Bioland zur Agrarministerkonferenz in Würzburg / Chancen für ökologische Agrarreform in Deutschland nutzen

Bioland fordert von Bund und Ländern einen Tag vor
der Agrarministerkonferenz vom 28. bis 30. August, die ökologischen
und sozialen Potenziale der EU-Agrarreform (GAP) bei der nationalen
Umsetzung auszuschöpfen. "Das Konzept der fünf Grünen
Landwirtschaftsminister zur Umsetzung der EU-Agrarreform ist
geeignet, die Ökologisierung der deutschen Landwirtschaft ein gutes
Stück voranzubringen. Nun müssen Ministerin Aigner und die anderen
Bundesl&aum

Allg. Zeitung Mainz: Gefahr bleibt / Kommentar zu Martin Luther King

Barack Obama ist Präsident – aber damit hat sich der
Traum des Martin Luther King noch lange nicht erfüllt. Schlimmer
noch:Es besteht die Gefahr, dass die erste Präsidentschaft eines
Schwarzen im kollektiven Empfinden der amerikanischen Gesellschaft
als Alibi und Feigenblatt missbraucht wird – sowohl von denen, die
zwar keine Rassisten, aber auch keine Freiheitskämpfer sind und
einfach nur ihre Bequemlichkeit haben wollen, als auch bei den
anderen, den Unbelehrbaren, f&

Waldorf Frommer – Abmahnung des Blockbuster „Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“ wegen Filesharing

Waldorf Frommer – Abmahnung des Blockbuster „Der Hobbit – Eine unerwartete Reise“ wegen Filesharing

Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt bereits seit geraumer Zeit Anschlussinhaber ab, über deren Anschluss ein oder mehrere urheberrechtlich geschützte Werke angeboten worden sein sollen. Aktuell wird für den Rechteinhaber Warner Bros. Entertainment GmbH der Titel Der Hobbit – Eine unerwartete Reise abgemahnt.

Allg. Zeitung Mainz: Ordnungsmacht? / Kommentar zu einer Intervention in Syrien

Ist das Säbelrasseln schon so laut, dass eine
militärische Intervention der Vereinigten Staaten in Syrien
unvermeidbar geworden ist? Hoffentlich nicht. So sehr das
Blutvergießen in Damaskus, Aleppo und anderswo nach einer Beendigung
schreit, so sehr der offensichtliche Giftgaseinsatz eine Reaktion des
amerikanischen Präsidenten herausfordern mag: Es gibt nicht einen
Hinweis dafür, dass ein Bombardement syrischer Militäreinrichtungen
menschliches Leid in diese

Allg. Zeitung Mainz: Griechische Routine / Kommentar zum Wahlkampf

Heute in vier Wochen ist alles vorbei. Dann wird
quasi über Nacht aus dem Deutschland vor der Wahl ein Deutschland
nach der Wahl. Und aus dem politischen Taktieren zulasten des Gegners
hoffentlich ein Agieren zur Lösung von Problemen. Bislang scheint es
wenig treffend, die Zeit bis zur entscheidenden Abstimmung als
Wahl-Kampf zu bezeichnen. Wo sind die Themen, die Merkel aus der Ruhe
bringen und die Routine bei den nun fast täglich geplanten Auftritten
der Kanzlerin – insgesam

„Focus“: Bahn-Gewerkschaft hat Zugausfälle in Mainz als Druckmittel eingesetzt

Die Bahn-Gewerkschaft EVG räumt einem Medienbericht zufolge selbst ein, dass sie das Bahnchaos in Mainz gezielt als Druckmittel eingesetzt hat um ihre Personalforderungen durchzusetzen. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge schrieb die EVG auf ihre Website: "Stimmt! Genau das haben wir getan – und wir werden es wieder tun." Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Jan Mücke (FDP), will durch die Bundesnetzagentur prüfen lassen, ob

Ex-Parteichef Kurt Beck mahnt SPD zur Disziplin

Angesichts der wachsenden Furcht in der SPD vor einer erneuten Wahlniederlage hat der frühere Parteichef Kurt Beck seine Genossen zur Disziplin aufgerufen. "Das Dümmste, was wir jetzt tun könnten, ist über etwas anderes als einen rot-grünen Wahlsieg zu reden", sagte Beck dem Nachrichtenmagazin "Focus". Auch der Vorsitzende der baden-württembergischen SPD, Nils Schmid, forderte von seinen Genossen volle Konzentration auf den Wahlkampf. "Die B

Allg. Zeitung Mainz: zur NSU-Affäre / Systemversagen

Die Geschichte der NSU-Terrorzelle ist die
Geschichte eines kompletten Systemausfalls. Nicht einzelne
Verfassungsschützer haben versagt, sondern der Apparat als Ganzes.
Ein Umzug von einem Bundesland in ein anderes genügte, um das
rechtsextreme Mord-Trio aus dem Blick der Fahnder verschwinden zu
lassen. Und das fiel noch einmal leichter, weil die Arbeit der
Ermittler – um es milde zu formulieren – nicht frei von Vorurteilen
war. Allein der Verdacht, dass es in den Sicherheitsbeh

Allgemeine Zeitung Mainz: zum Anstieg der Fehlzeiten / Hässliche Wahrheit

Deutschland geht es gut, die Wirtschaft wächst, die
Zahl der Arbeitslosen ist sensationell niedrig. Alles in Ordnung
also? Ganz und gar nicht. Denn die jüngste Fehlzeitenstatistik der
AOK offenbart eine schlimme Kehrseite im Arbeitsalltag dieses Landes.
Nie zuvor haben mehr Menschen am Arbeitsplatz gefehlt, vor allem weil
sie Alkoholprobleme haben. Die Sache hat nicht nur eine tragische
menschliche Komponente, sondern auch eine ökonomische. Denn die 2,4
Millionen Fehltage kos