Wie der Herr, so–s Gescherr. Warum sollte US-Botschafter Richard Grenell mehr Stil an den Tag legen als sein Präsident? Zumal sich der Diplomat (nehmen Sie diese Vokabel bitte als Berufsbezeichnung und nicht als Zuschreibung) als eine Art Rambo in Berlin offenbar für höhere Weihen an der Heimatfront empfehlen will. So verstößt Grenell mit seinem Drohbrief […]
Die schöne neue Einkaufswelt treibt so manche Blüten. Der aufklebbare Dash-Button oder Bestellknopf von Amazon gehört dazu. Es klingt beim ersten Hören wunderbar: Wenn ich Waschmittel brauche, drücke ich einfach auf den mit dem WLAN verbundenen Knopf und bekomme es geliefert. Aber auch ohne das Urteil des Oberlandesgerichtes München, das Amazon dazu verdonnert hat, seine […]
Amazon ist nun das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Berücksichtigt man, dass der Aufstieg in erster Linie auf dem Misserfolg von Apple beruht, relativiert sich das zwar etwas. Nach Umsatzwarnungen und Problemen mit dem neuen iPhone hat das Unternehmen mit dem Apfel viele Milliarden an Börsenwert vernichtet. Aber dennoch: Amazon schwimmt im Geld und wächst […]
Nach der jüngsten Online-Attacke wissen mehr Menschen als je zuvor, dass es in Deutschland ein Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt. Jedoch: Ein Amt zu haben, das die Menschen kennen, ist kein Trost, wenn das Amt versagt. Der Chef jenes BSI ist seinen Aufgaben offenbar wenig bis gar nicht gewachsen, anders lässt sich […]
Mit der Reihe „Moma vor Ort“ verlässt das „ZDF-Morgenmagazin“ das Studio und sendet am Dienstag, 15. Januar 2019, von 6.00 bis 9.00 Uhr aus Bremen-Huchting. Zum Thema „Bildungskrise – Was können wir für die Zukunft unserer Kinder tun?“ berichtet Moderator Mitri Sirin jede halbe Stunde live aus der Oberschule „Roland zu Bremen“, spricht und diskutiert […]
Die Nato-Nachrüstung Ende der siebziger Jahre trug ganz wesentlich zum politischen Ende des Kanzlers Helmut Schmidt und der sozialliberalen Regierungskoalition bei. Weite Teile der SPD stellten sich gegen Schmidt, der die Nachrüstung befürwortete. Die Aufrüstung des Westens, von Helmut Kohls CDU/FDP-Regierung ab 1982 weiter forciert, trieb Hunderttausende Bundesdeutsche zu riesigen Protestbewegungen auf die Straße. Die […]
Nachdem die globale Liquidität 2018 knapper wurde, stehen Länder in Asien massiv unter Druck. Bezogen auf die Anfälligkeit für Kapitalabflüsse stellt Coface in einer neuen Studie zum asiatischen Raum eine größere Divergenz fest. Einige wenige Märkte werden von ihrer proaktiven Geldpolitik sowie ausreichend Reserven profitieren. Andere geraten dagegen vermehrt unter Druck, erwartet der Kreditversicherer. Länder, […]
Die Justiz hat keine Lobby. Sie ist – historisch geprägt vom preußischen Beamten, dem sein Amt heilige Pflicht war und ihm Ansehen, Macht und damit Wohlergehen verschaffte – das fleißige Lieschen, das sich mit Brosamen abspeisen lässt. Das war jahrzehntelang traditionell ihr Schicksal und ihr Elend, und ob sich daran wirklich etwas ändert, das muss […]
Wer seinem Präsidenten die „Aufnahmefähigkeit eines Fünftklässlers“ bescheinigt, tut gut daran, seinen Hut zu nehmen. Bitter ist nur, dass James Mattis seinen Dienst als US-Verteidigungsminister nicht wegen dieser Indiskretion quittiert hat, sondern weil sich Trump mal wieder wie ein Fünftklässler verhalten hat. Mattis, der letzte angesehene Minister in der US-Regierung – und nach dem Rückzug […]
Die Verkaufszahlen zwischen Filialen sind teils sehr unterschiedlich. Während an einer Stelle Produkt A der Renner ist lässt er sich in anderen Regionen nicht so gut verkaufen. Die Kunst besteht darin die Waren möglichst effektiv zu verschieben, damit die Topseller in der richtigen Filiale landen. Dies geschieht über den Filialtausch. Zumeist erfolgt der Tausch innerhalb […]