Pflegeeinrichtungen aus Rheinland-Pfalz
intensivieren ihre Kontakte nach Rumänien, um dortige
Pflegefachkräfte für einen Einsatz in Deutschland zu gewinnen. Bei
einem Besuch von Leitungskräften mehrerer Pflegeschulen aus Rumänien
wurde jetzt eine engere Zusammenarbeit mit dem Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) angekündigt. Auch das
rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und
Demografie (MSAGD) will un
Die zur britischen Close Brothers Group plc
gehörende Close Brothers Factoring GmbH, Mainz, feierte am 16.
September ihr 10-jähriges Bestehen. Der Vorsitzende der
Geschäftsführung Gerd Georg kündigte für das Geschäftsjahr 2013/2014
eine weitere Steigerung des Umsatzes auf über 1 Mrd. Euro (2012/2013:
über 800 Mio. Euro) an.
Damit setzt die Close Brothers Factoring GmbH ihren erfreulichen
Wachstumskurs fort. Sie partizipiert vor allem von dem
Do legst di nieda! Die CSU stellt nach einer
Legislaturperiode wieder urbayerische Verhältnisse her: absolute
Mehrheit. Und: Servus, FDP! Die Liberalen fliegen aus dem Landtag,
weil es die Wähler nur der CSU zurechnen, dass Bayern glänzend
dasteht. Die Opposition schickt unisono ein deftiges Kreizkruzefix no
amol in den weiß-blauen Himmel: Grüne und Freie Wähler verlieren
nämlich zusammen mehr, als die SPD gewinnt. Deren kleines Plus lässt
Spitzenka
Was auf den ersten Blick wie ein eher
zähneknirschendes Nachgeben des syrischen Präsidenten vor der
massiven Drohung der USA aussieht, ihn mit Bomben und Raketen zur
Räson zu bringen, könnte sich am Ende des Tages als exzellenter
Schachzug erweisen, der dem Regime in Damaskus das Überleben
endgültig sichert. Denn mit der Zustimmung, alle seine Chemiewaffen
unter internationaler Kontrolle abzugeben, kann sich Assad nun der
Welt als einer präsentieren, der
Politbarometer-Projektion: Gut eine Woche vor der Bundestagswahl
verliert die Union geringfügig an Unterstützung, während die Grünen
sich wieder etwas verbessern können: Würde schon an diesem Sonntag
gewählt, käme die CDU/CSU auf 40 Prozent (minus 1) und die SPD
weiterhin auf 26 Prozent. Die FDP bliebe bei 6 Prozent, die Linke bei
8 Prozent, die Grünen kämen auf 11 Prozent (plus 1) und die AfD auf 4
Prozent (plus 1). Alle anderen Parteien
Gegen kriminelle Energie ist niemand gefeit. Auch
große Unternehmen wie Vodafone nicht. Der Mobilfunkanbieter hat sich
nach Lage der Dinge bei der Schadensaufarbeitung vorbildlich
verhalten. Nur: Das hilft jetzt wenig. Der Vorgang wiegt zu schwer,
als dass man jetzt einfach zur Tagesordnung übergehen könnte. Daten –
vor allem hoch verdichtete wie im vorliegenden Fall – sind die
Goldminen des 21. Jahrhunderts. Und entsprechend muss man sie
schützen. Gegen Verbrecher, ab
Die FDP will am heutigen Donnerstag auf einem Parteikonvent in Mainz eine Ampelkoalition mit SPD und Grünen verbindlich ausschließen. "Wir sind doch nicht das Feigenblatt für Rot-Grün", sagte FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Auch mit einer Koalition oder Tolerierung durch die eurokritische Alternative für Deutschland (AfD) werde sich die FDP nicht beschäftigen, da sie davon überzeugt sei,
Man kann lange darüber debattieren, ob denn die
aktuellen Zahlen tatsächlich zeigen, dass es Opel wieder besser geht.
Unbestreitbar ist jedoch, dass das Management um Vorstandschef
Karl-Thomas Neumann abseits der wirtschaftlichen Rahmendaten schon
mal einen ganz wichtigen Erfolg errungen hat. Einen Erfolg, der die
mentale Basis für die große Wende überhaupt erst legt: Neumann hat es
geschafft, dass man im Unternehmen nicht länger die Köpfe hängen
l&a
Nein, ein IOC-Präsident der Herzen ist Thomas Bach
nicht. Vielleicht will er das auch gar nicht sein. Der frühere
Fechter besteigt den Thron des Internationalen Olympischen Komitees
nach einem zu erwartenden Wahlsieg und umhüllt von einer Stimmung,
die von Euphorie weit entfernt ist. Bach wird im Kollegenkreis
respektiert, zum Teil gefürchtet, aber kaum geliebt. Seine enge
Beziehung zum kuwaitischen "Königsmacher" Scheich Ahmad al-Sabah hat
Fragen nach d
m die qualifizierte Managementausbildung innerhalb des Unternehmens zu einhundert Prozent im Sinne von Vorstand und Aufsichtsrat zu gewährleisten, wurde eine Führungskräfteakademie gegründet.