Der internationale Kreditversicherer Coface baut
sein Team für wirtschaftliche Analysen aus. Dem "Economic Research"
gehören nun auch Analysten in den wichtigsten Regionen an. Für die
Northern Europe Region der Coface mit Deutschland übernimmt Dr. Dirk
Bröckelmann in Mainz diese Aufgabe.
Um Unternehmen sichere Geschäfte zu ermöglichen, analysiert und
bewertet Coface Länder, Branchen und Unternehmen. Ein wichtiger
Baustein der Risikoana
Wer als Tourist oft in fernen Ländern auf eigene
Faust unterwegs ist, kennt Fernbusse als bequeme und schnelle
Reisemöglichkeit. In USA etwa, in Mexiko oder Peru, wo über weite
Strecken zudem die schienengebundene Alternative fehlt, garantieren
die Fernbusse mit gut ausgestatteten Busterminals und ausgeklügelten
Fahrplänen ein schnelles und sicheres Reisen. Was diese Länder von
Deutschland unterscheidet? Die Entfernungen sind riesig und die
Straßen f&uu
Das ZDF hat am Donnerstag ein letztes Mal Umfragewerte vor der Bundestagswahl veröffentlicht. Das Ergebnis: CDU/CSU 40,0 Prozent, SPD 27,0 Prozent, FDP 5,5 Prozent, Linke 8,5 Prozent, Grüne 9,0 Prozent, AfD 4,0 Prozent, Sonstige 6,0 Prozent. Ein Wert für die Piraten wurde nicht separat ausgewiesen. Damit hätte die bisherige Koalition eine hauchdünne Mehrheit. Nach Angaben des ZDF wurden für die Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen 1.369 Personen am Mittwoch und Donne
Mehr als 70000 Euro Schadenersatz für einen ehemals
Sicherungsverwahrten? Für jemanden also, der sich einst eines
schweren Verbrechens schuldig machte, dafür bestraft wurde und dann
auch noch in Verwahrung blieb, weil er als gefährlich einzustufen
war? Muss das nicht einen Aufschrei provozieren? Empörung ist gut
nachvollziehbar. Aber sie kommt am falschen Ort und zu spät. Die
gestrige Karlsruher Entscheidung ist nicht zu beklagen, weil sie
geltendes Recht u
Alles läuft nach Plan: Das Einkommen scheint sicher,
die Beziehung harmonisch, die Familie gesund – doch dann schlägt das
Schicksal zu. Die "37°"-Dokumentation "Endstation Pleite? Über den
Kampf gegen die Schulden", zeigt am Dienstag, 24. September 2013,
22.15 Uhr, im ZDF, wie Menschen in vermeintlich sicheren finanziellen
Lebenslagen aus der Bahn geworfen werden.
Ob Arbeitslosigkeit, Trennung, Krankheit – die Gründe für eine
mögliche
Verheiratete Priester in der katholischen Kirche?
Und gesellt sich dazu vielleicht sogar noch eine Annäherung an die
gesellschaftliche Realität im Umgang mit Homosexuellen? Macht Papst
Franziskus am Ende auch bei diesen Themen vieles anders als seine
Vorgänger? So könnte man die jetzt in einem – bereits vor Monaten
geführten – Interview getätigten Äußerungen von Kardinal Lehmann
deuten, als einen Appell oder eine gezielt ausgesprochene Hoffnung in
R
Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt im Fall der
drei Mitarbeiter der Hilfsorganisation "Grünhelme", die im Mai in
Syrien entführt worden waren. Das hat ein Behördensprecher gegenüber
dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" und dem SWR-Hörfunk bestätigt.
Hintergrund ist offenbar der Verdacht, dass an der Entführung
Deutsche beteiligt gewesen sein könnten. Unterdessen erhebt Rupert
Neudeck, Vorsitzender der "Grünhelme