Wer das Geld hat, hat die Macht? / Die 3sat-Gesprächssendung „scobel“ und das Wirtschaftsmagazin „makro“ aktuell in der Themenwoche „MachtMenschen“ / Reihe „Kulturcheck“ in 2Kulturzeit“

scobel: Die Deutschen und ihr Image: Donnerstag, 5. September 2013,
21.00 Uhr
makro: Die Macht des Geldes: Freitag, 6. September 2013, 21.00 Uhr

Erstausstrahlungen

Im Rahmen der 3sat-Themenwoche "MachtMenschen" anlässlich der
Bundestagswahl beschäftigen sich die beiden Sendungen "scobel" und
"makro" mit dem Thema: Machtmenschen. Gert Scobel hinterfragt in
seiner Sendung "scobel" das Image der Deutschen und wie sie von außen
auch a

Allg. Zeitung Mainz: Klatsche aus Kassel / Kommentar zum Urteil gegen die Südumfliegung am Frankfurter Flughafen

Und jetzt? Vorhang zu und alle Fragen offen? Nein.
Denn auch wenn wir noch nicht genau wissen, was der Kasseler
Richterspruch bedeutet – eine Frage ist endgültig beantwortet: Der
Ausbau des Frankfurter Flughafens ist eine einzige Flickschusterei.
Erst hieß es, mit der Südumfliegung würden Kollisonskurse bei
Durchstartern auf der neuen Landebahn vermieden. Dann wurde
verlautbart, Lärmschutz – unter anderem für Mainz und Flörsheim –
mache die von Lotsen u

Allg. Zeitung Mainz: Chance vertan / Kommentar zur Doping-Debatte im Sportausschuss

Die meisten Menschen trauen dem Hochleistungssport
schon lange nicht mehr. Wer sich fragt, wie es dazu kommen konnte,
muss sich nur vor Augen führen, was sich am Montag im Sportausschuss
des Bundestages abgespielt hat. Auf dem Tisch lag die brisante Studie
"Doping in Deutschland von 1950 bis heute", die seit Wochen für helle
Aufregung sorgt und die Rufe nach einem Anti-Doping-Gesetz hat lauter
werden lassen. Es wäre der ideale Anlass gewesen, eine schonungslose
und e

Allg. Zeitung Mainz: zu Syrien / Der große Bluff

War Barack Obama nur ein Spruchbeutel, als er seine
berühmte rote Linie zog? Hat er geblufft und muss jetzt, da die
Karten auf den Tisch kommen, passen? Ist der amerikanische Präsident
gar ein Feigling? Oder ist er in Wahrheit ein Fuchs, ein wirklich
weiser Mann? Fakt ist: Indem Obama den Kongress mit ins Boot holt,
hat er Zeit gewonnen; Zeit, um das Ergebnis der Untersuchungen der
UN-Inspektoren abzuwarten; Zeit, um mit diesem und den Erkenntnissen
der eigenen Geheimdienste doc

Allgemeine Zeitung Mainz: zur Bahn / Kein Ende der Krise

Okay, es ist vorbei. Seit Freitagabend 20 Uhr ist
das Mainzer Stellwerkschaos, diese einmalige Groteske deutscher
Bahngeschichte, Vergangenheit. Oder besser:sie soll es sein. Aber
auch wenn hier die Züge nun wieder fahren und die Bahn klugerweise
wenigstens ihre Dauerkunden ein bisschen entschädigt:Die allgemeine
Bahn-Krise ist lange nicht vorbei, der Zustand der DBbleibt marode.
Und wenn die Bahn AG am 1. Januar auf ihr 20-jähriges Bestehen als
privatwirtschaftlich gef&uum

Mainzer Stellwerkchaos: Bahn entschuldigt sich mit Gutscheinen und Bankgutschriften

Mit Reisegutscheinen oder Bankgutschriften im Wert von bis zu 50 Euro wollen sich die Deutsche Bahn (DB) und die regionalen Verkehrsverbünde bei ihren Stammkunden im Nah- und Fernverkehr für die Beeinträchtigungen des Zugverkehrs im Raum Mainz entschuldigen. Wie ein Bahnsprecher am Freitag mitteilte, könnten Kunden ab sofort bis Ende September in den Reisezentren der Region freiwillige Kulanzleistungen in Höhe von bis zu 50 Euro beantragen. Diese gelten für Inhaber

Allgemeine Zeitung Mainz: Vorsicht vor Mythen / Kommentar zu Ackermann

Unternehmen zu führen, ist kein Job für
zartbesaitete Gemüter. Das gilt vor allem für die, die mit der Ware
Geld umgehen, den Banken also. Denn sie bestimmen über Wohl und Wehe
derer, denen sie Geld leihen. Da ist im Zweifelsfall für Mitleid kein
Platz. Da Josef Ackermann alles andere als zartbesaitet ist, passt er
perfekt in die Branche. Das hat er als Chef der Deutschen Bank
bewiesen. Allerdings gehört zu solchen Spitzenjobs auch eine gehörige
Portio

„illner intensiv“ am 27. August 2013 im ZDF/ Kauder: Kleine Zahlungsänderungen sind kein Schuldenschnitt

Die Bundesregierung bleibt ungeachtet gegenteiliger
Expertenmeinungen bei ihrem "Nein" zu einem weiteren Schuldenschnitt
für Griechenland. "Es hat einen gegeben, und es wird keinen weiteren
geben", sagte Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) am Dienstag,
27. August 2013, 23.45 Uhr, in der ZDF-Sendung "illner intensiv".
Eine weitere solche Maßnahme wäre "ganz schlecht für Europa und auch
für die Sparerinnen und Sparer in unsere

„illner intensiv“ am 27. August 2013 im ZDF / Steinmeier: Schäuble will sich vor Vorwurf des Wahlbetrugs schützen

Nach Auffassung von SPD-Fraktionschef Frank-Walter
Steinmeier hat sich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die
Ankündigung eines möglichen dritten Griechenland-Rettungspaketes "gut
überlegt". In der ZDF-Sendung "illner intensiv" – Dienstag, 27.
August 2013, 23.45 Uhr im ZDF – sagte Steinmeier, Schäuble wolle
"nicht verantwortlich sein für die Unglaubwürdigkeit, die diese
Bundesregierung gerade erneut eingeht". Der Min