Der mutmaßliche Giftgasangriff nutzt nach Ansicht des Syrien-Experten Günter Meyer ausschließlich der Opposition im Land. "Was wir hier erlebt haben, ist ein Massenmord mit dem einzigen Ziel, diesen Massenmord dem Regime anzulasten und damit die USA unter Druck zu setzen, hier einzugreifen", sagte der Mainzer Universitätsprofessor und Fachmann für den Mittleren Osten am Donnerstag in SWR1 Rheinland-Pfalz. Gerade jetzt, wo die UN-Inspektoren im Land seien, mac
Der Mainzer Universitätsprofessor Dr. Günter Meyer
geht davon aus, dass der Giftgasangriff in Syrien von Oppositionellen
verübt wurde. Der Fachmann für den Mittleren Osten sagte am heutigen
Donnerstag, 22. August 2013, in SWR1 Rheinland-Pfalz: "Was wir hier
erlebt haben, ist ein Massenmord mit dem einzigen Ziel, diesen
Massenmord dem Regime anzulasten und damit die USA unter Druck zu
setzen, hier einzugreifen." Gerade jetzt, wo die UN-Inspektoren im
Land seien
Wären die Rebellen, die gegen Syriens Machthaber
Assad zu Felde ziehen, über alle Zweifel erhaben, man würde ihnen die
Nachricht vom Giftgaseinsatz der Regierungstruppen sofort abnehmen.
Doch dem ist nicht so. Denn unter ihnen gibt es immer mehr
islamistische Kämpfer, die den Bürgerkrieg ausnutzen, um ihr eigenes
Ziel, nämlich die Errichtung eines Gottesstaates, mit allen Mitteln –
auch mit Giftgas – zu erreichen. Dieser hat ganz und gar nichts mit
den Vorstell
Natürlich lässt sich trefflich darüber streiten, ob
ein mobiler Internetzugang für die Ärmsten der Armen tatsächlich das
drängendste Problem ist und sie vor einem Smartphone nicht erst mal
überhaupt eine Lebensperspektive brauchen. Überdies wittern Skeptiker
hinter Zuckerbergs Vision der vernetzten Welt nicht mehr als die
Profitgier eines aufsteigenden Medienmoguls. Solche Einwände kann man
anführen, sie liefern allerdings keine übe
Wer glaubt, der britische Premierminister habe in
Panik vollkommen den Kopf verloren, als er seinen Geheimdienst von
der Kette ließ, um die Journalisten des Guardian unter Druck zu
setzen, täuscht sich. David Cameron hat dies getan, weil er meint,
dass Britanniens Bürger in der NSA-Datenaffäre aufseiten des Staates
stehen und nicht auf der Seite derer, die das Material des Edward
Snowden nutzen, um die Freiheit des Einzelnen vor der
unkontrollierten Überwachung d
Der bekannte Top-Islamist Reda Seyam ist im
syrischen Bürgerkrieg aktiv. Das berichtet das ARD-Politikmagazin
REPORT MAINZ auf seiner Website (www.reportmainz.de). Auf einem
Internet-Video ist zu sehen, wie Reda Seyam als Kameramann für den
Nachrichtensender Al-Jazeera in der Nähe der syrischen Hafenstadt
Latakia arbeitet. Sicherheitskreise bestätigten REPORT MAINZ, dass
sie das Video für authentisch halten.
In dem Video geht es um die Geiselnahme mehrerer Frau
Es ist nicht so, dass sich jemand direkt aus der
Verantwortung stehlen wollte, wenn es um den Fonds für
Missbrauchsopfer geht. Da würde man in der Öffentlichkeit ja auch ein
ganz schlechtes Bild abgeben. Aber man lässt sich Zeit. Die
Bürokratie sucht ihren Weg, der Bund, also Familienministerin
Kristina Schröder, tut ihr Bestes, unter den Ländern ist aber nur
Mecklenburg-Vorpommern vorbehaltlos bereit, finanzielle Pflichten zu
erfüllen. Die anderen s
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Grüne) fordert von der Bundesregierung, die Ausbaupläne für die teure Offshore-Windkraft zu reduzieren. "Der Bund muss seine Pläne anpassen", sagte Lemke im Interview mit der "Frankfurter Rundschau" (Freitagausgabe). Bei den bisherigen Planungen für die Windparks auf See sei es Schwarz-Gelb auch darum gegangen, den vom Atomausstieg gebeutelten großen Stromkonzernen ein neues Inve
Spargel wachsen hierzulande im späten Frühjahr,
Tafeltrauben reifen im Herbst, und Rosenkohl gibt es im Spätherbst
und Winter. So weist es der Saisonkalender aus. Trotzdem liegen im
Hochsommer Äpfel und im Winter Erd- und Himbeeren von der
Südhalbkugel im Regal – und sie werden gekauft. Die gestern
vorgelegte Umfrage zum Thema saisongerechte Ernährung liest sich da
ganz anders. Die Verbraucher beteuern mit großer Mehrheit, auf Obst
und Gemüse jense