Zweite „Debatte“ im ZDF / These: Wir haben die moralische Pflicht, in Syrien militärisch einzugreifen

Argumentieren, überzeugen, abstimmen: Nach
britischem Vorbild veranstaltet das ZDF am Donnerstag, 12. September
2013, 22.15 Uhr, die zweite Live-"Debatte" mit Theo Koll. Die These:
Wir haben die moralische Pflicht, in Syrien militärisch einzugreifen.

Das Besondere an diesem Format: Zu Beginn der Sendung darf jeder
Diskutant seine Argumente in exakt vier Minuten Redezeit vorstellen,
anschließend folgt eine Diskussion, an der sich auch die Zuschauer
beteiligen k

„ZDFzoom: World Wide War“ / Dokumentationüber den geheimen Kampf um die Daten (BILD)

„ZDFzoom: World Wide War“ / 
Dokumentationüber den geheimen Kampf um die Daten (BILD)

"NSA kann Verschlüsselung im Internet mitlesen". Kaum eine Woche
vergeht ohne weitere Enthüllung durch den ehemaligen NSA-Mitarbeiter
und Whistleblower Edward Snowden. Spätestens seit bekannt wurde, dass
der US-amerikanische Geheimdienst NSA weltweit Zugang zum Telefon-
und Internetverkehr hat, scheint es vorbei mit dem unbefangenen
Surfen im Internet. Für die "ZDFzoom"-Dokumentation "World Wide War",
die am Mittwoch, 11. September 2013,

Allg. Zeitung Mainz: Keine Kampagnen – Stefan Schröder zum Erpressungsversuch

Peer Steinbrück ist ein erfolgreicher Politiker, der
sich schon auf einigen Positionen hat beweisen können. Nach dem
heftigen Gegenwind der Anfangsmonate in seiner Rolle als
Spitzenkandidat konnte er sich nach dem Fernsehduell mit Kanzlerin
Angela Merkel gerade ein wenig aus dem Quotentief befreien. Die
Wähler und anschließend er selbst werden entscheiden, ob Peer
Steinbrück eine Chance bekommt, Kanzler zu werden. Soweit die Fakten.
Gerne verbreiten seine Wahlkampf

Allg. Zeitung Mainz: Klartext – Peter Königsberger zum Streit um den Limburger Bischof

Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst
wird heute keineswegs Besuch von einem erhalten, der ihm den Rücken
stärkt, sondern von einem, der ihm die Leviten lesen wird, und zwar
klar und deutlich. Dafür ist Kardinal Giovanni Lajolo nämlich
bekannt, und genau dafür – und nur dafür – reist er heute nach
Limburg. Denn offensichtlich hat das Gespräch, zu dem van Elst Ende
August nach Rom zitiert worden war – er hatte es nämlich keineswegs
selbs

Frauen, die Geschichte machten / Neue sechsteilige Geschichts-Reihe im ZDF

Nach der erfolgreichen 20-teiligen
Geschichts-Dokumentation "Die Deutschen" widmet sich das ZDF in einer
neuen Reihe sechs herausragenden historischen Frauen. Kleopatra,
Jeanne d–Arc, Elisabeth I., Katharina die Große, Luise von Preußen
und Sophie Scholl sind die Protagonistinnen in "Frauen, die
Geschichte machten".

Noch nie haben Fernsehfilme prominente Frauenbiografien
verschiedener Epochen so umfassend sowohl im Kontext ihrer Zeit als
auch historisch

Allg. Zeitung Mainz: zum G20-Treffen / Der Gipfel der Gefahr

Wie, wie schnell und wie weit kann, und soll die
globale Wirtschaft wachsen? Wer profitiert, und wer bleibt auf der
Strecke? Wie trocknet man Steueroasen aus? Und was geschieht, wenn
die euro-amerikanische Niedrigzinspolitik endet? Die Teilnehmer des
G20-Gipfels hätten weiß Gott viele existenzielle Fragen zu beraten,
Fragen, die für Milliarden Menschen Armut oder Wohlstand, Leben oder
Tod bedeuten. Doch es gibt Wichtigeres: Syrien. Man könnte dies
gutheißen, bem

Allgemeine Zeitung Mainz: zum Flughafen Hahn / Plattmacher

Eines vorweg: Nein, der Flughafen Hahn ist kein
Sumpf. Wer so etwas behauptet, wie dieser Tage geschehen, beleidigt
die vielen Mitarbeiter des Unternehmens im Hunsrück. Ja, es gibt
Dinge, die noch aufgearbeitet werden müssen. Aber sie sind keine
Skandale, allenfalls Skandälchen – oder bereits längst aufgearbeitet.
Und ja, an der Sanierung des Staatsunternehmens führt kein Weg
vorbei. Man kann nur hoffen, dass nach dem personellen Donnerschlag
der vergangenen Tage n

Allgemeine Zeitung Mainz: Konsequenz gefragt / Kommentar zurÖkostromförderung

Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl legt eine
tendenziell wirtschaftsnahe Kommission einen Vorschlag vor, mit dem
die Bundesregierung das milliardenschwere Fördersystem für Ökostrom
beenden soll. Und zufällig stimmt dieser weitgehend mit den
FDP-Vorstellungen überein. Wer sich dabei Böses denkt… Schließlich
hört sich die Idee erst einmal nicht schlecht an:Für die Industrie,
die die Energiewende permanent mit Horrorgemälden vom bevo

CDU und SPD schneiden in Rheinland-Pfalz besser ab als im Bund / Sonntagsfrage zur Bundestagswahl und zur Landtagswahl im „zur Sache-PoliTrend“ am 5. September 2013

Sperrfrist: 05.09.2013 06:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Bei Bundestagswahl legen CDU, SPD und Grüne in Rheinland-Pfalz
gegenüber 2009 zu Wenn am Sonntag Bundestagswahlen wären, wäre in
Rheinland-Pfalz die Stimmung günstig für die CDU. Sie würde gegenüber
dem Landesergebnis von 2009 um 10 Prozentpunkte zulegen und erreichte
45 Prozent der Stimmen. Damit l

eLetter

eLetter

Die Sidenstein Medien GmbH bietet eine crossmediale Lösung, die die Formate Film, E-Mail und Postbrief verbindet.