Nun ist es eine Grüne, die Fraktionsvorsitzende
Katrin Göring-Eckardt, die den prominentesten Aufruf jenseits des
parteipolitisch konservativen Lagers für eine deutsche Beteiligung an
einem Bodenkrieg gegen die Terrormiliz IS startet. In ihrem
Geburtsland DDR war Göring-Eckardt in der FDJ, studierte später aber
Theologie. Im vereinten Deutschland engagierte sie sich in
Spitzenämtern der EKD. Göring-Eckardt gehört zum Realo-Flügel der
Grünen
Alle Sympathien gelten dem kleinen mutigen
Militärkontingent aus kurdischen Frauen und Männern, das in dem
Städtchen Kobane an der türkisch-syrischen Grenze der Killerarmee des
Islamischen Staat Widerstand leistet. Diese Solidarität hat sich auf
all das übertragen, was wir allgemein mit Kurdistan in Verbindung
bringen. Europaweit werden die Demonstrationen der Kurden von der
jeweiligen Staatsgewalt mit Wohlwollen beobachtet und nur selten
verboten. Das war mal
Der Tag der Friedensnobelpreis-Verkündung war schon
lange nicht mehr so sehr von Krieg und Kriegsangst überschattet wie
dieser 10. Oktober 2014: Ukraine, Syrien, Irak, und auch die
Feindschaft zwischen Israel und den Palästinensern will kein Ende
nehmen. Angesichts zweier Weltkriege mag man von "regionalen"
Konflikten sprechen. Doch das ist nur ein relativer, eher
egoistischer Trost: Hauptsache, nicht vor meiner Haustüre. Wobei die
Haustüren in der globa
Rund 2600 Kinder hatten das letzte Wort: In mehr als
20 Bibliotheken in ganz Deutschland kürten sie die besten Spiele für
Konsole, PC und Apps sowie erstmals auch ihre Favoriten in der
Kategorie "Elektronisches Spielzeug". Die Gewinner wurden am Freitag,
10. Oktober 2014, auf der Internationalen Buchmesse in Frankfurt am
Main mit dem "TOMMI 2014" ausgezeichnet. ZDF-Moderator Eric Mayer
("pur+") führte durch die 13. Verleihung des Kindersoftwarepre
Der allgemeine Zustand der Bundeswehr im Hinblick auf Ausrüstung
und Waffensysteme wird nur von 10 Prozent als gut bezeichnet, 26
Prozent sagen "teils/teils" und 51 Prozent halten ihn für schlecht
(Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Für
diese Misere wird die Hauptursache von 65 Prozent aller Befragten in
Fehlplanungen innerhalb der Bundeswehr gesehen, 15 Prozent machen
dafür haupts&au
Man mag darüber streiten, ob der türkische Präsident
Recep Tayyip Erdogan in seiner zynischen Art, blutige Politik zu
machen, Wladimir Putin gleichkommt, oder ob er ihn sogar noch in den
Schatten stellt. In Sichtweite zur türkischen Grenze versuchen die
US-Luftstreitkräfte und ihre Verbündeten verzweifelt, die
islamistischen Schlächter bei der Eroberung Kobanes aufzuhalten, und
der Nato-Verbündete greift nicht ein. Er greift nicht ein, obwohl
Erdogan
Man mag darüber streiten, ob der türkische
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan in seiner zynischen Art,
blutige Politik zu machen, Wladimir Putin gleichkommt, oder ob er ihn
sogar noch in den Schatten stellt. In Sichtweite zur türkischen
Grenze versuchen die US-Luftstreitkräfte und ihre Verbündeten
verzweifelt, die islamistischen Schlächter bei der Eroberung Kobanes
aufzuhalten, und der Nato-Verbündete greift nicht ein. Er greift
nicht ein, obwohl
Es wird zum Schwur kommen für den
islamisch-konservativen Staatspräsidenten der Türkei, Recep Tayyip
Erdogan. Wenn Kurden die Terrormiliz des IS bekämpfen, muss er Farbe
bekennen. Er will die Kurden nicht zu stark werden lassen. Er sieht
andererseits, was faschistischer Islamismus anrichten kann. Vor allem
wird sich Erdogan daran erinnern müssen, dass die Türkei ein
Nato-Land ist. Und dass er mindestens die Hälfte seines Staatsvolkes
gegen sich hätte
Es ist gerade mal zwei Wochen her, dass das
Bundeskartellamt nach einer sogenannten Sektorenuntersuchung zu
folgender Bewerung kam: Der Lebensmitteleinzelhandel ist hoch
konzentriert. Die Marktstruktur droht sich noch weiter zu
verschlechtern. In der Tat. Edeka, der größte Player der Branche,
will durch den Kauf der gut 450 Kaiser–s-Tengelmann-Filialen noch ein
Stückchen größer und mächtiger werden. Lange hatte sich die
Unternehmerfamilie Haub gegen einen V