räumlich nicht, und auch nicht von der
Gesetzesstruktur her. Das ist ein wichtiger Unterschied. Weltkonzerne
haben es eben immer leichter, sogar leichter als Uli Hoeneß, und
milliardenmal leichter als Otto Normalsteuerzahler. Der erfuhr am
Donnerstag übrigens nicht nur, dass Luxemburg seine Steuertrickkiste
fü
Die Reform der Pflegeversicherung bringt in
Rheinland-Pfalz berufliche Chancen für all diejenigen, die an der
Betreuung von pflegebedürftigen Menschen interessiert sind.
Zusätzliche Alltagsbegleiter in Pflegeheimen und Einrichtungen der
Tagespflege werden künftig zu einer umfangreicheren Betreuung
pflegebedürftiger Menschen beitragen. Dadurch sind zum Jahresanfang
2015 allein in Rheinland-Pfalz 1.000 Stellen für Betreuungskräfte neu
zu besetzen. Deren T&a
Der WEISSE RING, Deutschlands größte
Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, begrüßt das Vorhaben von
Bundesjustizminister Heiko Maas, das Sexualstrafrecht zugunsten von
Vergewaltigungsopfern zu überarbeiten. Bundesgeschäftsführerin Bianca
Biwer sagte anlässlich der Herbsttagung der Landesjustizminister in
Berlin: "Der Paragraf 177 des Strafgesetzbuches in der jetzigen
Fassung erfasst nicht die Situationen, in denen das Opfer mit de
"Gott schütze Rheinland-Pfalz!" Mit diesen Worten
hat sich vor mehr als einem Vierteljahrhundert Bernhard Vogel
verabschiedet, nachdem ihn seine Partei gestürzt hatte. Mehr als zwei
Jahrzehnte lang kam die CDU in Rheinland-Pfalz nicht mehr auf die
Beine. Erst als vor einigen Jahren Julia Klöckner ihren warmen
Staatssekretärinnensessel in Berlin mit der harten Oppositionsbank im
Mainzer Landtag tauschte, hat sich die Union gefangen. Was dieser
geschichtliche Aus
Der Afrika-Beauftragte der Bundeskanzlerin, Günter
Nooke (CDU), hat sich kritisch zu dem Freihandelsabkommen zwischen
der EU und zahlreichen afrikanischen Ländern geäußert. Im Interview
mit dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagte er: "Wenn man
gleichzeitig viel Steuergeld mit verschiedenen Entwicklungsprogrammen
nach Afrika bringt, dann sollte man nicht mit den
Wirtschaftsverhandlungen kaputt machen, was man auf der anderen Seite
als Entwicklungsminis
Die KOMSA Kommunikation Sachsen AG freut sichüber Lieferantenzuwachs in ihrem Konzernbereich ?Systems&Solution?. Ab sofort wird der ITK-Distributor Produkte der Deutschen Telefon Standard AG vertreiben.
Die Gewerkschaft der Lokomotivführer ist dabei, mit
Wucht aufs Abstellgleis zu fahren. Mit einem erneuten Streik
verspielte sie die letzten Sympathien, die ihr in der Bevölkerung
noch entgegengebracht werden. Eine "Zumutung" nennt der
Fahrgastverband Pro Bahn den Arbeitsausstand der Lokomotivführer. Und
die IG Metall hat Zweifel daran, dass die Spartengewerkschaft
Zuständigkeiten für Berufsgruppen reklamieren kann, obwohl sie dort
nur wenige Mitglieder ha
Zwar erholt sich weltweit betrachtet das
Wirtschaftswachstum. Coface sieht aber höhere Risiken in wichtigen
Schwellenländern und stuft in ihrer Länderbewertung Russland, die
Türkei und Venezuela herab. Diese Länder stehen nach Einschätzung des
internationalen Kreditversicherers vor finanzwirtschaftlichen und
politischen Herausforderungen.
Die Länderbewertung für Russland wird auf C herabgestuft. Die
Krise in der Ukraine hat das Wachstum deutlich b
Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine: "Na, wie
geht–s?" – "Gar nicht gut", antwortet der andere. "Ich glaub–, ich
hab– Homo sapiens." – Darauf der erste: "Hatte ich auch mal. Das geht
vorbei." Der Witz ist nicht mehr ganz neu, zugegeben, aber er bleibt
beklemmend aktuell. Aus dem neuesten Klimareport geht mit bisher
nicht gekannter Deutlichkeit hervor: Die menschliche Zivilisation ist
der maßgebliche Faktor bei der Klimaerwärmung. In