Fade into You – A Series of Film Screenings am 25/04

Episode LXXI Die fortlaufende Filmreihe Fade into You thematisiert im Rahmen der Einzelausstellung An Invitation to Disappear des Schweizer Künstlers Julian Charrière gleich zwei Zusammenbrüche: Eine kollabierende sozialistische Wohnmaschine trifft auf einen verarmten Inselstaat im Pazifischen Ozean. Der Wahlberliner Cyprien Gaillard verweist mit dem Titel seiner Videoarbeit Pruitt Igoe Falls auf ein soziales Wohnprojekt der […]

Ende der Wachstumsphase? / Kreditversicherer Coface sieht Spitze in USA und Europa erreicht – Kongress Länderrisiken am 26. April

Das starke globale Wachstum, das Coface für 2018 bei 3,2 Prozent erwartet, scheint seinen Höhepunkt erreicht zu haben. In den Industrieländern sieht der Kreditversicherer erste Anzeichen einer Abschwächung. Als Bremse wirke auch das grassierende „Protektionismusfieber“. Erfahrungsgemäß entwickelt sich die Wirtschaft in Europa und in den Emerging Countries etwas zeitversetzt zur US-Wirtschaft. Zwar deuten die Zuversicht […]

Allg. Zeitung Mainz: Gute Arbeit / Kommentar zur Terrorfahndung in Rheinland-Pfalz / Von Markus Lachmann

Die Attentate von Berlin, Ansbach und Würzburg waren nicht nur ein Schock, sie waren in der deutschen Willkommensdebatte auch eine Zäsur. Denn spätestens jetzt wurde klar, dass wir eben nicht wissen, wer seit der Öffnung der Grenzen durch Angela Merkel 2015 alles zu uns gekommen ist. Rheinland-Pfalz ist in dieser Debatte nun einen Schritt nach […]

Allg. Zeitung Mainz: Miese Show / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Antisemitismus und Rappern

Provokation sei ein Stilmittel, sagen manche in der Debatte um Rapper, die für Antisemitismus einen Musikpreis bekommen. Also provozieren wir. Dies ist ein freies Land, das Grundgesetz schützt die Entfaltung der Persönlichkeit, Kunst- und Meinungsfreiheit, darauf berufen sich die Rapper ausdrücklich. Also: Warum nicht Kinderpornografie erlauben, einvernehmlichen Sex mit Kindern ab 10, Sodomie? Warum nicht […]

Allg. Zeitung Mainz: Irrsinn / Kommentar zu Atommüll-Zwischenlagern / Von Christian Matz

Mit dem Ausstieg aus der Atomkraft ist das Thema noch lange, lange nicht erledigt. Die teils absurden Folgen jahrzehntelanger Ausblendung der Realität werden vielmehr erst jetzt so richtig deutlich – wenn es nämlich um die Frage geht, was eigentlich mit dem hoch radioaktiven Müll passieren soll, der über all die Jahre produziert wurde. Verbuddeln, Verdrängen, […]

Nachwuchs für die Bundespolizei: Zweiteilige „ZDF.reportage“ (FOTO)

An den Sonntagen, 15. und 22. April 2018, 18.00 Uhr, begleitet die „ZDF.reportage“ Bewerber und Anwärter der Bundespolizei und zeigt die Ausbildung hautnah – vom Auswahlverfahren bis zum Beginn der Ausbildung, von den ersten Übungsstunden mit der Dienstwaffe bis zu Einsätzen in verschiedenen Praktika. Zunächst rückt in „Nachwuchs für die Bundespolizei“ die Phase „zwischen Schulbank […]

Allg. Zeitung Mainz: Kriegsgeheul / Kommentar zur Eskalation in Syrien / Von Friedrich Roeingh

Wer sperrt diesem Präsidenten endlich seinen Twitter-Zugang? Trumps Hetze gegen Minderheiten und politische Gegner ist das unerträgliche Eine. Sein lustvolles Heraufbeschwören eines kriegerischen Konflikts zwischen den USA und Russland ist dagegen noch einmal etwas Anderes. Wie kann man so dumm sein, den Gegner dermaßen zu provozieren, dass eine Eskalation fast nicht mehr ausgeschlossen werden kann? […]

Gold und Silber für ZDF beim New York TV-& Film-Festival (FOTO)

Zwei „ZDFzoom“-Dokumentationen, eine ZDFinfo-Dokumentation, der ZDF-Mehrteiler „Honigfrauen“ und zwei Projekte des ZDF-Marketing wurden am Dienstag, 10. April 2018, auf der in Las Vegas ausgerichteten Gala des New York TV- und Film-Festivals ausgezeichnet. Die Gold World Medal in der Kategorie politische Dokumentationen erhielt die „ZDFzoom“-Dokumentation „Gefährliche Verbindungen – Trump und seine Geschäftspartner“ (ZDF-Erstausstrahlung: 24. Mai 2017). […]

Allgemeine Zeitung Mainz: Neue Strategie / Kommentar zu VW / Von Christiane Stein

Auf die Nachricht, dass VW-Vorstand Müller im Zuge eines Konzernumbaus wohl abgelöst werden soll, reagierte die Börse prompt: Der Aktienkurs des Autoherstellers stieg um mehr als vier Prozent und setzte sich an die Spitze des Dax. Die Anleger begrüßen die Veränderung – sie wollen offenbar mehr als „nur“ gute Geschäfte. Denn an hervorragenden Zahlen mangelt […]